Benutzer Diskussion:JenneInBerlin
Liste der Regierungen Ghanas
Hallo Jenne, ich komme nochmal auf die riesige Liste der Regierungen Ghanas zurück. Auch in der englischen Wikipedia hat sich da einiges getan, ebenso wie in unserem Projekt durch die Artikel zu den Wahlen etc. Ich hab mir überlegt, dass der Artikel Liste der Regierungen Ghanas im Moment schon recht groß und inhaltlich fast schon überfrachtet ist. Ich möchte noch einiges zu den verschiedenen Regierungen schreiben, vielleicht auch zur Zusammensetzung des Kabinetts, der Posten etc. Das alles in den bestehenden Artikel einzuarbeiten wäre echt zu viel des Guten. Kannst du dir vorstellen die Liste der Regierungen Ghanas zu beschränken zB auf eine Liste der folgenden Gesalt:
- Nkrumah Regierung
- Busia Regierung
- etc. ?
Dann könnte man die von Dir erstellen Tabellen mit den Kabinettsposten unter die verschiedenen Lemma ziehen und entsprechend verlinken mit zB Parlamentswahlen in Ghana 2004 oder den Verfassungsmäßigen Besonderheiten (wie zB in den Zeiten der Militärdiktatur. Ich will dir da auf keinen Fall reinpfuschen, kann mir aber für das Projekt eine deutliche Arbeitserleichterung vorstellen (und natürlich auch für mich), wenn ich nicht versuchen muss allen kurz zu halten. So gibt es auf lange Sicht vielleicht Abschnitte unter dem Lemma Busia Regierung, in dem die Außenpolitik oder die Finanzpolitik dieser Regierung geschildert werden kann. Ähnliches kann ich mir (übrigens auch wie in der englischen Wikipedia) für den Großen PLan der Liste der historischen Herrscher vorstellen. Also eher einzelne Artikel, die dann besser ausgebaut werden können. Was meinst du ? --Abena 09:53, 22. Mai 2007 (CEST)
- Okay, machen wir aus den Hauptüberschriften einzelne Artikel und eine Kategorie:Regierungen Ghanas auf. Ich weiß nicht wieviel Du an Material bisher hast, denn die separaten Artikel dürften ziemlich groß werden, wenn Du die Wirtschafts- Außen- und Innenpolitik etc. der einzelnen Regierungen beschreiben willst. Vielleicht ist es doch besser, in den einzelnen Regierungsartikeln nur die Personen aufzulisten und den Rest dann in Chronologie-Artikeln zu beschreiben, z.B. "Ghana im Jahre 1978". Aber letzteres würde ich erst machen, wenn genügend stoffliches Fleisch da ist. Das Zusammentragen wird natürlich ne Heidenarbeit, aber wenn Du damit anfangen möchtest, dann mach das und leg erstmal die Regierungsartikel an. Die jetzige Liste der Regierungen würde ich komplett auflösen, ist ja dann überflüssig. Die Königsliste nehme ich auch wieder auseinander und arbeite sie in separate Artikel ein, wird sonst ebenfalls zu riesig. --JenneInBerlin 10:41, 22. Mai 2007 (CEST)
- Hups, so leer hier... Jenne, ich hab dann mal die Regierungslemma im Projekt angelegt. Allerdings scheue ich mich (Versionsgeschichte), diese Sachen einfach raus zu kopieren, da es ja deine Arbeit war und auch nach Außen hin weiterhin so stehen bleiben soll, wenn es nach mir geht. Wenn du gerade keine Lust/Zeit auf das Rauskopieren und Neu Anlegen hast, mach ich das selbstverständlich, ich will dich nur vorher fragen.
- Kategorien kann ich nicht anlegen (hab ich erst einmal gemacht und auch schon wieder vergessen wie es geht. Kannst du das machen ? Eventuell kannst du deine Texte zu zB dem Council of State oder zum Provisional National Defence Council auch auf die einzelnen Lemma verteilen (versionsgeschichte). Das mit der Innenpolitik etc. gehört meiner Ansicht nach nicht in ein Chronologisches Lemma. Allerdings würde ich das auch eher kurz halten wollen (ich schreib ja hier kein Buch). Nur Stichpunkte zu Kakaopreisen, Arbeitslosigkeit, Wahlen, Menschenrechte etc. Mal schauen. Die Herrscherartikelsache finde ich auch besser als Einzelartikel. Sonst kommt man, wie du schon gesagt hast, eh niemals zum Ende mit dem Herrscherartikel. Gruß nach Berlin.--Abena 18:14, 22. Mai 2007 (CEST)
- Hatte ich gerade noch vergessen... Die Liste der Regierungen Ghanas würde ich gerne nicht ganz löschen, sondern ähnlich der Liste in der engl. Wikipedia hier aufbauen, nachdem das Lemma wieder frei ist. Einverstanden ? --Abena 18:17, 22. Mai 2007 (CEST)
- Nochmal ein Nachtrag... User:Natsubee aus der englischen Wikipedia hat ürbigens bei seiner Arbeit aus deiner Liste der Regierungen Ghanas die Infos entnommen und auch aus Quelle genannt... (Siehe hier) zB. Freut mich richtig. Nun werden diesen Infos, die du in stundenlanger recherchearbeit herausgefunden hast bestimmt auch bald in andere Sprachen überstetzt und verbreitet. Das ist Wikipedia. Gute Arbeit Jenne ! Weiter so. Ich geht jetzt auch offline und lass deine Dik in Ruhe ;-) --Abena 18:23, 22. Mai 2007 (CEST)
Bei der Anlage von Kategorien schreibt die Wikipedia eine Mindestanzahl von zehn Artikeln vor, okay, wird eh zumeist nicht eingehalten, aber ein paar sollten es schon sein, ich denke mal es wird toleriert, wenn es erkennbar ist, dass es noch mehr werden. Die Regierungsartikel würde ich mit der bisherigen Benennung nicht so anlegen. Die Regierung nach dem Namen zu benennen, der (angeblich) die meiste Macht im Staate hat, ist nicht seriös und kann auch nach hinten losgehen. Es bringt zudem eine Wertung rein. Okay, das tut "Militärjunta" auch, wahrscheinlich weil wir das Negativbeispiel von Chile vor Augen haben, aber es ist nun mal eine korrekte Bezeichnung der Regierungsform. Vielleicht kann man es auch anders benennen. Jedenfalls wirst Du in deutschen (seriösen) Medien kaum bis gar nicht Begriffe wie Schmidt-, Kohl-, Schröder- oder Jelzin-Regierung wiederfinden. Aber bei den Engländern läuft so vieles anders.
Was einen Artikel zum Staatsrat anbelangt, so überlasse ich ihn gerne Dir, denn Du hast den Verfassungstext von 1992 ohnehin bei Dir (ich müsste mir den erst holen). In Sachen PNDC: "schaun wir mal...". Was willst Du denn von der jetzigen Regierungsliste stehen lassen?
Übrigens beim Bücherscheiben bist Du schon dabei - wir alle schreiben ein großes Buch und wir vier ein großes über Ghana, ....das wir der Nachwelt hinterlassen. Gruß nach Münster --JenneInBerlin 11:28, 23. Mai 2007 (CEST)
- Unter Liste der Regierungen Ghanas hätte ich eben gerne eine Liste der Regierungen, also zB
oder eben
oder
Wir sollten uns über die Artikelbezeichnungen einigen. Du hälst die Namen der Präsidenten (oder Regierungschef`s) für unseriös. Was schlägst du denn alternativ vor ? --Abena 11:37, 23. Mai 2007 (CEST)
- Das erste mit den Jahreszahlen ist doch nicht schlecht. Es ist absolut neutral. Ich würde es befürworten. --JenneInBerlin 12:03, 23. Mai 2007 (CEST)
- Vielleicht kann man ja Erste.. bis Vierte Republik als Unterkategorie anlegen? --JenneInBerlin 12:07, 23. Mai 2007 (CEST)
Elmina
Hallo Jenne, habe deinen Artikel zu Elmina (Staat) gesehen (und nerts überflogen, werde ihn noch gründlicher studieren) und daraufhin erstmals einen Artikel, den ich als Rudiment bei mir auf dem PC habe und an dem ich wohl länger arbeiten werde, auf den Artikelparkplatz gesetzt:Wikipedia:WikiProjekt Ghana/Artikelparkplatz/Geschichte Elminas, damit wir nicht doppelte Arbeit machen. Ein wenig überschneidet sich das, aber ich denke, man kann es auseinanderhalten - oder wie siehst du das? Damit lohnt es sich aber nicht, an dem Kapitel Zur Geschichte im Elminaartikel jetzt viel zu ändern. Ich habe gerade über Fernleihe "An archeology of Elmina" von Christopher DeCorso bestellt. Davon erhoffe ich mir gesammelt reichlich Infos, die einen fundierten Artikel zur Geschichte Elminas ermöglichen. Bisher sind vielleicht dort ein paar Weblinks interessant. Bin an einer Diskussion und Anregungen von dir zum Thema immer interessiert. Freundliche Grüße Ahanta 13:33, 2. Jun. 2007 (CEST)