Zum Inhalt springen

Hallgrímskirkja

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2007 um 19:54 Uhr durch Jón (Diskussion | Beiträge) (+image). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hallgrímskirkja
Detail

Die Hallgrímskirkja (isl. Kirche Hallgrímurs) in Reykjavík ist mit 74,5 m das höchste Gebäude Islands. Sie ist nach Hallgrímur Pétursson, einem bekannten isländischen Dichter benannt.

Die Planungsarbeiten für die Kirche begannen im Jahr 1937, der Bau 1945. Fertiggestellt wurde das Bauwerk erst im Jahr 1986. Der Turm ist 74,5 m hoch und kann mit Hilfe eines Lifts erreicht werden. Im Inneren wurden viele gotische Merkmale aufgegriffen. Vor der Kirche befindet sich eine Statute von Leif Eriksson.

Beeindruckend ist der 15 m hohe Prospekt der Hauptorgel, erbaut von der Bonner Orgelbaufirma Klais. Zwei Spieltische ermöglichen die vielfältige Nutzung, solistisch oder im Zusammenspiel mit Chor oder Orchester.

Vorlage:Koordinate Artikel