Zum Inhalt springen

Civilisation: A Personal View

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2007 um 14:10 Uhr durch DGL (Diskussion | Beiträge) (weitere Epochen zugeordnet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

"Civilisation: A Personal View" (oder kurz "Civilisation") ist eine von BBC produzierte Dokumentation, die die (Kultur-)Geschichte der westlichen Welt ab dem frühen Mittelalter in dreizehn Episoden behandelte. Erstmalig wurde sie auf BBC Two 1969 ausgestrahlt. Verantwortlich für die Serie war Kenneth Clark, der sie schrieb, durch die Sendung führte und 1969 auch das gleichnamige Buch "Civilisation: A Personal View" veröffentlichte. Die deutsche Ausgabe trägt den Titel "Glorie des Abendlandes" (Übersetzer: Thomas Monrad).

Civilisation war eine der ersten Farbdokumentationen des UK und eine der ersten, großen Produktionen von BBC Two unter der Leitung David Attenboroughs. Das Format, in dem Clark zur Veranschaulichung seiner Thesen um die Welt reiste, wurde Vorlage für folgende Produktionen: "The Ascent of Man" von Jacob Bronowski, "Life on Earth" (und Folgeserien) von David Attenborough, James Burkes "Connections", "Cosmos" von Carl Sagan, "Royal Heritage" von Huw Wheldon, und andere mehr.

Eines der erklärten Ziele des Serie war, ein Vorzeigeprojekt für das Farbfernsehen darzustellen. Aus technischen Gründen wurde die Umstellung für BBC2 vor BBC1 vorgenommen. [1]

Die Serie wurde erneut auf BBC Four ausgestrahlt und ist seit 2005 auf DVD erhältlich. Die deutsche Fassung wurde im Herbst 1977 gesendet. Sie wurde nicht wiederholt und auch nicht auf DVD veröffentlicht. Die nachstehenden deutschen Episodentitel folgen darum der Buchausgabe.

Episodenübersicht

Anmerkung: Die Links führen zu Artikeln, die Informationen zu den in der jeweiligen Episode behandelten Zeitepoche beinhalten.

  1. The Skin of our Teeth; dt.: Wir sind noch einmal davongekommen
  2. The Great Thaw; dt.: Das große Tauwetter
  3. Romance and Reality; dt.: Romanze und Realität
  4. Man - the Measure of all Things; dt.: Der Mensch - das Maß aller Dinge
  5. The Hero as Artist; dt.: Der Held als Künstler
  6. Protest and Communication; dt.: Protest und Kommunikation
  7. Grandeur and Obedience; dt.: Größe und Gehorsam
  8. The Light of Experience; dt.: Das Licht der Erfahrung
  9. The Pursuit of Happiness; dt.: Das Streben nach Glückseligkeit
  10. The Smile of Reason; dt.: Das Lächeln der Vernunft
  11. The Worship of Nature; dt.: Die Anbetung der Natur
  12. The Fallacies of Hope; dt.: Die trügerischen Hoffnungen
  13. Heroic Materialism; dt.: Der heroische Materialismus

Siehe auch

Englisch

Quellen

  1. Civilisation: A Personal View — DVD set, disc 4 (Extra features — David Attenborough spricht über die Entwicklung von Civilisation).

Veröffentlichungen in Buchform

  • Kenneth Clark, Civilisation - A personal view, BBC und John Murray, beide London, 1969, SBN 7195 1933 0 und 5630 8544 4.
  • Kenneth Clark; Glorie des Abendlandes - "Civilisation" (dt. von Thomas Monrad), Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, 1970 und 1977, ISBN 3-498-09058-5, auch: Gondrom, Bindlach, 1994, ISBN 3-8112-1172-2.