Zum Inhalt springen

Liste von Liedern über Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2007 um 02:24 Uhr durch 80.187.106.1 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste von Liedern über Berlin stellt eine Ergänzung des entsprechenden Abschnitts im Hauptartikel Berlin dar. Die Sortierung erfolgt nach Erscheinungsjahr (in Klammern).


Bis 1945

  • Drei Andere - "Eine kleine Ewigkeit", "Blau ist der Himmel über der Spree"
  • trad. - „Bolle reiste jüngst zu Pfingsten“ (trad.)
  • Paul Lincke - „Das macht die Berliner Luft“ (1904), „Nach der Liebesinsel laß uns gehn“, „Das ist der Zauber von Berlin“
  • Otto Reutter - „Berlin is ja so groß“ (ca. 1913)
  • Walter Kollo - „Untern Linden, untern Linden“, „Das war in Schöneberg im Monat Mai“
  • Otto Teich - „Im Grunewald ist Holzauktion“
  • Oskar Klein - „In Rixdorf ist Musike“ (Musik: Eugen Phillipi)
  • Berliner Volksmund - „Denkste denn, du Berliner Pflanze“ (Musik: Marsch aus Petersburg um 1820)
  • Claire Waldoff - „An de Panke - an de Wuhle - an de Spree“, „Die Großstadtpflanze“, „Emilie vom Kurfürstendamm“, „Es gibt nur ein Berlin“, „Im Nußbaum links vom Molkenmarkt“, „In Tegel gibts lockere Vögel“, „Wat braucht der Berliner um glücklich zu sein“, „Werderlied“
  • Marlene Dietrich - „Berlin Berlin“, „Das ist Berlin“, „Das war in Schöneberg“, „Du hast ja keine Ahnung wie schön du bist Berlin“, „Ich hab noch einen Koffer in Berlin“, „Durch Berlin fließt immer noch die Spree“, „Nach meine Beene ist ganz Berlin verrückt“, „Unter'n Linden“, „Sonntags angeln gehn“
  • Frank Sinatra - „There'll be a hot time in the town of Berlin“

1945 bis 1989

Seit 1989