Zum Inhalt springen

UEFA-Pokal 1984/85

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2007 um 15:41 Uhr durch Sydd (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der UEFA-Pokal 1984/85 war die 14. (inkl. Messepokal die 27.) Ausgabe des von der UEFA veranstalteten Wettbewerbs. In den Finalspielen setzte sich der spanische Vertreter Real Madrid nach zwei Finalspielen gegen den ungarischen Vertreter Videoton Székesfehérvár durch und gewann erstmals den Pokal.

Trivia

Albanische Vereine nahmen aus politischen Gründen nicht teil. Ajax Amsterdam gelang im Rückspiel der 1. Runde gegen den luxemburgischen Verein Red Boys Differdange mit 14:0 der höchste Sieg ohne Gegentor in der Europapokalgeschichte. Dem FK Partizan Belgrad gelang es in der 2. Runde als erster Mannschaft überhaupt, einen 4-Tore-Rückstand aus dem Hinspiel wettzumachen und in die nächste Runde einzuziehen.

Modus

Der Wettbewerb wurde in sechs Runden in Hin- und Rückspielen ausgetragen. Bei Torgleichheit entschied zunächst die Anzahl der auswärts erzielten Tore, danach eine Verlängerung und schließlich das Elfmeterschießen.

1. Runde

Paarung
Hinspiel Rückspiel Gesamt
1. FC Köln - Pogoń Stettin 2:1 1:0 3:1
Nottingham Forest - FC Brügge 0:0 0:1 0:1
1. FC Lokomotive Leipzig - Lillestrøm SK 7:0 0:3 7:3
Odense BK - Spartak Moskau 1:5 1:2 2:7
Widzew Łódź - Aarhus GF 2:0 0:1 2:1
FC Southampton - Hamburger SV 0:0 0:2 0:2
Bohemians Dublin - Glasgow Rangers 3:2 0:2 3:4
Östers Växjö - LASK Linz 0:1 0:1 0:2
Datei:Romania flag 1947-1989.png Sportul Bukarest - Inter Mailand 1:0 0:2 1:2
Bohemians Prag - Apollon Limassol 6:1 2:2 8:3
Olympiakos Piräus - Neuchâtel Xamax 1:0 2:2 3:2
DFS Sliwen - FK Željezničar Sarajevo 1:0 1:5 2:5
Betis Sevilla - Datei:Romania flag 1947-1989.png Universitatea Craiova 1:0 0:1
(3:5 n.E.)
1:1 (E)
AS Monaco - ZSKA Sofia 2:2 1:2 3:4
Fenerbahçe Istanbul - AC Florenz 0:1 0:2 0:3
Rabat Ajax FC - FK Partizan Belgrad 0:2 0:2 0:4
Glentoran FC - Standard Lüttich 1:1 0:2 1:3
SC Braga - Tottenham Hotspur 0:3 0:6 0:9
FC Sion - Atlético Madrid 1:0 3:2 4:2
FC Vorwärts Frankfurt (Oder) - PSV Eindhoven 2:0 0:3 2:3
Red Boys Differdange - Ajax Amsterdam 0:0 0:14 0:14
Real Madrid - SSW Innsbruck 5:0 0:2 5:2
Videoton Székesfehérvár - FK Dukla Prag 1:0 0:0 1:0
Sporting Lissabon - AJ Auxerre 2:0 2:2 n.V. 4:2
Manchester United - Rába ETO Győr 3:0 2:2 5:2
FK Dukla Banská Bystrica - Borussia Mönchengladbach 2:3 1:4 3:7
Real Valladolid - NK Rijeka 1:0 1:4 2:4
Paris Saint-Germain - Heart of Midlothian 4:0 2:2 6:2
RSC Anderlecht - Werder Bremen 1:0 1:2 2:2 (A)
AIK Solna - Dundee United 1:0 0:3 1:3
KR Reykjavík - Queens Park Rangers 0:3 0:4 0:7
Dinamo Minsk - HJK Helsinki 4:0 6:0 10:0

2. Runde

Paarung
Hinspiel Rückspiel Gesamt
Queens Park Rangers - FK Partizan Belgrad 6:2 0:4 6:6 (A)
Inter Mailand - Glasgow Rangers 3:0 1:3 4:3
Standard Lüttich - 1. FC Köln 0:2 1:2 1:4
1. FC Lokomotive Leipzig - Spartak Moskau 1:1 0:2 1:3
FC Brügge - Tottenham Hotspur 2:1 0:3 2:4
Sporting Lissabon - Dinamo Minsk 2:0 0:2
(3:5 n.E.)
2:2 (E)
Ajax Amsterdam - Bohemians Prag 1:0 0:1
(2:4 n.E.)
1:1 (E)
NK Rijeka - Real Madrid 3:1 0:3 3:4
Paris Saint-Germain - Videoton Székesfehérvár 2:4 0:1 2:5
Borussia Mönchengladbach - Widzew Łódź 3:2 0:1 3:3 (A)
LASK Linz - Dundee United 1:2 1:5 2:7
PSV Eindhoven - Manchester United 0:0 0:1 n.V. 0:1
FK Željezničar Sarajevo - FC Sion 2:1 1:1 3:2
Datei:Romania flag 1947-1989.png Universitatea Craiova - Olympiakos Piräus 1:0 1:0 2:0
AC Florenz - RSC Anderlecht 1:1 2:6 3:7
Hamburger SV ZSKA Sofia 4:0 2:1 6:1

Achtelfinale

Paarung
Hinspiel Rückspiel Gesamt
RSC Anderlecht - Real Madrid 3:0 1:6 4:6
Spartak Moskau - 1. FC Köln 1:0 0:2 1:2
Datei:Romania flag 1947-1989.png Universitatea Craiova - FK Željezničar Sarajevo 2:0 0:4 2:4
Hamburger SV - Inter Mailand 2:1 0:1 2:2 (A)
Widzew Łódź - Dinamo Minsk 0:2 1:0 1:2
Tottenham Hotspur - Bohemians Prag 2:0 1:1 3:1
Manchester United - Dundee United 2:2 3:2 5:4
Videoton Székesfehérvár - FK Partizan Belgrad 5:0 0:2 5:2

Viertelfinale

Paarung
Hinspiel Rückspiel Gesamt
Manchester United - Videoton Székesfehérvár 1:0 0:1
(4:5 n.E.)
1:1 (E)
FK Željezničar Sarajevo - Dinamo Minsk 2:0 1:1 3:1
Inter Mailand - 1. FC Köln 1:0 3:1 4:1
Tottenham Hotspur - Real Madrid 0:1 0:0 0:1

Halbfinale

Paarung
Hinspiel Rückspiel Gesamt
Inter Mailand - Real Madrid 2:0 0:3 2:3
Videoton Székesfehérvár - FK Željezničar Sarajevo 3:1 1:2 4:3

Finalspiele

Erstes Endspiel

Paarung Videoton Székesfehérvár - Real Madrid
Ergebnis 0:3 (0:1)
Datum 8. Mai 1985
Stadion Stadion Sóstói, Székesfehérvár
35.000 Zuschauer
Schiedsrichter Michel Vautrot (Frankreich)
Tore 0:1 Míchel (32.), 0:2 Santillana (77.), 0:3 Jorge Valdano (89.)
Videoton Székesfehérvár Péter Disztl; Tibor Végh, László Disztl, Jószef Csuhay, Gábor Horváth; István Borsányi, István Palkovics, Géza Wittman; Gyözö Burcsa, György Novath (63. László Gyenti), Imre Vadász

Trainer: Ferenc Kovács

Real Madrid Miguel Ángel; Uli Stielike; Chendo, Manolo Sanchis, José Antonio Camacho; Ricardo Gallego, San José, Míchel; Emilio Butragueño (85. José Antonio Salguero), Santillana (79. Juanito), Jorge Valdano

Trainer: Luis Molowny

Zweites Endspiel

Paarung Real Madrid - Videoton Székesfehérvár
Ergebnis 0:1 (0:0)
Datum 22. Mai 1985
Stadion Santiago-Bernabéu-Stadion, Madrid
90.000
Schiedsrichter Alexis Ponnet (Belgien)
Tore 0:1 Lajos Májer (86.)
Real Madrid Miguel Ángel; Chendo, Manolo Sanchis, Uli Stielike, José Antonio Camacho; Ricardo Gallego, San José, Míchel; Emilio Butragueño, Santillana, Jorge Valdano (57. Juanito)

Trainer: Luis Molowny

Videoton Székesfehérvár Péter Disztl; Tibor Végh, László Disztl, Jószef Csuhay, Gábor Horváth; Gyözö Burcsa, László Csongrádi (58. Géza Wittman), Imre Vadász, Lajos Májer; , József Szabó, György Novath (52. István Palkovics)

Trainer: Ferenc Kovács}

Vorlage:Navigationsleiste UEFA-Pokal