Insigne
Erscheinungsbild
Das Insigne, meist in der Mehrzahl verwendet als Insignien (lateinische: insigne: Abzeichen, Kennzeichen) ist ein Zeichen staatlicher, ständischer oder religiöser Würde und Macht. Dieses soll die soziale Stellung oder das Amt ihres Trägers nach außen hin sichtbar machen.
Insignien können sein:
- Kopfbedeckungen, z.B. Krone, die Mitra der Bischöfe der römisch-katholischen Kirche
- Halsketten, Z.B. die Ketten von Bürgermeistern und Dekanen von Universitäten
- Kleidungsstücke
- Ringe
- symbolische in der Hand zu tragende Gegenstände, z.B. Zepter, Reichsapfel
- symbolische Darstellungen, z.B. Wappen und Siegel
Bekannte Beispiele für Insignien:
- die britischen Kronjuwelen
- die Reichskleinodien
- ein Pileolus (Scheitelkäppchen, von Würdenträgern der römisch-katholischen Kirche getragen)
Siehe auch: Emblem, Hoheitszeichen, Symbol, Regalien