UEFA-Pokal 1984/85
Der UEFA-Pokal 1984/85 war die 14. (inkl. Messepokal die 27.) Ausgabe des von der UEFA veranstalteten Wettbewerbs. In den Finalspielen setzte sich der spanische Vertreter Real Madrid nach zwei Finalspielen gegen den ungarischen Vertreter Videoton Székesfehérvár durch und gewann erstmals den Pokal.
Trivia
Albanische Vereine nahmen aus politischen Gründen nicht teil. Ajax Amsterdam gelang im Rückspiel der 1. Runde gegen den luxemburgischen Verein Red Boys Differdange mit 14:0 der höchste Sieg ohne Gegentor in der Europapokalgeschichte. Dem FK Partizan Belgrad gelang es in der 2. Runde als erster Mannschaft überhaupt, einen 4-Tore-Rückstand aus dem Hinspiel wettzumachen und in die nächste Runde einzuziehen.
Modus
Der Wettbewerb wurde in sechs Runden in Hin- und Rückspielen ausgetragen. Bei Torgleichheit entschied zunächst die Anzahl der auswärts erzielten Tore, danach eine Verlängerung und schließlich das Elfmeterschießen.
1. Runde
2. Runde
Hinspiel | Rückspiel | Gesamt | |||
![]() |
- | ![]() |
6:2 | 0:4 | 6:6 (A) |
![]() |
- | ![]() |
3:0 | 1:3 | 4:3 |
![]() |
- | ![]() |
0:2 | 1:2 | 1:4 |
![]() |
- | ![]() |
1:1 | 0:2 | 1:3 |
![]() |
- | ![]() |
2:1 | 0:3 | 2:4 |
![]() |
- | ![]() |
2:0 | 0:2 (3:5 n.E.) |
2:2 (E) |
![]() |
- | ![]() |
1:0 | 0:1 (2:4 n.E.) |
1:1 (E) |
![]() |
- | ![]() |
3:1 | 0:3 | 3:4 |
![]() |
- | ![]() |
2:4 | 0:1 | 2:5 |
![]() |
- | ![]() |
3:2 | 0:1 | 3:3 (A) |
![]() |
- | ![]() |
1:2 | 1:5 | 2:7 |
![]() |
- | ![]() |
0:0 | 0:1 n.V. | 0:1 |
![]() |
- | ![]() |
2:1 | 1:1 | 3:2 |
Datei:Romania flag 1947-1989.png Universitatea Craiova | - | ![]() |
1:0 | 1:0 | 2:0 |
![]() |
- | ![]() |
1:1 | 2:6 | 3:7 |
![]() |
![]() |
4:0 | 2:1 | 6:1 |
Achtelfinale
Hinspiel | Rückspiel | Gesamt | |||
![]() |
- | ![]() |
3:0 | 1:6 | 4:6 |
![]() |
- | ![]() |
1:0 | 0:2 | 1:2 |
Datei:Romania flag 1947-1989.png Universitatea Craiova | - | ![]() |
2:0 | 0:4 | 2:4 |
![]() |
- | ![]() |
2:1 | 0:1 | 2:2 (A) |
![]() |
- | ![]() |
0:2 | 1:0 | 1:2 |
![]() |
- | ![]() |
2:0 | 1:1 | 3:1 |
![]() |
- | ![]() |
2:2 | 3:2 | 5:4 |
![]() |
- | ![]() |
5:0 | 0:2 | 5:2 |
Viertelfinale
Hinspiel | Rückspiel | Gesamt | |||
![]() |
- | ![]() |
1:0 | 0:1 (4:5 n.E.) |
1:1 (E) |
![]() |
- | ![]() |
2:0 | 1:1 | 3:1 |
![]() |
- | ![]() |
1:0 | 3:1 | 4:1 |
![]() |
- | ![]() |
0:1 | 0:0 | 0:1 |
Halbfinale
Hinspiel | Rückspiel | Gesamt | |||
![]() |
- | ![]() |
2:0 | 0:3 | 2:3 |
![]() |
- | ![]() |
3:1 | 1:2 | 4:3 |
Finalspiele
Erstes Endspiel
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 0:3 (0:1) |
Datum | 8. Mai 1985 |
Stadion | Stadion Sóstói, Székesfehérvár 35.000 Zuschauer |
Schiedsrichter | Michel Vautrot (Frankreich) |
Tore | 0:1 Míchel (32.), 0:2 Santillana (77.), 0:3 Jorge Valdano (89.) |
Videoton Székesfehérvár | Péter Disztl; Tibor Végh, László Disztl, Jószef Csuhay, Gábor Horváth; István Borsányi, István Palkovics, Géza Wittman; Gyözö Burcsa, György Novath (63. László Gyenti), Imre Vadász Trainer: Ferenc Kovács |
Real Madrid | Miguel Ángel; Uli Stielike; Chendo, Manolo Sanchis, José Antonio Camacho; Ricardo Gallego, San José, Míchel; Emilio Butragueño (85. José Antonio Salguero), Santillana (79. Juanito), Jorge Valdano Trainer: Luis Molowny |
Zweites Endspiel
Paarung | ![]() |
Ergebnis | 0:1 (0:0) |
Datum | 22. Mai 1985 |
Stadion | Santiago-Bernabéu-Stadion, Madrid 90.000 |
Schiedsrichter | Alexis Ponnet (Belgien) |
Tore | 0:1 Lajos Májer (86.) |
Real Madrid | Miguel Ángel; Chendo, Manolo Sanchis, Uli Stielike, José Antonio Camacho; Ricardo Gallego, San José, Míchel; Emilio Butragueño, Santillana, Jorge Valdano (57. Juanito) Trainer: Luis Molowny |
Videoton Székesfehérvár | Péter Disztl; Tibor Végh, László Disztl, Jószef Csuhay, Gábor Horváth; Gyözö Burcsa, László Csongrádi (58. Géza Wittman), Imre Vadász, Lajos Májer; , József Szabó, György Novath (52. István Palkovics) Trainer: Ferenc Kovács} |