Hasso von Manteuffel
Hasso von Manteuffel (* 14. Januar 1897 in Potsdam/Brandenburg, † 24. September 1978 in Reith/Österreich) war wärend des Ersten Weltkrieges als Husar im Husarenregiment 3 tätig. Er wurde 1916 vom Fähnrich zum Leutnant befördert und trug bei Kriegsende schon beide Klassen des Eisernen Kreuzes.
Der Rittmeister wurde in den 1930er Jahren zu einem berühmten Sportreiter. 1936 diente er unter anderem als Taktiklehrer an der Panzertruppenschule Berlin-Wünsdorf.
Bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges war von Manteuffel Oberstleutnant bei der Wehrmacht. Am 01.10.1941 wurde er zum Oberst befördert. Ende November 1941 drang die sogennante "Kampfguppe Manteuffel" bis 50 Kilometer an den Stadtrand von Moskau heran. Für die Eroberung einer Brücke wurde er am 31.12.1941 mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet. Am 1. Mai 1943 wurde er zum Generalmajor und im Februar 1944 dann zum Generalleutnant befördert. Der General der Panzertruppe (01.09.1944) wurde im September 1944 zum Oberbefehlshaber der 5. Panzerarmee und im März 1945 zum Oberbefehlshaber der 3. Panzerarmee ernannt. Durch besonders kluge Verhandlungen mit britischen Generälen, Ende des Krieges, erreichte von Manteuffel im Mai 1945, dass er mit seinen 3000.000 in englische, statt in russische Kriegsgefangenschaft geht. er wurde 1947 entlassen.
Nach dem Krieg war von Manteuffel in der Politik tätig. Von 1953 bis 1957 war er Mitglied des deutschen Bundestages (Verteidigungsberater FDP). 1959 wurde er von einem Schwurgericht des Totschlages angeklagt. Nach zwei Monaten wurde er auf Führsprache von Bundespräsident Heuss freigelassen. Er war 1968 zu einem Besuch an die Offiziersakademie West Point (America) eingeladen worden. Zudem besuchte er auf Einladung des US-Generalstabschef General Westmooreland das Pentagon und auf Wunsch des damaligen US-Präsidenten Dwight David Eisenhower das Weisse Haus. Ende der 1960er war von Manteuffel als deutscher militärischer Berater für US-Kriegsfilme tätig. Er verstarb 1978 während einer Urlaubsreise in Österreich und wurde in Deutschland bestattet.