Neukirch (Bodenseekreis)
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Deutschlandkarte, Position von Musterstadt hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Tübingen |
Landkreis: | Bodenseekreis |
Fläche: | 26,58 km² |
Einwohner: | 2638 (31.12.2003) |
Bevölkerungsdichte: | 99 Einwohner/km² |
Höhe: | 570 m ü. NN |
Postleitzahl: | 88099 |
Vorwahl: | 07528 |
Geografische Lage: | 47° 40' n. Br. 09° 42' ö. L. |
KFZ-Kennzeichen: | FN |
Gemeindeschlüssel: | 08 4 35 042 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Schulstr. 3 88099 Neukirch |
Website: | www.neukirch-gemeinde.de |
E-Mail-Adresse: | info@neukirch-gemeinde.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Reinhold Schnell |
Gemeinderat: | CDU 6, FWV 6 |
Neukirch ist eine Gemeinde im Bodensee-Hinterland, etwa 8 km östlich von Tettnang.
Siehe Neukirch für andere Orte dieses Namens.
Geografie
Neukirch liegt in einer hügeligen, durch kleine Seen und Weiher unterbrochene Wald- und Kulturlandschaft nördlich des Flusses Argen.
Geschichte
Von einer frühzeitlichen Besiedelung ist hier, anders als an vielen anderen Orten im Bodenseekreis, nichts bekannt. Die erste sicher bezeugte Siedlung an dieser Stelle war der Kirchort Schönenberg im Jahre 837. Andere Ortsteile entstanden erst viel später, teilweise erst im 18. Jahrhundert.
Im Mittelalter gehörte das Gebiet zur Grafschaft Tettnang und insbesondere lange Zeit zum Herschaftsgebiet der Grafen von Montfort. Mit dem Niedergang dieses Geschlechtes fiel es im späten 18. Jahrhundert an Österreich, mit dem Frieden von Preßburg dann an Bayern und 1810 unter Napoléon Bonaparte an Württemberg.
Politik
Neukirch hat mit der Stadt Tettnang eine Verwaltungsgemeinschaft vereinbart.
Wirtschaft
Noch heute lebt etwa ein Fünftel der Einwohner Neukirchs von der Landwirtschaft. Dies ist der höchste Anteil im Vergleich mit allen anderen Gemeinden des Kreises.
Größter Arbeitgeber der Gemeinde ist ferner ein Spritzgussbetrieb, der etwa 500 Menschen beschäftigt. Ansonsten arbeiten die Bewohner Neukirchs hauptsächlich im mittelständischen Gewerbe oder pendeln in eine der umliegenden größeren Städte, etwa Ravensburg oder Friedrichshafen.