IA-32
IA32, oft mit i386 bezeichnet, ist die Bezeichnung für die Architektur und den Befehlssatz der Intel 80386 kompatiblen Mikroprozessoren. Der Befehlssatz ist auch in allen neueren Versionen dieser CPU implementiert (486, Pentium).
Alle Register und auch die Adressierung des Speichers umfassen in dieser Architektur 32 bit. Die Kurzbezeichnungen der Register wurden beibehalten und mit einem vorangestellten e gekennzeichnet. Die 16-Bit-Operationen sind weiterhin verfügbar, indem man einfach beim Erstellen von Assemblerprogrammen die alte Bezeichnung weiterhin verwendet. Die Assembler-Programmierung mit 32 Bit, die sich nur auf diese Prozessoren ausrichtet ist erheblich einfacher, da viele Maßnahmen zur Umgehung von Hardwarebeschränkungen nicht mehr nötig sind. Man kann zum Beispiel sehr einfach ein Feld (Array) mit 1 Million 32-Bit-Integerzahlen deklarieren und auch direkt ohne Adressrechnungen damit arbeiten. Die Assemblerprogrammierung wird auch heute noch gepflegt (siehe z.B. NASM Assembler). Oft wird sie angewandt für Steuerungen und Programme, die sehr kompakt und schnell sein sollen. Manche Leute programmieren auch zum Spaß direkt mit Assembler, da es sehr anschaulich ist und einen direkten Zugang gibt, wie ein Computer effektiv intern funktioniert. Die Programmierung ist ähnlich wie die Programmierung eines Taschenrechners.
In jeder CPU-Generation wurden dann weitere Funktionen hinzugefügt.
- Der 80386 konnte mit einem zusätzlichen Fließkomma-Koprozessor (Typbezeichnung 80387) zusammengekoppelt werden
- Die Modelle des i486 DX haben diesen Koprozessor bereits integriert, zusätzlich wurde ein Cache auf den Chip integriert (die Budget-Version i486 SX wurde ohne Koprozessor gefertigt)
- Beim Pentium MMX wurden Befehle hinzugefügt, die mehrere ganzzahlige Daten gleichzeitig bearbeiten (SIMD) - dies ist vor allem für Multimedia-Daten sinnvoll, deshalb die Erweiterung MMX für Multimedia Extensions
- Mit dem Pentium III wurden die SIMD Befehle erweitert, um auch Fließkommazahlen bearbeiten zu können
Referenzen
Liste der Intel-Mikroprozessoren (intern. Wikipedia)