Zum Inhalt springen

Lars Ulrich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2007 um 11:18 Uhr durch Tönjes (Diskussion | Beiträge) (Namen von Kindern sind irrelevant - bitte Persönlichkeitsrechte des Kindes beachten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lars Ulrich (* 26. Dezember 1963 in Gentofte, Dänemark) ist ein dänisch-amerikanischer Schlagzeuger und Songwriter. Er gehört der Metal-Band Metallica an. 1997 heiratete er Skylar Satenstein, von der er 2004 wieder geschieden wurde. Er hat drei Söhne und einen Stiefsohn.

Leben

Als Sohn des Profitennisspielers und Jazz-Club-Besitzers Torben Ulrich kam Lars Ulrich schon früh mit der Musik in Kontakt. Der Vater spielte Lars Schallplatten von Musiklegenden wie Miles Davis oder Charlie Parker vor. Die Familie reiste für die Tennisturniere um die ganze Welt; Ulrich sagt selbst: „Ich bin mit 10 mehr gereist als jetzt mit Metallica“. 1973 besuchte Lars Ulrich mit seinem Vater ein Konzert von Deep Purple, deren Gitarrist Ritchie Blackmore ihn nach eigener Aussage tief beeindruckte.

Als Kind wollte er zunächst wie sein Vater Profitennisspieler werden. 1976 begann er zu musizieren, nachdem ihm seine Großeltern auf seine Bitten sein erstes Schlagzeug geschenkt hatten. 1979 emigrierte die Familie in die USA und ließ sich in Newport Beach, einer südlich von Los Angeles gelegenen Kleinstadt nieder.

Lars wurde von seinen Eltern in ein Tennisinternat gesteckt, doch nach einem halben Jahr widmete er sich wieder der Musik, vor allem der New Wave of British Heavy Metal (NWOBHM). Das Problem an der Sache war, dass man in den USA noch nichts von dieser Musik mitbekommen hatte. So musste Ulrich sich über Freunde aus Dänemark diese Platten besorgen, vor allem von Diamond Head. Diese hatten es Lars so sehr angetan, dass er 1980 nach England flog, um sich die Gruppe live anzuschauen. Er freundete sich mit dem Sänger Sean Harris an und verbrachte einen Monat mit der Band.

Zurück in den USA machte sich Lars Ulrich daran, eine eigene Band auf die Beine zu stellen. Ein Angebot von Kurdt Vanderhoof musste er ablehnen, da die Band Anvil Chorus (der Vorläufer von Metal Church) in San Francisco beheimatet war.

Über eine Anzeige im Recycler Magazin, in der er nach Bandkollegen suchte, lernte er den Gitarristen James Hetfield kennen. Mit ihm gründete er 1981 die Band Metallica, der er seither angehört. Im kreativen Prozess in der Band ist Ulrich dabei (neben dem Schlagzeugspiel) vor allem für das Arrangieren der Riffs und Songideen der anderen Bandmitglieder verantwortlich. Zudem hat er sich über die Jahre zu einer Art Sprachrohr der Band entwickelt (so vertrat er die Band z.B. während der Diskussion um Napster bei einer Anhörung des US-amerikanischen Senats).

Ulrich wurde u. a. von Deep Purple, Led Zeppelin, Diamond Head, Motörhead und Black Sabbath beeinflusst.

Commons: Lars Ulrich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien