Angelina Jolie
Angelina Jolie (* 4. Juni 1975 in Los Angeles, Kalifornien; eigentlich Angelina Jolie Voight) ist eine US-amerikanische Schauspielerin. Sie ist die Tochter des Schauspielers Jon Voight und der Schauspielerin Marcheline Bertrand.
Ihr Filmdebüt gibt sie im Alter von fünf Jahren an der Seite ihrer Eltern in der Komödie Lookin to Get Out von Hal Ashby. Kurz darauf trennen sich ihre Eltern und Angelina wächst bei Mutter Marcheline in London, NY und Los Angeles auf. Mit 11 besucht sie in New York das legendäre Lee Strasberg Theatre Institut. Mit 16 modelt sie, belegt an der Uni Filmkurse und tritt in diversen Bühnenstücken auf. Schließlich zieht es sie nach Los Angeles, wo sie in der Met Theatre Group spielt.
Angelina wirkt 1993 und 1995 in zwei Filmen mit, die miserable Kritiken erhielten. Sie geht meistens als einzig positiv gelobte Mitwirkende daraus vor. Bei den Dreharbeiten lernt sie Jonny Lee Miller, einer der Trainspotting-Stars, kennen und heiratet ihn. Nach 19 Monaten erfolgt bereits die Scheidung. Sie tritt im Rolling Stones-Video Anybody Seen My Baby auf und wird langsam bekannt. Sie erhält für ihre Rolle als Cornelia Wallace im TV-Film George Wallace eine Emmy-Nominierung, sowie einen Golden Globe als beste Nebendarstellerin. 1998 spielt sie das ehemalige Topmodell Gia Carangi in Gia und begeistert mit ihrer kraftvollen Darstellung der Drogenabhängigen und Bisexuellen sowohl die Kritiker als auch das Publikum. Sie trägt einen Golden Globe als beste Hauptdarstellerin sowie eine weitere Emmy-Nominierung mit nach Hause.
1999 erfolgt mit dem Psychodrama Girl, Interrupted wiederum ein Glanzpunkt ihrer Karriere; sie spielt ihre Rolle als Patientin einer Nervenklinik so überzeugend, dass sie dafür sowohl einen Oscar für die beste Nebenrolle sowie einen Golden Globe erhält. 2000 spielt sie an der Seite von Billy Bob Thornton in Pushing Tin. Kurz darauf heiratet sie den wesentlich älteren und in Eheschließungen erfahren Thornton. Ihre erste Hauptrolle in einem Kinofilm spielt sie im Psychothriller Der Knochenjäger neben Denzel Washington. Mit ihrer körperintensiven Darstellung der Lara Croft 2001 wird Jolie wohl in die Filmgeschichte eingehen. Sie veranstaltet nicht, wie befürchtet, eine künstliche Kampfshow, sondern schlägt realistisch zu. Manche Filmfreaks meinen, sie habe damit die Geburtsstunde der weiblichen Superheldinnen eingeläutet, die die machohaften Unschuldsretter von gestern aufs Altenteil verbannen werden.
Sie macht auch durch ihr Bekenntnis zu One-Night-Stands von sich reden.
2004 wird Angelina Jolie von der Zeitschrift Esquire zur sexiest woman alive gewählt.
Seit 2001 ist sie Goodwill Ambassador des UNHCR und hat ein Buch über ihre Erlebnisse während ihrer Arbeit für das UNHCR geschrieben.
Filme:
2004
- Taking Lives - Illeana Scott
2003
- Lara Croft Tomb Raider: Die Wiege des Lebens - Lara Croft
- Leben oder so ähnlich - Lanie
- Jenseits aller Grenzen - Sarah
2001
- Original Sin - Julia Russell
- Tomb Raider - Lara Croft
2000
- Nur noch 60 Sekunden - Sara 'Sway' Wayland
- Durchgeknallt - Lisa Rowe
- Der Knochenjäger - Amelia Donaghy
- Turbulenzen - und andere Katastrophen - Mary Bell
1999
- Leben und lieben in L.A. - Joan
1998
- Hell's Kitchen - Vorhof zur Hölle - Gloria McNeary
- Gia - Preis der Schönheit (TV) - Gia Marie Carangi
1997
- Playing God - Claire
- George Wallace (TV) - Cornelia Wallace
- True Woman (TV) - Georgia Virginia Lawshe Woods
1996
- Nichts als Trouble mit den Frauen - Eleanor 'Elie' Rigby
- Foxfire - Girls ohne Gnade - Margret 'Legs' Sadovsky
- Love Is All There Is - Gina Malacici
- Hackers - Im Netz des FBI - Kate Libby ('Acid Burn')
1995
- Without Evidence - Jodie Swearingen
1993
- Angela and Viril - Angela
- Cyborg 2 - Casella 'Cash' Reese
1982
- Zwei in der Tinte - Tosh