Zum Inhalt springen

Steilfeuer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2007 um 13:42 Uhr durch 83.189.50.55 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Steilfeuer stellt eine Art des Schusses dar welche sich in der oberen Winkelgruppe wiederfindet. Sprich höher als 45°Grad.Um feindliche Stellungen hinter Bergen, in Ortschaften und schwer zugänglichen Passagen zu treffen wird Anfangs sehr hoch (ca.3-4 Km)geschossen um damit Berge und Ortschaften zu überwinden die durch Artilleriebeschuss (unter 45°Grad) schlechter oder gar nicht zu treffen wären. Mörser arbeiten nach dem Steilfeuerprinzip. Diese Geschütze sind in Züge gegliedert a´5 Mörserrohre, um eine Fläche von 150-200m mal 100m effektiv zu bekämpfen und das auf eine Reichweite von bis zu 6350m(dt.Modell 120mm)