Fürstenberg (Baar)

Der Fürstenberg ist ein 918 m hoher Zeugenberg auf der Baar in Baden-Württemberg. Er liegt über dem gleichnamigen Ortsteil von Hüfingen, als vorderster Berg der „Länge“, die ihrerseits zum Baarjura zwischen Schwäbische Alb und Schwarzwald bzw. Randen und Schweizer Jura gehört.
Geschichte
Ursprünglich lag die Stammburg der Grafen von Fürstenberg auf der Bergkuppe. Das Adelsgeschlecht ist eine Seitenlinie der Grafen von Urach. Graf Heinrich I. von Urach legte Mitte des 13. Jahrhunderts. seinen Sitz auf den Fürstenberg und nannte sich fortan nach dem Berg "Graf von Fürstenberg". Da während des Bauernkrieges auch unter den Fürstenberger Bürgern viele Aufständische waren, verließen die Fürsten von Fürstenberg den Berg wieder. Am 18. Juli 1841 brannte die Stadt auf der Bergkuppe völlig ab und wurde am Bergfuß wieder aufgebaut.
Heutige Situation

Heute finden sich neben den Friedhofsresten und Mauergräben der ehemaligen Burgstadt eine im baaremer Traditionsstil neu errichtete offene Stufengiebel-Kapelle zu Ehren des verstorbenen Kurienkardinals Augustin Bea, der aus dem nahe gelegenen Riedböhringen stammt. Das aussichtsreiche Gipfelplateau (mit Blick über Baar, Schwarzwald und Schweizer Alpen) ist beliebtes Wanderziel und Startpunkt für Drachen- und Gleitschirmflieger.