Zum Inhalt springen

Links-Grüne Bewegung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2007 um 18:11 Uhr durch 81.241.13.22 (Diskussion) (+ nl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Links-Grüne Bewegung, isländisch Vinstrihreyfingin – grænt framboð ist eine politische Partei in Island. Ihre Schwerpunkte sind Umweltschutz, Soziales und Gleichberechtigung.

Die Partei wurde 1999 gegründet, als einige Mitglieder der isländischen Parlaments Althing nicht mit der Fusion mehrerer Linksparteien zur Allianz einverstanden waren. Sie spalteten sich ab und gründeten die Bewegung. Neben den traditionellen grünen Themen wie Umweltschutz, Soziales und Gleichberechtigung will die Partei die direkte Demokratie in Island stärken. Einen Beitritt zur EU lehnt die Partei ab, sie ist auch gegen das Engagement in der NATO.

Derzeitiger Vorsitzender ist Steingrímur J. Sigfússon, Vizepräsidentin Katrín Jakobsdóttir.

In den Wahlen 1999 konnte die Partei mit 9,1 % der Stimmen sechs Sitze im Parlament erreichen. In der laufenden Legislaturperiode sind die Grünen nach den Wahlen im Jahr 2003 mit 8,8 % mit fünf Sitzen im Althing vertreten. Bei den Wahlen 2007 erhielt die Partei 14, 3 Prozent der Stimmen und erreichte 9 Sitze im Parlament.