Staffellauf

Der Staffellauf ist eine Disziplin der Leichtathletik.
In einer Staffel laufen nacheinander mehrere Läufer in einer Mannschaft (Staffette).
In der olympischen Disziplin laufen jeweils vier Männern bzw. Frauen Strecken über 4 x 100 m und 4 x 400 m. Die 4 x 100-Meter-Staffel wird in Bahnen gelaufen, bei der 4 x 400-Meter-Staffel werden die ersten 500 Meter in Bahnen absolviert, danach wechseln alle Läufer(innen) auf die Innenbahn.
In den Weltrekord- und Bestenlisten geführt werden auch Staffeln über 4 x 200 m, 4 x 800 m und 4 x 1500 m bzw. im Schüler- und Jugendbereich 3 x 800 m und 3 x 1000 m.
Beim Staffellauf muss jeder Athlet einmal die Distanz zurücklegen und dann in einem Wechselraum dem nächsten Läufer den Stab übergeben. Bei einem Fehler bei der Übergabe - d.h. bei Verlust des Stabes oder bei Überschreiten des Wechselraums - wird die Staffel disqualifiziert. Gleiches gilt beim Verlassen der Bahn.
Außerdem gibt es eine Marathonstaffel über die Marathonstrecke, 42.195 Meter, aus sechs Läufern, bei der sechs Läufer die Streckenabschnitte 5 km, 10 km, 5 km, 10 km, 5 km und 7,195 km laufen.
Bei der "Schwedenstaffel" laufen vier Läufer (oder Läuferinnen) insgesamt 1000 Meter. Diese Gesamtstrecke wird in vier unterschiedliche Strecken ( 400m - 300m - 200m - 100m) aufgeteilt, die in der genannten Reihenfolge gelaufen werden.
Neben den in Leichtathletik-Wettbewerben ausgetragenen Disziplinen gibt es eine Reihe volkstümlicher Staffelläufe, etwa die Deutschlandstaffel.
Staffelwettbewerbe gibt es auch beim Schwimmsport, Langlauf, Biathlon und Orientierungslauf sowie bei Feuerwehrleistungsbewerb.