Arc de Triomphe de l’Étoile
Der Arc de Triomphe (Triumphbogen) ist ein Denkmal in Paris, Frankreich.
Er steht im Zentrum des Place de l'Etoile am westlichen Ausläufer der Champs-Elysees. Er ist Teil der historischen Achse, einer Reihe von Monumenten und großen Straßen aus Paris heraus.
Der Triumphbogen ist über 50 Menter hoch. Er wurde 1806 von Napoléon in Auftrag gegeben und 1836 unter der Regierung von Louis-Phillippe fertiggestellt. Der Entwurf stammt von Jean Chalgrin und ist im Stil der antiken römischen Architektur gehalten. Die vier Statuen an der Basis des Bogens heißen Der Triumph von 1810, Widerstand, Frieden und La Marseillaise. Oben sind rund um den Bogen die Namen von wichtigen revolutionären und napoleonischen Siegen eingraviert. Die Innenwände des Triumphbogens führen die Namen von 558 französischen Generälen auf. Die Namen derjenigen, die im Kampf gefallen sind, sind unterstrichen.
Der Place de l'Etoile wurde von Baron Haussmann neu gestaltet.
Das Grab des unbekannten Soldaten aus dem 1. Weltkrieg mit dem ewigen Licht in Gedenken an die Toten, die nie identifiziert wurden, wird jedes Jahr am 11. November besucht, dem Jahrestag des Waffenstillstands zwischen Frankreich und Deutschland 1918. Das Grab liegt unter dem Bogen.
Das Radrennen Tour de France endet jedes Jahr am Triumphbogen, zu dem Fußgänger durch eine Unterführung kommen.