Zum Inhalt springen

12. August

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2007 um 21:33 Uhr durch Susu the Puschel (Diskussion | Beiträge) (Änderung 32619317 von Thorsten1 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht inkl. tatsächlicher redirect-Auflösung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 12. August ist der 224. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 225. in Schaltjahren), somit bleiben noch 141 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juli · August · September
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

1121: David der Erbauer

Politik und Weltgeschehen

Die Adelsrepublik im Jahr 1569
1759: Schlacht bei Kunersdorf
1981: Der IBM 5150.

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Ein Quagga, ausgestorben 1883

Kultur

Religion

Katastrophen

  • 1881: Feuer im Nationaltheater Prag. Das Messingdach, die Bühne und der Zuschauerraum brennen völlig nieder.
  • 1985: Eine Boeing 747 der Japan Airlines zerschellt am Berg Ogura (Japan). Von den 524 Menschen an Bord überleben nur vier.
  • 2000: Das russische Atom-U-Boot Kursk sinkt nach mehreren Explosionen in der Barentssee. 118 Mann der Besatzung kommen dabei um.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

1913: Mount Robson

Sport

Geboren

Datei:Erwin Schrödinger.jpg
Erwin Schrödinger (* 1887)
Gretel Schulte-Hostedde (* 1902)
Marcel Naville (* 1919)
Königin Sirikit (* 1932)
Stefano Benni (* 1947)
Datei:Bolivia.CarlosMesa.01.jpg
Carlos Mesa (* 1953)
Kristin Krohn Devold (* 1961)
Datei:Sampras Serving.jpg
Pete Sampras (* 1971)

Gestorben

Papst Sixtus IV. († 1484)
Thomas Mann († 1955)

Feier- und Gedenktage