Zum Inhalt springen

Insigne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2004 um 12:06 Uhr durch AndreasPraefcke (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Insigne, meist in der Mehrzahl verwendet als Insignien (lateinische: insigne: Abzeichen, Kennzeichen) ist ein Zeichen staatlicher, ständischer oder religiöser Würde und Macht. Dieses soll die soziale Stellung oder das Amt ihres Trägers nach außen hin sichtbar machen.

Insignien können sein:

  • Kopfbedeckungen, z.B. Krone, die Mitra der Bischöfe der römisch-katholischen Kirche
  • Halsketten, Z.B. die Ketten von Bürgermeistern und Dekanen von Universitäten
  • Kleidungsstücke
  • Ringe
  • symbolische in der Hand zu tragende Gegenstände, z.B. Zepter, Reichsapfel
  • symbolische Darstellungen, z.B. Wappen und Siegel

Bekannte Beispiele für Insignien:

Siehe auch: Emblem, Hoheitszeichen, Symbol, Regalien