Zum Inhalt springen

Marienthal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2004 um 11:15 Uhr durch Geisskh (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Marienthal ist der Name

  • mehrerer Klöster
  1. St. Marienthal, Zisterzienserinnenabtei bei Ostritz in der Oberlausitz, siehe Kloster St. Marienthal (Ostritz).
  2. Benediktinerkloster in Norden (Ostfriesland), siehe Kloster Marienthal (Norden).
  3. Franziskanerkloster im Rheingau, siehe Geisenheim oder Kloster Marienthal
  1. Karmeliterkloster in Hamminkeln am Niederrhein, siehe...


  • verschiedener Orte
  1. Stadtteil von Hamburg (Bezirk Wandsbek), siehe Hamburg-Marienthal
  2. Ortsteil von Eckernförde, siehe auch Goosefeld
  3. Arbeitersiedlung südlich von Wien, die durch eine 1933 veröffentlichte soziologische Studie bekannt geworden ist, siehe Marienthal (Österreich) und Die Arbeitslosen von Marienthal
  4. Ortsteil der brandenburgischen Stadt Zehdenick
  5. Ortsteil der Gemeinde Rothenklempenow im Landkreis Uecker-Randow in Mecklenburg-Vorpommern
  6. Ortsteil der Stadt Geisenheim im Rheingau-Taunus-Kreis


  • Sonstiges:
  1. Dienststelle Marienthal: ehemaliger Ausweichsitz der Verfassungsorgane des Bundes für den Katastrophenfall im Ahrtal

siehe auch: Mariental