Düsseldorf
Karte Düsseldorf in Deutschland |
Düsseldorf ist die Hauptstadt und eine der 5 größten Städte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen der Bundesrepublik Deutschland Sie ist Sitz des gleichnamigen Regierungsbezirks und bildet einen eigenen Stadtkreis (kreisfreie Stadt). Düsseldorf liegt südlich des Ruhrgebiets am Rhein und am Flüsschen Düssel, von dem sie auch ihren Namen hat (Geografische Breite 51°13'32" Nord, Länge 06°46'58" Ost).
Düsseldorf hat ca. 569.000 Einwohner (Stand 2000) und bedeckt eine Fläche von ca. 217 km². Die Höhe über N.N. beträgt zwischen 28 und 165 m.
Wirtschaft
Bedeutende Wirtschaftsfaktoren in der Stadt sind der Flughafen Düsseldorf International, die Messe Düsseldorf sowie Industriebetriebe aus den Bereichen Chemie, Maschinenbau, Elektroindustrie, Telekommunikation und Nahrungsmittel.
Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien
- Heinrich-Heine-Universität (Weblink)
- Fachhochschule Düsseldorf (Weblink)
- Robert-Schumann-Hochschule (Weblink)
Geschichte
Die erste schriftliche Erwähnung von Düsseldorp stammt aus dem Jahr 1135. Unter Kaiser Friedrich I. Barbarossa wurde die nördlich von Düsseldorf gelegene Ortschaft Kaiserswerth zum gut befestigten Außenposten umgewandelt. Dort wurde von Soldaten das Treiben auf dem Rhein scharf beobachtet. Kaiserswerth wurde 1929 Stadtteil von Düsseldorf.
Am 14. August 1288 wurde Düsseldorf von Graf Adolf V von Berg zur Stadt erhoben. Vorangegangen war eine blutiger Machtkampf zwischen den Erzbischof von Köln und Grafen von Berg, der in der Schlacht von Worringen gipfelte. Die Streitkräfte des Erzbischofs wurden geschlagen.
Freizeit, Lifestyle und Sport
Die Düsseldorfer Altstadt wird wegen der dort befindlichen vielen Kneipen die "längste Theke der Welt" genannt. Bekannt ist auch der Düsseldorfer Karneval, die Radschläger, die Königsallee (Kö) und das obergärige Altbier.
Konkurrenz bekommt die Altstadt vielleicht durch den modernen Medienhafen mit den architektonisch interessanten F.O.-Gehry-Bauten und dem neuerdings künstlich angelegten Sandstrand (im Sommer).
Bekanntes sportliches Aushängeschild ist immer noch der ehemalige Bundesligaverein Fortuna Düsseldorf. Das Rheinstadion, welches anlässlich der Fußball-WM 1974 erbaut wurde, mußte einer neuen Multifunktionsarena weichen.
Musik
Düsseldorf war Anfang der Achtziger neben Berlin und Hamburg Hochburg der deutschen Punk-, NDW- und Elektronikmusik. International bekannt waren und sind Kraftwerk. Weitere, teilweise heute noch aktive Bands: DAF, Fehlfarben, Die Toten Hosen, Der Plan, KFC, Tommi Stumpff, Krupps, Neu!, La Düsseldorf.
Stadtgliederung (Stadtbezirke und Stadtteile)
Düsseldorf besteht heute aus den Stadtteilen:
- Altstadt
- Angermund
- Benrath
- Bilk
- Derendorf
- Düsseltal
- Einbrungen
- Eller
- Flehe
- Flingern
- Friedrichstadt
- Garath
- Gerresheim
- Golzheim
- Grafenberg
- Hafen
- Hamm
- Hassels
- Heerdt
- Hellerhof
- Himmelgeist
- Holthausen
- Hubbelrath
- Itter
- Kaiserswerth
- Kalkum
- Karlstadt
- Lichtenbroich
- Lierenfeld
- Lohausen
- Lörick
- Ludenberg
- Mörsenbroich
- Niederkassel
- Oberbilk
- Oberkassel
- Pempelfort
- Rath
- Reisholz
- Stadtmitte
- Stockum
- Unterbach
- Unterbilk
- Unterrath
- Urdenbach
- Vennhausen
- Volmerswerth
- Wersten
- Wittlaer
Weblinks
- Stadt Düsseldorf
- Flughafen Düsseldorf
- Kunstakademie Düsseldorf
- Düsseldorfs Stadtteile mit Links zur jeweiligen Online-Präsenz
- Düsseldorf-Oberkassel, Ein Stadtteilportal - Lokal und doch global
- Düsseldorf-Unterrath, Infos zu allem was der Bürger wissen will, Brauchtum, Branchenbuch, Vereine uvm.
- Messe Düsseldorf
- Messe- und Gästezimmer in Düsseldorf - Unterrath, (privat)
- Heinrich-Heine-Universität