Zum Inhalt springen

Krusenstern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2003 um 02:59 Uhr durch Pomponius (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Adam Johann von Krusenstern Weltumsegler, geboren am 8. November 1770, gestorben am 12. August 1846.

  • 1793 - 1799 Dienst in der englischen Flotte.
  • 1803 - 1806 Leiter der russischen Weltumsegelungs-Expedition.
  • 1806 Admiral, Leiter des Seekadetten-Korps in St. Petersburg, Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg.
  • "Krusenstern-Strasse" : Meerenge zwischen Japan und Korea.


STS "Krusenstern"

  • Viermast-Stahlbark, gebaut 1926 von der Werft Joh. C. Tecklenborg in Wesermünde (Bremerhaven).
  • Abmessungen (über d. Wasserlinie): 97,65 x 14,04 x 7,72 Meter (320'5" x 46'1" x 25'4")
  • Tonnage: 3064 GRT und 2678 NRT, 3545 BRT.
  • Segelfläche 3400 qm, Länge 114 m, Tiefgang 6,7m, Masthöhe 55m über Deck.