Zum Inhalt springen

Palliata

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2007 um 11:03 Uhr durch StefanC (Diskussion | Beiträge) (Linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Palliata oder fabula palliata ist eine Gattung der römischen Komödie.

Der Name bildet einen Gegensatz zur Gattungsbezeichnung Fabula togata und ist von pallium, dem Mantel oder Überwurf der griechischen Schauspieler, abgeleitet. Außer dem Pallium trugen die Schauspieler in der Palliata noch Perücken, nicht aber die im griechischen Theater sonst üblichen Masken.

Die Stoffe der Palliata sind der griechischen Neuen Komödie entnommen und geben Aufschluss über das hellenistische Gedankengut.

Bekannte Vertreter der Palliata sind Plautus und Terenz, von denen insgesamt 26 Stücke erhalten geblieben sind.

Literatur

  • A. Thierfelder, Römische Komödie, Gymnasium 63, 1956, S. 326-345
  • A. Traina, Comoedia, Antologie della Palliata, 1960

Siehe auch