Zum Inhalt springen

Sanssouci (Balve)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2007 um 09:59 Uhr durch Andy king50 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sanssouci ist eine Ortschaft bei Balve. Sie ist vor allem als Station der Hönnetalbahn bekannt geworden. Im "Haus Sanssouci" kam es am 30. November 1883 zur "definitiven Constituierung des Comitees für die Durchführung einer Secundär-Eisenbahn von Menden bis Neuenrade". Es gab Überlegungen, eine Linie Richtung Plettenberg und Werdohl abzweigen zu lassen.

Im Güterverkehr war Sanssouci lange Zeit die bedeutendste Station der Hönnetalbahn. Umfangreiche Gleisanlagen wurden angelegt, um die Kalksteinbrüche der Umgebung bedienen zu können. Bis Ende der 70er Jahre verkehrten lange Güterzüge von und nach Sanssouci. Auch die Holzverladung spielte eine wichtige Rolle.

Im Tourismus spielt der Bahnhof wegen des Beginns des Wanderwegs nach Burg Klusenstein eine gewisse Rolle.

Besetzt war der im Einheitsstil für sauerländische Nebenbahnen im frühen 20. Jahrhundert erbaute Bahnhof bis zum 26. Mai 1979. Nachdem die Kalkstaubverladung komplett auf die Straße verlegt worden war, sank das Wagenaufkommen rapide ab.