Zum Inhalt springen

Strafstoß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2004 um 19:56 Uhr durch Peng (Diskussion | Beiträge) (link auf eishockey). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zum Strafstoß (Penalty) im Hockey siehe Eishockey oder Hockey.


Ein Elfmeter (Strafstoß; schweiz. Penalty) ist ein Strafstoß im Fußball. Er wird dann durchgeführt, wenn ein Regelverstoß (meist Foul oder Handspiel), der einen direkten Freistoß nach sich ziehen würde, innerhalb des Strafraumes stattfindet. Findet der Regelverstoß außerhalb des Strafraumes statt, so kommt es zum Freistoß. Ein Strafstoß wird nur gegeben, wenn der Schiedsrichter so entscheidet (pfeift). Deshalb versuchen einige Spieler, ein Foul vorzutäuschen (so genannte "Schwalbe"), indem sie sich im gegnerischen Strafraum fallen lassen.

Ausführen des Elfmeters

Der Strafstoß wird von einem Punkt elf Meter von der Torlinie in Richtung Mittelpunkt durchgeführt, wobei alle Spieler außer dem Schützen und dem Torwart 9,15 m vom Elfmeterpunkt entfernt sein, außerhalb des Strafraumes und hinter dem Ball stehen müssen. Bei der Ausführung des Strafstoßes darf sich der Torwart nur auf der Torlinie bewegen. Ein Strafstoß muss vom Schiedsrichter mit einem Pfiff freigegeben werden. Wie beim Freistoß setzt der Schuss das Spiel fort, alle Spieler können also, falls der Ball nicht ins Tor oder Aus geht, in der Folge direkt ins Spiel eingreifen (Nachschießen).

Beim Hallenfußball gibt es an Stelle von Elfmeter Neunmeter.

Statistik

Bei 75 bis 80% der Fälle trifft der Spieler. Bei der Fußball-WM liegt die Quote über 80%. Ist der Spieler, der den Elfmeter vollzieht, auch der Gefoulte, so trifft er sogar bei über 90% der Fälle. 90% schießen in die linke oder in die rechte Ecke. Die meisten Fußballstars, wie Pelé oder Franz Beckenbauer, trafen seltener als andere Fußballer.

Elfmeterschießen

Ist nach der Verlängerung eines Fußballspieles noch keine Entscheidung gefallen, so kann ein Spiel durch ein Elfmeterschießen (schweiz. Penaltyschiessen; auch wenn der Begriff inhaltlich nicht stimmt) entschieden werden. Offiziell heißt es Schüsse von der Strafstoßmarke.

Alle Spieler mit Ausnahme des jeweiligen Schützen und Torwarts der anderen Mannschaft müssen sich während des Elfmeterschießens im Mittelkreis aufhalten. Ein Nachschießen ist im Gegensatz zum 'normalen' Elfmeter nicht möglich.

In der ersten Klärungsrunde treten jeweils fünf vorher benannte Schützen an und versuchen, den gegnerischen Torwart zu bezwingen. Das Team, das nach fünf Durchgängen mehr Treffer hat, gewinnt die Partie nach Elfmeterschießen ("n.E.").

Eine zweite Klärungsrunde wird nötig, wenn es nach der ersten erneut Unentschieden stehen sollte. Abwechselnd treten nun die anderen Spieler an. Das geht so lange, bis ein Spieler von Team A verschießt (oder am Torwart scheitert) und der Spieler von Team B trifft.

Geschichte

des Elfmeters

Der Elfmeter wurde 1891 in England erfunden. Es war als Ausgleich gedacht, wenn der Gegner absichtlich ein Bein stellt oder tritt. Noch im gleichen Jahr forderte die irische FA den Elfmeter allgemein einzuführen. Seit 1906 darf der Torhüter die Torlinie beim Elfmeter nicht verlassen. Er durfte sich jedoch bis zum Schuss auf der Torlinie bewegen, was aber 1929 abgeschafft wurde.

des Elfmeterschießens

Die K.O.-Runden von Welt- oder Europameisterschaften sind die Blüte des Elfmeterschießens. Standen Begegnungen am Ende der Spielzeit plus einer etwaigen Verlängerung unentschieden und wurde gleichwohl ein Sieger (etwa für das Weiterkommen in einem Turnier) gesucht, wurden früher entweder Münzen geworfen oder Lose gezogen. Auch das kurzfristige Ansetzen eines Wiederholungsspiels gehörte zum Repertoire.

Um solche Widrigkeiten zu vermeiden, aber eine sportliche Lösung zu bieten, wurde 1970 das Elfmeterschießen eingeführt, um so die Entscheidung abzukürzen.

Nicht immer ist allerdings auch auf das Elfmeterschießen Verlass. Beim Pokalspiel zwischen den englischen Amateurklubs Storthes Hall und Littletown war selbst nach 34 Elfmetern keine Entscheidung gefallen. Wegen inzwischen eingebrochener Dunkelheit mußte der Referee die Begegnung ohne Sieger abpfeifen.