Zum Inhalt springen

Frank Rosenthal (Manager)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2007 um 18:16 Uhr durch 87.167.43.245 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Frank Lawrence „Lefty“ Rosenthal (* 12. Juni 1929 in Chicago, Illinois) ist ein berühmt-berüchtigter US-amerikanischer Spieler und früherer Casino-Manager in Las Vegas. Er wurde mehrere Male wegen gesetzeswidrigen Glücksspiels verhaftet.

Rosenthal gilt als Pionier des modernen Glücksspiels, er war Manager der Casinos Stardust, Fremont, Marina und Hacienda, während diese von der Mafia kontrolliert wurden. Er war der erste, der auch Sportwetten innerhalb von Casinos anbot, und er machte das Stardust zu einem der führenden Anbieter von Sportwetten. Eine weitere Idee Rosenthals war es, weibliche Blackjack-Dealer einzustellen. Dadurch verdoppelte er die Einnahmen des Stardusts innerhalb eines Jahres.

1976 fanden die US-amerikanischen Behörden heraus, dass Rosenthal das Casino ohne eine gültige Glücksspiel-Lizenz betrieb. In einer Anhörung wurde ihm daraufhin die Lizenz verweigert, die er aber später durch Bestechung erhielt.

Rosenthal heiratete Geraldine McGee und sie bekamen zwei gemeinsame Kinder. Die Ehe endete in einer Scheidung und McGee starb 1982 an einer Drogenüberdosis.

1983 überlebte Rosenthal eine Autobombe. Am 30. November 1988 landete sein Name im „Black Book“. Wegen seiner Verbindungen zum organisierten Verbrechen wurde er in Nevada zu einer Persona non grata. Rosenthal zog daraufhin nach Laguna Niguel, Kalifornien und Boca-Raton, Florida. Heute lebt er in Miami-Beach, Florida und ist im Bereich von Sportwetten tätig.

Sonstiges

1995 drehte Martin Scorsese seinen Film Casino nach einem Buch von Nicholas Pileggi, welches auf Rosenthals Karriere in Las Vegas basierte. Frank Lawrence „Lefty“ Rosenthal wurde dabei vom Schauspieler Robert De Niro im Filmcharakter Sam "Ace" Rothstein verkörpert.