Wikipedia:Redundanz/Juni 2007
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 3 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Vorlage:Navigationsleiste Redundanz Seitenüberschrift
1. Juni
Beide Artikel haben den Bischof von Erfurt zum Thema. Man sollte sich darauf einigen, welcher Name für ihn geläufiger ist. Weiterhin sind im zweiten Artikel 2 Personen beschrieben, die aber durchaus verschiedene Lebenswege hatte. Es wäre vielleicht besser, die beiden zu trennen. --134.109.116.3 04:03, 1. Jun. 2007 (CEST)
Beide Artikel befassen sich mit Darstellungen des Buddha. Ich habe damals im September 2005 den Artikel Buddha-Statue zugegeben aus thailändischer Sicht geschrieben, vielleicht kann man die wenigen zusätzlichen Informationen aus Buddhabildnis dort mit einfließen lassen, da dieser Artikel ja nirgends verlinkt ist? --Hdamm 11:55, 1. Jun. 2007 (CEST)
Mir ist schon klar, dass zwischen beiden Varianten in Deutschland ein techn. Unterschied besteht: Die einen kann man in das Gerät schieben und die anderen nicht. Beides sind aber Telefonkarten und die Länge der Artikel rechtfertigt keinen eigenen Artikel Calling Card. Es wird auch international nicht stark zwischen telephone cards und calling cards unterschieden (siehe en:Telephone Card). Daraus resultiert auch ein Interwiki-Konflikt um die beiden Artikel. Mein Vorschlag ist jedenfalls ein Zusammenführen beider Artikel zu Telefonkarte und somit eine Verallgemeinerung des Artikels Telefonkarte. Ich sehe auch keinen Grund warum die Prepaidkarte und die Calling Card nicht kurz ordentlich erläutert werden im Hauptartikel. Immerhin sind auch das Telefonkarten. Die Prepaidkarte ist unter Guthabenkarte auch nur unter ferner liefen erläutert und kann als Telefonkarte hier ruhig erwähnt werden. -- JonnyJD 14:32, 1. Jun. 2007 (CEST)
Beide Artikel befassen sich mit der Feuerverzinkung. Nach meiner Ansicht wäre es das beste beide Artikel im Abschnitt unter Verzinken zu vereinigen, da beide Artikel zu dem Thema Feuerverzinken unterschiedliche Informationen liefern. Zweite Möglichkeit wäre das Feuerverzinken unter Verzinken nur kurz anzusprechen und dieses dann im eigenständigen Artikel Feuerverzinken zu behandeln. Dazu ist aber imho der Artikel/Abschnitt noch zu kurz. --Alcibiades 20:04, 1. Jun. 2007 (CEST)
Ich kann keinen Unterschied erkennen – beide Artikel behandeln dasselbe. Bitte Doppelbelastung in Doppelbesteuerung einarbeiten und zu Redirect machen. Amphibium 22:08, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Dann hätte vielleicht gründliches Lesen der Artikel geholfen: Es werden einerseits internationale, andererseits rein nationale Sachverhalte benannt. Die Trennung ist sicher nicht zwingend, aber für eine Zwangsvereinigung sehe ich keinen Anlass. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:59, 2. Jun. 2007 (CEST)
2. Juni
Die Artikel erläutern den gleichen Begriff jeweils aus philosophischer bzw. theologischer Sicht. Meiner Ansicht nach sollten die Artikel zusammengeführt werden.--Volmar 00:37, 2. Jun. 2007 (CEST)
Behandeln beide dasselbe. Zusammenführen, einen der beiden Artikel zum Redirect umfunktionieren und den Baustein entfernen. --84.174.34.197 01:08, 2. Jun. 2007 (CEST)
Behandeln beide dasselbe, konnte Redundanzbaustein nicht einfügen (Spezialseite). Der erste Link ist wohl schon älter und wurde das letzte Mal 2006 benutzt... Düsentrieb 10:06, 2. Jun. 2007 (CEST)
Behandeln im Prinzip das Gleiche. Codeispoetry 12:17, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Wächterlöwe ist eine Funktion, Steinlöwe ist die Materialform. In der Lit. wird immer vom Wächterlöwen gesprochen. Zusammenführen unter dem Lemma Wächterlöwe und den Begriff Steinlöwe dort als Synonym erklären. J.R. 13.16 02.06.2007
Alle drei Artikel überschneiden sich inhaltlich. Vorschlag: Dünnschicht und Dünne Schichten zusammenführen (unter einem Singularlemma!) und dann von Dünnschichttechnologie abgrenzen. --217.87.148.27 12:18, 2. Jun. 2007 (CEST)