Klara Hitler

Klara Hitler (* 12. August 1860 als Klara Pölzl (falsche Schreibweise: Pelzel) in Spital/Weitra; 21. Dezember 1907 in Linz) war eine österreichische Hausfrau und die Mutter Adolf Hitlers.
Leben
Herkunft
Klara Pölzl stammte aus dem Kleinbauerntum des Waldviertels an der böhmisch-mährischen Grenze in Österreich. Geboren wurde sie 1860 als Tochter von Johann Baptist Pölzl und Johanna Hüttler. Sie hatte zwei Schwestern: Theresa, die einen wohlhabenden Bauern namens Johann Schmidt heiratete, und Johanna, die buckelig war, unverheiratet blieb und als streitbar und schwierig galt.
Ehe mit Alois Hitler
Nach dem Pflichtschulbesuch wurde Klara Pölzl Hausangestellte bei Alois Hitler, dessen Nichte zweiten Grades (Hiedler-Version) oder Halbnichte (Hüttler-Version) sie war. Sie heiratete 1885 den 23 Jahre älteren Hitler, nachdem sie zuvor bereits seine Geliebte gewesen war. Aufgrund des engen Verwandschaftsverhältnisses musste eigens für die Eheschließung ein kirchlicher Dispens eingeholt werden.
Aus der Ehe gingen sechs Kinder hervor, vier Söhne und zwei Töchter:
- Gustav (* 10. Mai 1885; † 8. Dezember 1887)
- Ida (* 23. September 1886; † 2. Januar 1888)
- Otto (* 1887; † 1887)
- Adolf (* 20. April 1889; † 30. April 1945)
- Edmund (* 24. März 1894; † 28. Februar 1900)
- Paula (* 21. Januar 1896; † 1. Juni 1960)
Bis auf Adolf und Paula Hitler starben alle Kinder früh. Die ersten Kinder der Ehe erlagen wahrscheinlich den Folgen einer Diphtherie: Ende 1887 waren der 1885 geborene Gustav und der gerade erst geborene Otto gestorben. Am 2. Januar 1888 starb Ida im Alter von 15 Monaten. Erst der am 20. April 1889 um 6.30h im Gasthof zum Pommer in Braunau am Inn als Klaras viertes Kind geborene Adolf überlebte.
Nach Adolf gebar Klara noch am 24. März 1894 Edmund, der am 2. Februar 1900 im Alter von nicht ganz sechs Jahren an Masern starb und schließlich 1896 Paula, die den Bruder Adolf als einzige überlebte.
Tod
1903 starb Alois Hitler 65jährig während seines Frühschoppens im örtlichen Gasthaus infolge einer Lungenblutung. Klara Hitler überlebte ihren mitunter zu Trunksucht und Gewalttätigkeit neigenden Gatten nur um wenige Jahre. Nachdem 1907 ein Tumor in ihrer Brust diagnostiziert worden war, wurde sie im Linzer Krankenhaus Die Barmherzigen Schwestern behandelt. Sie starb am 21. Dezember 1907 im Alter von 47 Jahren in Linz an Brustkrebs. An ihrem Grab treffen sich bis heute Nationalsozialismus-Anhänger aus mehreren Ländern.
Charakterbeschreibungen durch Hitler-Biografen
Klara Hitler wird von dem frühen Hitler-Biografen Fritz H. Chelius geschildert als »eine schlichte, arbeitsame Hausfrau [...], deren ganze Sorge dem Werden und Wohlergehen der Kinder galt.« (Lit.: Chelius, S. 10). Die Ehe Alois Hitlers mit Klara wird von verschiedenen Bekannten, die in Braunau, Passau, Hafeld, Lambach und Leonding in der Familie verkehrten, als durchaus glücklich geschildert, was wohl nur auf das fügsame und anpassungsfähige Wesen der Frau zurückzuführen ist.
Literatur und Quellen
- Fritz Heinz Chelius: Aus Adolf Hitlers Jugendland und Jugendzeit. Schaufuß, Leipzig 1933
- Halmburger, Oliver u. Staehler, Thomas: Familie Hitler. Im Schatten des Diktators. Dokumentarfilm. Unter Mitarbeit von Timothy Ryback u. Florian Beierl. München: Oliver Halmburger Loopfilm GmBH u. Mainz: ZDF-History 2005
- August Kubizek: Adolf Hitler mein Jugendfreund. Leopold Stocker Verlag, Graz-Stuttgart 1953
- Vorlage:PND
- Christa Mulack: Klara Hitler. Muttersein im Patriarchat. Göttertverlag, (September 2005) ISBN 3922499805
- Fritz Redlich: Hitler - Diagnose des destruktiven Propheten. Werner Eichbauer Verlag, Wien 1998 ISBN 0-19-505782-1
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hitler, Klara |
KURZBESCHREIBUNG | Die Mutter Adolf Hitlers |
GEBURTSDATUM | 12. August 1860 |
GEBURTSORT | Spital |
STERBEDATUM | 21. Dezember 1907 |
STERBEORT | Linz |