Zum Inhalt springen

Lotte (Westfalen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2004 um 00:48 Uhr durch 195.202.35.63 (Diskussion) (Geografische Lage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

'Dieser Artikel behandelt das Dorf Lotte in Nordrhein-Westfalen. Für den weiblichen Vornamen, siehe bitte Charlotte.


Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Lotte hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Regierungsbezirk Münster
Kreis: Kreis Steinfurt
Fläche: 38 km²
Einwohner: 13.204
Bevölkerungsdichte: 355 Einwohner/km²
Höhe: 66 m ü. NN
Postleitzahl: 49504
Vorwahlen: 05404 / OT Büren: 0541
Geografische Lage: 52° 16' n. Br.
7° 55' ö. L.
KFZ-Kennzeichen: ST
Amtliche Gemeindekennzahl: 05 5 66 048
Gliederung des Stadtgebiets: 4 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Westerkappelner Str. 19
49504 Lotte
Website: www.lotte.de
E-Mail-Adresse: info@lotte.de
Politik
Bürgermeister: Rainer Lammers (SPD)

Lotte gehört zum Kreis Steinfurt und befindet sich im Tecklenburger Land.

Geografie

Geografische Lage

Es liegt direkt an der Landesgrenze zu Niedersachsen und ist sozusagen eine Vorortgemeinde von Osnabrück.

Nachbargemeinden

Das Gemeindegebiet grenzt im Norden und Osten an die Stadt und den Kreis Osnabrück, im Süden an die Stadt Tecklenburg und im Westen an die Gemeinde Westerkappeln.

Stadtgliederung

  • Alt-Lotte (4.205 Einwohner)
  • Wersen (3.155 Einwohner)
  • Büren (4.690 Einwohner)
  • Halen (1.359 Einwohner)


Politik

Gemeinderat

Die Sitzverteilung im Rathaus nach der Kommunalwahl vom 26. September 2004:


Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Wegen seiner guten Verkehrsanbindung – das Lotter Kreuz, an dem sich die A 1 und die A 30 kreuzen, liegt auf Gemeindegrund – siedelt sich derzeit immer mehr Gewerbe in Lotte an.

Ansässige Unternehmen

Wichtige Firmen sind zum Beispiel die Firmen Kromschröder, Spielwaren-Hoffmann und ein Profitcenter der Firma Lekkerland-Tobaccoland.