Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm
![]() |
Dieser Benutzer ist Administrator. |
Für ältere Diskussionen siehe
Archiv Uralt (27.2.05-3.5.06) | Archiv 2 (4.5.-30.11.06) | Archiv 3 (1.12.06-30.4.07) |
Archiv 4 (1.5.07-)
Makkabi Brno
Hallo WWW, ja klar wäre ich an zusätzlichen Informationen über die Karriere von Feldmann, Kertész und Müller in Deutschland interessiert, insbesondere über die jeweiligen Zeiträume ihrer Spieler/Trainertätigkeit. Wenn ich die Aussage im Union 03-Artikel nicht missverstehe, war Feldmann ja vor 1921 dort tätig, das hieße dann vor seiner Zeit bei Makkabi. Ich kann übrigens noch einen ungarischen Nationalspieler anbieten, den es von Makkabi in den hohen Norden verschlagen hat, nämlich Gabor Obitz, der bei Holstein Kiel spielte und dort auch norddeutscher Meister wurde. Und wenn wir schon von Exil-K.u.K-Spielern in Hamburg sprechen, kannst du dir einmal den Spieler ganz unten auf dieser Seite ansehen, ob das mit seiner Station in Eimsbüttel stimmen kann? LG --Karloff lugosi 01:06, 18. Mai 2007 (CEST)
Und hier wird aus dem Gyula ein Julius. --Karloff lugosi 17:33, 19. Mai 2007 (CEST)
- Traumhaft! Danke für den Artikel! Mit den genauen Zeiten der drei dürfte es schwieriger werden; und Feldmann war so kurz bei Union, dass es sogar bloß ein paar Wochen (z.B. Anfang 1921) gewesen sein könnten. Und bezüglich eines SK Eimsbüttel (Gansl) muss ich noch mal stöbern: es gab in E'büttel einen TV, einen SV, einen BC (sogar HEBC), einen SV West, einen SV Grün-Weiß, aber ein SK oder SC sagt mir erst mal nichts. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 10:35, 20. Mai 2007 (CEST)
- Gern geschehen. In der Folgenummer des ISB ist übrigens ein - nicht sehr schmeichelhafter - Spielbericht enthalten. Was mich bei Feldmann etwas verblüfft hat, ist die Aussage dass er zu einem Zeitpunkt als ehemaliger Makkabitrainer bezeichnet wird, zu dem er offenbar noch gar nicht bei Brünn gewesen war. Péter Szegedi nennt in seinem Makkabi-Artikel Feldmanns Zeit in Brünn mit 1922-24, weiters dass das seine erste Trainerstation gewesen sei (gespielt hat er natürlich auch) und dass er 1924 nach Deutschland gegangen wäre. Die Information über Gansls Hamburger Abstecher habe ich übrigens aus dem Nachruf in der Wiener Morgenzeitung vom 5.April 1927, Seite 7. --Karloff lugosi 11:13, 20. Mai 2007 (CEST)
- Feldmann habe ich jetzt zeitlich an die richtige Stelle im Union-Artikel geschoben. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:31, 20. Mai 2007 (CEST)
- Falls du noch das Ergebnis des von dir erwähnten Spiels Union gegen Makkabi nachtragen willst, das war ein 0:3 (Wr. Morgenzeitung vom 22.4.24, S.4). Und da Makkabi danach noch gegen eine Bremer Stadtauswahl spielte, erscheint es mir recht wahrscheinlich, dass Feldmann anlässlich dieser Tournee Kontakt zu seinen späteren Dienstgebern knüpfte. --Karloff lugosi 12:49, 20. Mai 2007 (CEST)
- So interpretiere ich das auch; die Bremer Stadtauswahl war eine Kombination ATSB/BSV (laut Jankowski et al.). Und das Resultat hättest Du auch gerne selbst eintragen dürfen; aber ich suche mir gleich mal den MoZ-Artikel online heraus. Merci --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:15, 20. Mai 2007 (CEST)
- NB: Die Wiener Morgenzeitung hat's leider gar nicht bei http://anno.onb.ac.at/ :-( --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:20, 20. Mai 2007 (CEST)
- Siehe den Link in meiner Antwort von heute 11:13.--Karloff lugosi 13:23, 20. Mai 2007 (CEST)
- Compactmemory und Anno.onb sind wahre Schatzkisten! Und dass Union gegen Juventus Turin sogar gewonnen hat, ist ein besonderer Edelstein darin. Gäbe es sowas doch auch für deutsche Zeitungen aus der Zeit vor 1945... Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:32, 20. Mai 2007 (CEST)
- Unentbehrliche Recherchewerkzeuge, die einem den Bibliothekenaufenthalt ersparen. Wenn es jetzt dazu noch ein Register gäbe oder - vermessener Gedanke - eine Onlinesuche wie bei der New York Times... Übrigens, das Spiel Sportclub-Union dürfte es nie gebeben haben, es scheint jedenfalls nicht im Verzeichnis der Wettspielergebnisse im ISB auf. --Karloff lugosi 15:03, 20. Mai 2007 (CEST)
- Das ist mir in dem Zeitungsartikel auch aufgefallen; möglicherweise haben Meyer et al. den WSC mit dem SCHW verwechselt. Ich mache wohl noch eine Fußnote dazu. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 15:39, 20. Mai 2007 (CEST)
- Unentbehrliche Recherchewerkzeuge, die einem den Bibliothekenaufenthalt ersparen. Wenn es jetzt dazu noch ein Register gäbe oder - vermessener Gedanke - eine Onlinesuche wie bei der New York Times... Übrigens, das Spiel Sportclub-Union dürfte es nie gebeben haben, es scheint jedenfalls nicht im Verzeichnis der Wettspielergebnisse im ISB auf. --Karloff lugosi 15:03, 20. Mai 2007 (CEST)
- Compactmemory und Anno.onb sind wahre Schatzkisten! Und dass Union gegen Juventus Turin sogar gewonnen hat, ist ein besonderer Edelstein darin. Gäbe es sowas doch auch für deutsche Zeitungen aus der Zeit vor 1945... Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:32, 20. Mai 2007 (CEST)
- Siehe den Link in meiner Antwort von heute 11:13.--Karloff lugosi 13:23, 20. Mai 2007 (CEST)
- Falls du noch das Ergebnis des von dir erwähnten Spiels Union gegen Makkabi nachtragen willst, das war ein 0:3 (Wr. Morgenzeitung vom 22.4.24, S.4). Und da Makkabi danach noch gegen eine Bremer Stadtauswahl spielte, erscheint es mir recht wahrscheinlich, dass Feldmann anlässlich dieser Tournee Kontakt zu seinen späteren Dienstgebern knüpfte. --Karloff lugosi 12:49, 20. Mai 2007 (CEST)
- Feldmann habe ich jetzt zeitlich an die richtige Stelle im Union-Artikel geschoben. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:31, 20. Mai 2007 (CEST)
- Gern geschehen. In der Folgenummer des ISB ist übrigens ein - nicht sehr schmeichelhafter - Spielbericht enthalten. Was mich bei Feldmann etwas verblüfft hat, ist die Aussage dass er zu einem Zeitpunkt als ehemaliger Makkabitrainer bezeichnet wird, zu dem er offenbar noch gar nicht bei Brünn gewesen war. Péter Szegedi nennt in seinem Makkabi-Artikel Feldmanns Zeit in Brünn mit 1922-24, weiters dass das seine erste Trainerstation gewesen sei (gespielt hat er natürlich auch) und dass er 1924 nach Deutschland gegangen wäre. Die Information über Gansls Hamburger Abstecher habe ich übrigens aus dem Nachruf in der Wiener Morgenzeitung vom 5.April 1927, Seite 7. --Karloff lugosi 11:13, 20. Mai 2007 (CEST)
So, ich fange jetzt wieder vorne an. Es gibt Neuigkeiten von Elemér Müller. Soweit ich seine Karriere jetzt nachvollziehen konnte, begann er in der zweiten ungarischen Klasse bei BAK und Nemzeti, wechselte 1920 zu Makkabi Brünn, blieb ein Jahr, ging dann zum DFC Prag und von dort aus weiter zu Union Altona. Anfang April 1924 wurde er dann von der Vienna verpflichtet, machte dort aber offenbar nur ein Spiel, nämlich am 17.4. gegen Hammarby aus Schweden. Wenige Tage später wurde er mit Genehmigung des Verbandes an die Hakoah verliehen, die ihn gegen Zizkow einsetzten. Danach wechselte er zur Hakoah und machte im Mai 1924 einige Spiele, darunter ein Meisterschafstspiel und ein Spiel geegn die Sparta in Prag (der erste Auswärtssieg einer Wiener Mannschaft gegen eines der beiden großer Prager Teams seit vielen Jahren). Anfang Juni spielte er mit der Hakoah in Berlin gegen die Hertha und .... gimg dann zurück zu Union Altona. So, von hier an gehört er wieder dir. Gleichzeitig mit dem Abgang von Müller wird übrigens die Verpflichtung von Sándor Fábián vom MTK gemeldet und mit diesem Tormann gewannen die Blau-Weißen ja dann in der nächsten Saison die Meisterschaft (und er schoss das entscheidende Tor). Und Feldmann war übrigens tatsächlich in der Manschaft, die im April 24 nach Norddeutschland fuhr, siehe Wr.Morgenzeitung 18.4.24, S.12. Schönen Abend noch --Karloff lugosi 23:38, 20. Mai 2007 (CEST)
Hallo, wird in deinen Quellen "Künsztler" tatsächlich so geschrieben? Sowohl in den raren ungarischen Quellen, die ich habe, als auch in zeitgenössischen deutschsprachigen Zeitungsnachrichten finde ich ihn immer als "Künstler", zB Wr.MZ vom 18.9.24: "Der vorzügliche ungarische Flügelstürmer Künstler, der gegenwärtig in Hamburg spielt, hat sich in Nürnberg ein Bein gebrochen." --Karloff lugosi 20:18, 24. Mai 2007 (CEST)
- Ich meine, beide Schreibweisen gesehen zu haben. In der Vereinschronik steht nichts dazu (Archiv verbrannt). Wenn Du nur -s- gefunden hast, ändere ich es. Danke und Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 20:29, 24. Mai 2007 (CEST)
- NB: Ist denn wenigstens József richtig geschrieben?
- Ja, der József stimmt. Übrigens, wenn du Lust hast, kannst du dir einmal diesen Herrn ansehen. Jede Ergänzung / Korrektur wäre natürlich hochwillkommen. Danke und schönen Abend --Karloff lugosi 23:59, 24. Mai 2007 (CEST)
- Die Bläuung eines weiteren Union-Links steht an. LG --Karloff lugosi 01:19, 28. Mai 2007 (CEST)
- Ich werde morgen oder übermorgen mal nachlesen, was er mit dem Bremer SV konkret erreicht hat, und es dann in Gyula Feldmann nachtragen – jetzt muss ich dringend heiern (niederdeutsch für poofen, ratzen, pennen, ...). Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:33, 28. Mai 2007 (CEST)
- Die Bläuung eines weiteren Union-Links steht an. LG --Karloff lugosi 01:19, 28. Mai 2007 (CEST)
- Ja, der József stimmt. Übrigens, wenn du Lust hast, kannst du dir einmal diesen Herrn ansehen. Jede Ergänzung / Korrektur wäre natürlich hochwillkommen. Danke und schönen Abend --Karloff lugosi 23:59, 24. Mai 2007 (CEST)
Von und an 3E1E bzw. Hybscher
mir reichts langsam. [1] . ich diskutiere und belege und belege nochmals (vgl entsprechende disk). mein hochgeschätzter widerpart diskutiert kein bisschen zur sache, sondern wirft mír vor, dass ich ihm arbeitszeit wegnehme. hab ein letztes mal eine mehrfach begründete und belegte version hergestellt und wäre froh, wenn du mal einen blick auf diskussion und seite wirfst. vm ja immer erst nach ansprache des adv. dank und gruss 3ecken1elfer 03:09, 29. Mai 2007 (CEST)
- Aber nicht mehr sofort. Ich hatte den Notebookdeckel schon halb zu - und die Augen sogar gänzlich. Morgen ist auch noch ein Tag. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 03:14, 29. Mai 2007 (CEST)
- recht hast du, bis morgen. 3ecken1elfer 03:21, 29. Mai 2007 (CEST)
- Kannst Du mir mal kurz erklären, weshalb Du a) das Voltaire-Buch und die Zeitschriftenquelle nicht im Artikel haben möchtest und b), wieso Du um die Bezeichnungen "Verbrechen" vs. "Straftat" so ein Revertbrimborium machst? Ich bin (auch?) kein Jurist und würde durchaus beide zur Beschreibung des selben normwidrigen Verhaltens verwenden, auch wenn "V." nach einem schwereren Vergehen als "S." klingt. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 23:48, 29. Mai 2007 (CEST)
- zu beiden büchern gibts nichtmal eine isbn-nummer , ansonsten scheint mir Charlie kaputt[]http://projekte.free.de/dada/dada-p/P0000577.HTM! , herausgegeben von der potskommune ? nicht vom feinsten zu sein. ist aber nicht leicht zu überprüfen, da zumindest von mir nicht gefunden.
zum thema straftat und verbrechen: alle verbrechen sind auch straftaten, aber nicht alle straftaten deswegen gleich verbrechen. hier geht´s schlichtweg um die präzisere, weil treffendere beschreibung eines sachverhalts.
und die reverts gehen nicht nur darum, sondern zum beispiel auch darum, dass in dem wdr-weblink einer der damaligen angeklagten sagt: es waren ein paar nachtwächter im kaufhaus, deshalb war das kaufhaus nicht leer, deswegen haben wir diese strafe bekommen.
dann ist ja offensichtlich das kaufhaus nicht menschenleer gewesen und dann sind unbegründete reverts wie die von hybscher besonders nervig.
aber vergleich doch einfach auch mal die formulierungen. ein grossteil meiner arbeit besteht doch darin, miserables deutsch zu verbessern. da ist es besonders stumpf, unbegründet zu revertieren und das schlechte deutsch wieder herzustellen.
schönen gruss 3ecken1elfer 00:20, 30. Mai 2007 (CEST)- Bücher ohne ISBN-Nummer habe ich eine ganze Menge - und es sind z.T. nicht die schlechtesten. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 00:45, 31. Mai 2007 (CEST)
- zu beiden büchern gibts nichtmal eine isbn-nummer , ansonsten scheint mir Charlie kaputt[]http://projekte.free.de/dada/dada-p/P0000577.HTM! , herausgegeben von der potskommune ? nicht vom feinsten zu sein. ist aber nicht leicht zu überprüfen, da zumindest von mir nicht gefunden.
- Kannst Du mir mal kurz erklären, weshalb Du a) das Voltaire-Buch und die Zeitschriftenquelle nicht im Artikel haben möchtest und b), wieso Du um die Bezeichnungen "Verbrechen" vs. "Straftat" so ein Revertbrimborium machst? Ich bin (auch?) kein Jurist und würde durchaus beide zur Beschreibung des selben normwidrigen Verhaltens verwenden, auch wenn "V." nach einem schwereren Vergehen als "S." klingt. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 23:48, 29. Mai 2007 (CEST)
- recht hast du, bis morgen. 3ecken1elfer 03:21, 29. Mai 2007 (CEST)
- Oh, gerne, wirf mal einen Blick, vor allem auf die angeblichen "Belege" (er meint, seine Worte auf der Diskussionsseite.) Ein Mediator wäre nicht schlecht. Da bin ich aber mal gespannt.
- Bei dem Weg: Sowas (nur von heute):
- Persönliche Angriffe
- wer gutes deutsch nicht von schlechtem unterscheiden kann, sollte hier besser nicht mitmachen
- den schrott
- unverständliches gewäsch
- hybscher möchte gerne irgendwelche vermutungen oder spekulationen im artikel haben.
- warum willst du den artikel unpräziser, unbelegt und in schlechtem deutsch haben?
- u hast zur sachdiskussion überhaupt noch nicht beigetragen.
- Lügen
- bitte keine weiteren unbegründeten änderungen mehr ohne diskussion an dieser stelle.
- du hast zur sachdiskussion überhaupt noch nicht beigetragen.
- lese ich garnicht gerne. Hybscher 03:22, 29. Mai 2007 (CEST)
Weil du den 3e1e ja nicht so schlimm findest, verpetze ich ihn mal ein bißchen, um dir zu zeigen, was ich manchmal - aber meistens nicht - lustig finde:
Hier habe ich mich zum ersten Mal in meiner Wiki-Existenz dazu hinreißen lassen, einen "Diskussions"beitrag zu entfernen, weil ich der Meinung war, genug Beleidigungen gelesen zu haben.
Hier siehst du, in welcher Weise ihn das inspiriert hat.
Jetzt lies mal seinen und den Beitrag von Smoking Joe hintereinander. Und jetzt sage mir, daß es sich dabei um ein Versehen handelt. Hybscher 18:51, 30. Mai 2007 (CEST)
- Ich nehme Dir ja ab, dass Du etliches nicht lustig findest - das geht anderen aber nicht anders. Ich z.B. finde es nicht lustig, wenn ich durch eine Handvoll doch vermutlich erwachsener Benutzer immer häufiger von dem abgehalten werde, weshalb ich zu WP gestoßen bin: nämlich viele (und gerne gute) Artikel zu schreiben. Und es interessiert mich nicht wirklich, mitzulesen, wie ihr beiden offensichtlich sehr viel mehr Zeit (und eine gewisse zwanghafte Freude) in eure gegenseitigen Streithammeleien investiert. Und da aus meiner Sicht (die, wie Du gestern z.B. von Fritz@ auf WP:VM lesen konntest, auch von anderen Admins geteilt wird) weder Du noch 3E1E permanent unrecht hat, verstehe ich eins nicht: warum beantragt ihr nicht einfach mal ein Vermittlungsverfahren, wenn ihr es offensichtlich beide nicht auf die Reihe bekommt, das selbst und alleine zu lösen? Vielleicht täusche ich mich, aber bei euch beiden sehe ich die Chance dazu jedenfalls größer als bei zwei anderen POV-Kriegern, die sich mit 3E1E "in Armenien" fetzen. Versuch's mal - einer muss immer den ersten Schritt gehen oder, wie man in meiner Generation zu sagen pflegt, der Klügere gibt nach. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 23:52, 30. Mai 2007 (CEST)
Moin, da kann es einer nicht erwarten, bis Fabio erstmals in der 2. Liga gegen den Ball tritt. Nimmst Du den geräuschlos unter Deine Fittiche? Der Artikel ist eigentlich ganz solide. Schöne Grüße, --Mghamburg Diskussion 11:57, 30. Mai 2007 (CEST)
- Ich wollt's diesmal nicht wieder sein... ;-) Moin Wwwurm; wenn Du magst, schau doch mal hier vorbei, ob Du da noch den einen oder anderen ausmaien kannst, dieses ganze Ligaverwirr in den 20erbis50ern ist so schwer zu durchblicken, aber einen Roten wollte ich heute unbedingt noch linken... Dank im Voraus und Gruß --Jo Atmon 'ello! 16:13, 30. Mai 2007 (CEST)
- Die Muräne fühlt sich wohl in meinem Jungfischplanschbecken. ;-) Bezüglich der Peinlichkeit schaue ich nachher noch mal in dieselbe. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:04, 30. Mai 2007 (CEST)
- Lieb von Dir, aber es eilt nicht. Bin jetzt auch erstmal für ein paar Stunden RL-technisch unterwegens. Bis denne, grüßt --Jo Atmon 'ello! 17:08, 30. Mai 2007 (CEST)
- Die Muräne fühlt sich wohl in meinem Jungfischplanschbecken. ;-) Bezüglich der Peinlichkeit schaue ich nachher noch mal in dieselbe. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:04, 30. Mai 2007 (CEST)
Die Muräne hat ne IP schon wieder freigelassen. Was für ´ne Ignoranz unserer Freundlichkeit. --Mghamburg Diskussion 22:12, 30. Mai 2007 (CEST)
- Komisch, bei mir ist die Muräne rot. ;-) Und ich habe auch gleich etwas vorgebeugt: der Fisch hat vorerst eine Ruheautomatik eingebaut. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 23:38, 30. Mai 2007 (CEST)
- Perfekt. Nebenbei, lies Dir doch nochmal die veränderte Einleitung zum Glubb durch. Ich hoffe, die Unterscheidung zwischen hier im Artikel Fußball und andere Abteilungen anderswo ist jetzt logisch, ohne dass eine Verschiebung zum (Fußball)-Lemma erforderlich wäre. Gute Nacht, --Mghamburg Diskussion 00:05, 31. Mai 2007 (CEST)
- Mach' ich. BTW: Ich habe vor einiger Zeit gelesen, dass ein Kaufmann, der geschäftlich viel in der Ex-CSSR zu tun hat, dem Verein all die guten Spieler von dort empfiehlt/vermittelt. Habe ich den im Artikel übersehen, passt der dort nicht hin oder stimmt die Geschichte nicht? --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:30, 31. Mai 2007 (CEST)
- Perfekt. Nebenbei, lies Dir doch nochmal die veränderte Einleitung zum Glubb durch. Ich hoffe, die Unterscheidung zwischen hier im Artikel Fußball und andere Abteilungen anderswo ist jetzt logisch, ohne dass eine Verschiebung zum (Fußball)-Lemma erforderlich wäre. Gute Nacht, --Mghamburg Diskussion 00:05, 31. Mai 2007 (CEST)
Guten Tag, warum löschen sie immer die Seite A.V. Frisia Hannover? der Text war eindeutig verbessert! Das erste Hochladen war nur ein Versehen! Lesen sie sich das nicht durch, nur weil die schlechte Version einmal abgelehnt wurde? mfg Bureick
- Moin. Doch, ich sehe mir Artikel vor Löschentscheidungen durchaus aufmerksam an. Mein Löschgrund war aber nicht in erster Linie die Qualität des Artikels, sondern die fehlende Übereinstimmung mit WP:RK#Studentenverbindungen. Tut mir leid um die investierte Arbeit, aber danach war der Fall für mich klar. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 15:14, 31. Mai 2007 (CEST)