Theatergemeinschaft Amerang
Sympathisch, aber irrelevant -- Der Bischof mit der E-Gitarre 22:03, 2. Jun. 2007 (CEST)
Theatergemeinschaft Amerang
Die heutige Theatergemeinschaft entstand im Jahr 1981. Damals wurde in Amerang die neue Mehrzweckhalle eingeweiht. Zu diesem Anlass spielte eine Handvoll begeisterter Jugendlicher bei den Einweihungsfeierlichkeiten verschiedene Theaterstücke. Eines davon haben wurde damals auch selbst geschrieben. Dies gab den Amerangern den Mut, noch im selben Jahr einen eigenen Verein, die Theatergemeinschaft Amerang zu gründen. Bühne und Kulissen wurden gebaut und im Frühjahr 1982 wurde dann mit „S´ dreifache Glück“ die erste große Aufführung inszeniert. 1983 wurde die Theatergemeinschaft Amerang e.V. in das Vereinsregister eingetragen.
Aktuelles
2007 hatte die Theatergemeinschaft Amerang e.V. das 25 Jähriges Jubiläum, im Rahmen dessen sie auch den Bezirkstag Oberbayern der Theatergemeinschaften.
Am 10. März 2003 konnte die Theatergemeinschaft nach nur 21 Jahren den 50000sten Besucher ehren, was einen Zuschauschnitt von über 2000 pro Saison bedeutet.
Letztes gespieltes Stück
Das letzte Stück war "Der Weiberfeind". Dieser wurde im März des Jahres 2007 als Jubiläumsstück zum 25 Jährigen Jubiläum der Theatergemeinschaft Amerang e.V. gespielt.
Inhalt:
Das Stück “Der Weiberfeind” ist ein frühes Werk von Sepp Faltermaier. Es erzählt die Geschichte eines ledigen Bauern, der mit den Frauen nicht viel am Hut hat. Nicht unbedingt deshalb, weil er grundsätzlich etwas gegen Frauen hat. Vielmehr ist ihm die Richtige noch nicht über den Weg gelaufen. Sehr zum Leidwesen seines alten Vaters und des Dienstbuben Luki.
Diverse Hauserinnen, die oft mehr als ein Auge auf ihn werfen, tragen eher noch dazu bei, seine Abneigung zu vertiefen.
Eines Tages kam eine schwangere Frau durch zufall an den Hof und der Bauer Vitus hatte sich in die "Vroni" verliebt, welche aber mit Männern nichts mehr zu tun haben wollte.
Später heiraten sie dann, da der Lausbub Luki sie dazu brachten.
Gespielte Stücke
Der Weiberfeind 2007 Lustspiel (von Sepp Faltermaier) Die Dorfpassion 2006 Komödie Rumpelstilzchen 2005 Märchen Räuber Kneißl -zuagricht,hergricht,higricht 2005 Volksstück Magdalena 2004 Volksstück Circus Circus 2003 Komödie H O T T O W A 2002 Historisches Freilichtspiel (von Sepp Faltermaier) Schneewittchen 2001 Märchen Hofmarksgericht 2001 Historische Gerichtsszene Pension Schöller 2001 Komödie Die Jubiläumsfeier 2000 Komödie Unter anderem Valentin 1999 Valentinade Graf Schorschi 1999 Komödie Valentinabend 1998 Valentinade Da Hochstandsjosef 1998 Komödie Valentinabend 1997 Valentinade Arsen und Spitzenhäubchen 1997 Kriminalkomödie Hänsel und Gretel 1996 Märchen Valentinabend 1996 Valentinade Die blaue Maus 1996 Boulevardkomödie Der Hochzeiter Hofmarksgericht 1995 Benefizabend Der Wittiber 1995 Volksstück Der Ehrenbürger 1994 Komödie Die Witwen 1993 Komödie Festabend zum 10 jährigen Jubiläum 1992 Bunter Theaterabend Da Dirndljaga 1992 Volksstück Das liederliche Kleeblatt 1991 Komödie A Handvoi Scherbn 1990 Komödie Frau Pilatus 1989 Religiöses Spiel Hottowa 1988 1. Historisches Freilichtspiel (von Sepp Faltermaier) Die Widerspenstigen 1987 Volksstück Der wilde Theobald 1986 Boulevardkomödie Die Hosenknopfaffäre 1985 Boulevardkomödie Am Wegweiser zum 7. Himmel 1984 Schwank Mit oan Fuaß im Gmeindsarrest 1983 Kriminalkomödie s´dreifache Glück 1982 Schwank
>>> Fotos zu allen gespielten Stücken finden Sie [hier]