Zum Inhalt springen

Gloria von Thurn und Taxis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2004 um 11:58 Uhr durch Thommess (Diskussion | Beiträge) (Namen richtig gestellt und Adlelige herausgestrichen - Gloria Fürstin von Thurn und Taxis ist nicht adelig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gloria Fürstin von Thurn und Taxis (*23. Februar 1960 in Stuttgart) ist eine deutsche Unternehmerin.

Geboren als Gloria Gräfin von Schönburg zu Glauchau und Waldenburg kam sie durch die Ehe mit dem 34 Jahre älteren Johannes Fürst von Thurn und Taxis in die Familie Thurn und Taxis. Nach dem Tode des Ehemannes 1990 ist Fürstin von Thurn und Taxis Familienoberhaupt und gleichzeitig Unternehmenserbin.

Ende der achtziger Jahre trat sie erstmals in Erscheinung, allerdings als eher volksnahe Frau mit streitbaren Ansichten. Ihren Mann nannte sie öffentlich Goldie. Der hinterließ ihr mit 28.000 Hektar Europas größten Waldbesitz (drei mal so groß wie Sylt), daneben 50 mittelständische Industrieunternehmen wie dem Automobilzulieferer Doduco, Brauereien oder Sägewerke. Seit seiner Volljährigkeit 2001 leitet Sohn Albert das Familienunternehmen.

Seit der Jahrhundertwende ist Gloria von Thurn und Taxis seltener in TV-Shows zu sehen und konzentriert sich auf ihre matriarchischen Pflichten. 2004 wirkte sie in einer Inszenierung von Hofmannsthals Jedermann mit.