Goldschmidt-Klassifikation
Erscheinungsbild
Die Goldschmidt-Klassifikation, benannt nach Viktor M. Goldschmidt, ist eine in der Geochemie gebräuchliche Klassifikation der chemischen Elemente nach ihrer Affinität zu verschiedenen Trägerphasen in siderophil (Eisen liebend), lithophil (Silikat liebend) chalcophil (Schwefel liebend) und athmophil (Gas liebend)
Atmophile Elemente
Chalcophile Elemente
Ag, As, Bi, Cd, Cu, Ga, Hg, In, Pb, Po, S, Sb, Se, Te, Tl, Zn
Lithophile Elemente
Al, At B, Ba, Be, Br, Ca, Cl, Cr, Cs, F, I, Hf, K, Li, Mg, Mn, Na, Nb, O, Rb, Sc, Si,Sr, Ta, Th, Ti, U, V, Y, Zr, W, Lanthanoide
Siderophile Elemente
Au, C, Co, Fe, Ge, Ir, Mo, Ni, Os, P, Pd, Pt, Re, Rh, Ru, Sn
Hier sind nur die Hauptaffinitäten berücksichtigt. Manche Elemente haben eine Affinität zu mehreren Phasen. Z.B. Sauerstoff (O) ist lithophil und athmophil.