Zum Inhalt springen

Balve Optimum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2007 um 11:38 Uhr durch Weissmann (Diskussion | Beiträge) (Weblink: +1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eingangsbereich Springplatz
Richterturm mit Meldestelle
Dressurplatz

Das Balve Optimum ist ein internationales CSI/CDI-Reitsportturnier, das jährlich in der Regel im Juni auf dem Turniergelände am Schloss Wocklum im Balver Orletal stattfindet.

An diesem Turnier nehmen Reiter aus aller Welt teil. Bisher waren beispielsweise in der Disziplin Springen bekannte Sportler wie Ludger Beerbaum, Hugo Simon, Rodrigo Pessoa und Marko Kutscher sowie in der Disziplin Dressur unter anderem Nicole Uphoff und Isabell Werth am Start.

Ausgerichtet und organisiert wird das Turnier von der Turniergemeinschaft Balve und dem Reiterverein Balve.

Geschichte

Der Reiterverein Balve e. V. wurde am 23. Februar 1925 als Reit-und Fahrverein Balve und Umgebung gegründet mit Max Graf Landsberg als 1. Vorsitzenden. Das erste Wocklumer Turnier fand 1947 statt. 1949 wurde Dieter Graf Landsberg-Velen (* 17. Dezember 1925 in Wocklum) zum Vorsitzenden gewählt.

Anlässlich des 25-jährigen Vereinsjubiläums errichtete man 1950 die ersten Tribünen mit 3.000 Plätzen und baute den Turnierplatz aus. In den zwei darauf folgenden Jahren folgte die Erweiterung des Hauptplatzes. Ein Richterturm mit Meldestelle entstand. Hans Günter Winkler nahm 1951 erstmals am Balver Turnier teil. In den Folgejahren wurde weiter aus- und umgebaut.

1959 drehte das Deutsche Fernsehen vor Ort. 1972 fanden zum ersten Mal Olympia-Vorbereitungs-Springen in Wocklum statt, 1976 mit ausländischer Beteiligung. Arnim Basche kommentierte 1984 für das ZDF von der erstmals in Wocklum stattfindenden Deutschen Meisterschaft der Spring- und Dressurreiter, die mit der Sichtung von Reitern für die Olympischen Spiele in Los Angeles verbunden war. 1988, 1992, 1996, 2000 und 2004 gab es wiederum Sichtungsprüfungen auf dem Turnierplatz.

Seit 1997 tragen die Turniere den Namen „Balve Optimum“. Im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft wurde auf den Monat August ausgewichen.