Schmachtenhagen (Oranienburg)
Schmachtenhagen ist ein Stadtteil von Oranienburg in Brandenburg und hat 2109 Einwohner. Die Gemarkungsfläche beträgt 2898 ha. Die bis dahin selbstständige Gemeinde Schmachtenhagen schloss sich am 26. Oktober 2003 der Stadt Oranienburg an.
Lage
Der Ort liegt 3 km östlich von Oranienburg. Die Bundesstraße 273 und Landesstraße 29 kreuzen sich mitten im Ort. Die Bundesstraße 96 liegt 7 km entfernt und die nächste Autobahnauffahrt 10 km. Schmachtenhagen grenzt direkt an den Naturpark Barnim.
Ortsgliederung
Der ort gliedert sich in folgende Ortslagen:
- Schmachtenhagen-West
- Schmachtenhagen-Ost
- Schmachtenhagen-Süd
- Bernöwe
- Upstall
- Wittenberg
Geschichte
Der Ort wurde 1350 erstmals urkundlich als smachtenhagen in einer Urkunde der Markgrafen Ludwig der Ältere und Ludwig der Römer erwähnt. Der Dorfname leitet sich aus dem Wort „schmachten“ ab, was seinerzeit „armselig“ bedeutete.
Wie fast überall, lag nach dem Dreißigjährigen Krieg knapp die Hälfte der Gehöfte brach. 1745 wurde der Ort dem neuen Amt Zehlendorf-Friedrichsthal zugeschlagen.
Zu dieser Zeit entstand auch die Dorfkirche. Im 19. Jahrhundert wurde sie durch einen gelben Backsteinbau ersetzt.
Ab 1910 enstanden drei in sich geschlossene Ortsteile: Schmachtenhagen-West, Schmachtenhagen-Ost und Schmachtenhagen-Süd.
Bildung
In Schmachtenhagen gibt es die Kindertagesstätte „Bäkestrolche“ und die Neddermeyer-Grundschule.
Sonstiges
- Ortsbürgermeister ist Olaf Neumann.
- An jedem Wochenende findet im Ortskern ein Wochenmarkt statt. Aus diesem Anlass fahren an diesen Tagen die Züge der Heidekrautbahn bis Schmachtenhagen.