Benutzer Diskussion:Nfreaker91
Bitte beachtet dazu folgende Verhaltenshinweise:
- Bei Fragen zu Löschanträgen, Linklöschungen, reverts und URV-Meldungen bitte immer erst meine Antworten lesen!
- Immer höflich bleiben, hier gilt die Wikiquette und der Grundsatz: Keine persönlichen Angriffe.
- Konversationen sollten immer da geführt werden wo sie auch begonnen wurden. (Wenn ich auf eure Diskussionsseite schreibe, antwortet bitte auch da, wenn ihr hier schreibt werde ich hier antworten, auf Artikel-Diskussionsseiten begonnene Diskussionen sollten auch da geführt werden)
- Bedenke: Alle Beiträge hier sind öffentlich und für alle lesbar!
- Bitte grundsätzlich und immer mit --~~~~ unterschreiben.
- Neue Beiträge bitte unten anstellen.
- Ich behalte mir das Recht vor beleidigende, unsachliche oder nicht unterschriebene Beiträge kommentarlos zu löschen.
Willkommen und Konversation mit Calculus

Um Dir Deinen Einstieg hier etwas zu erleichtern, möchte ich Dir einige Seiten mit Tipps mit auf den Weg geben. Beginnen solltest Du dabei mit den Ersten Schritten und dem Tutorial. Möchtest Du gleich einen neuen Artikel anlegen, beachte bitte Wie schreibe ich gute Artikel und die hier geltenden Relevanzkriterien.
Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, kannst du dies auf der Spielwiese machen. Vegiss bitte nie, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.
Solltest du Fragen haben, findest du vielleicht in den FAQ oder in der Hilfe eine Antwort. Bei Fragen zögere nicht, dich hier zu melden. Auch ich helfe dir gerne weiter. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, bietet das Glossar vielleicht die Lösung.
Unter Betreuung neuer Wikipedianer kannst Du gezielt auch Fragen zu Deinen ersten Schritten stellen. Wünschst Du bei diesen eine persönliche Betreuung? Durch das Mentorenprogramm hast du die Möglichkeit, für die ersten Wochen einen Mentor zur Seite gestellt zu bekommen, der versuchen wird, dir möglichst viele Stolpersteine aus dem Weg zu Räumen. Bei Interesse findest Du dazu eine Anleitung hier.
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~.
Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.
Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen! Ganz wichtig hier ist der höfliche und respektvolle Umgang mit anderen Nutzern. Jeder kann selbstverständlich seine Meinung sagen, aber bitte immer mit einem höflichen Ton! Viele eskalierende Diskussionen lassen sich vermeiden, wenn entsprechende Umgangsformen beachtet werden.
Ich wünsche Dir persönlich einen guten Wiki-Start!
Viele Grüße, -- calculus !¡ ?¿ 15:47, 16. Mai 2007 (CEST)P.S. Hallo! Ich bin Dein neuer Mentor. Bei Fragen, schreib einfach hier... Viele Grüße, -- calculus !¡ ?¿ 15:47, 16. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Calculus, ich freu mich über deine schnelle Reaktion auf meine Mentorensuche! Vor allem dass du ähnlich wie ich ein Augenmerk auf mathematische Seiten legst ist überaus günstig. Ich freue mich auf gute Zusammenarbeit und hoffe, dass du mir helfen kannst.
- Und da hätte ich auch direkt eine Frage: Überall (ich habe mich schon ein bisschen im Wikipedia-Namensraum eingelesen, auch vor Erstellung meines Benutzerkontos) liest man von der Wikiquette - wie ist es denn nun zu werten wenn eigene Diskussionsbeiträge obwohl sie ernst gemeint waren ignoriert, sarkastisch beantwortet oder gar gelöscht werden? Im Zweifelsfalle möchte ich lieber hören was ich falsch gemacht habe oder wieso mein Vorschlag nicht in Frage kommt.
- Als Beispiel nehmen wir mal das Eigentlich war mein Beitrag ernst gemeint, aber die Reaktion sagt mir nur das der User etwas gegen meinen Vorschlag hat, nicht warum. Ist das normal und wie reagiere ich auf sowas? --Nfreaker91 15:59, 16. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Nfreaker91, so, dann gleich mal zu Deiner Frage. Ich habe mir Deinen Beitrag dort und die Reaktion dort durchgelesen, und in der Tat wirst Du dort einfach nicht ernstgenommen, zumindest nicht von dem einen Benutzer. Du hast also gar nichts falsch gemacht, sondern derjenige ist schlicht nicht auf Deinen Beitrag eingegangen. Das, worum es geht, ist offenbar Blutrote Raubameise. Dort wird in der Tat von Sklaverei gesprochen, weswegen ich eine Einarbeitung bei Sklaverei für durchaus sinnvoll halte. Warte einfach mal etwas ab, was auf der Diskussionsseite noch so geschrieben wird, ansonsten kann man bei Nicht-Beantwortung / Nichtbeachtung einfach den Artikel selbstständig verändern. Wie wir das genau machen, dazu sprechen wir uns dann mal ab. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Insofern, reagiere erstmal nicht darauf. Ich schreibe gleich mal eine Zeile dort dazu... Viele Grüße, -- calculus !¡ ?¿ 16:11, 16. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Calculus, danke erstmal für deine Schützenhilfe, ich war mir echt nicht sicher ob ich unverstanden war, jemanden auf den Schlips getreten habe oder man mich ob meiner kurzen Mitgliedszeit ignoriert hat. Bei meinem Diskussionsbeitrag ging es vor allem um die Formulierung: "Diese Art gehört zu den sklavenhaltenden Ameisen."
- aus dem Blutrote Raubameise-Artikel. Folglich gibt es auch weiter sklavenhaltende Ameisen z.b die Amazonenameisen. Auch auf der Seite wird mehrfach von Sklaven gesprochen, aber ein Interwiki-Link existiert auch hier nicht. Natürlich habe ich nicht vor einen so großen Artikel wie Sklaverei als erste größere Sache zu bearbeiten, dennoch wollte ich den mir aufgefallenen Umstand nicht unkommentiert lassen
- Aber zu konkreten Sachen: Ich habe (unschwer erkennnbar) meine Benutzerseite umgestaltet und habe mich dabei gefragt: Ich habe dich in einem Abschnitt erwähnt und verlinkt und wollte fragen ob die Formulierung dort für dich in Ordnung ist und ob ich es so stehen lassen darf.
- Hoffe du kannst mir weiterhelfen --Nfreaker91 17:09, 16. Mai 2007 (CEST)
- Hallo nochmal, ich habe auf Deiner Benutzerseite mal etwas vereinfacht und korrigiert. Ich denke, der Abschnitt erwächst aus dem Ärger, den Du heute angesammelt hast, und wird nicht lange so stehen bleiben (denn er ist doch recht trotzig geschrieben)... Was die Ameisen-Sache angeht... wie gesagt, ich würde ein paar Tage warten, und dann machen wir da was draus... Viele Grüße, -- calculus !¡ ?¿ 17:49, 16. Mai 2007 (CEST)
Nebenbei: weil ich gerade sehe, dass Du schon an Löschanträgen und Vandalenbekämpfung mitarbeitest: ein nettes Hilfsmittel (auf den ersten Blick allerdings verwirrend) ist Monobook, was ich selbst auch verwende. Wenn Du das mal testen magst, kopiere Dir am besten mein Monobook (das findest Du unter Benutzer:Calculus/monobook.js) nach Benutzer:Nfreaker91/monobook.js und drücke F5 (oder reloade die Seite). Eine ausführliche Anleitung findest Du hier: Benutzer:PDD/monobook FAQ (Meine Version ist etwas angepasst)... Du kannst damit z.B. Löschanträge komfortabel setzen und hast eine neue Möglichkeit, Vandalismus zurückzusetzen (mit "rev") ... Viele Grüße, -- calculus !¡ ?¿ 18:04, 16. Mai 2007 (CEST)
- Ja klar ist der Teil mit Mentorenprogramm noch weit entfernt von ausgereiften Stadium und trotzig, aber bei dem Versuch Inhalt in die Seite zu bringen fiel mir erstmal nichts besseres ein, aber im Laufe der Zeite wird die Benutzerseite noch mit Inhalt gefüllt und solche Unüberlegtheiten ausgeräumt. Danke übrigens für deine Verbesserung im Code, so kann man wirklich erkennen was da passiert. Das Monobook scheint mir ein äußerst praktisches Tool zu sein, vor allem bei Schnelllöschanträgen hatte ich mich immer gewundert wie andere User so viel schneller sein können als ich... das erspart einem echt einige Klicks --Nfreaker91 03:27, 17. Mai 2007 (CEST)
Kommentar von 84.184.209.66
Vielleicht antworte ich auch gar nicht --84.184.209.66 [auf einer alten Version meiner Benutzerseite]
- Sehr richtig, machmal antworte ich auch gar nicht. Könntest du trotzdem in Zukunft es auf meine Diskussionsseite schreiben wenn du etwas zu sagen hast? Danke. Meine Aussage ich würde auf alles antworten bezieht sich ja auch auf meine Diskussionseite, ich kann nicht wissen wo mir jemand etwas sagen möchte. Ich habe extra den Link redet mit mir eingefügt, damit man mich so ansprechen kann. Ich werde mich jetzt erst mal durch 3.007.528 Artikel forsten um zu sehen wo du mir etwas sagen wolltest auf das ich nicht geantwortet habe --Nfreaker91 15:56, 17. Mai 2007 (CEST)
- Dank deiner gehobenen Ausdrucksweise und sehr sinnvoller Artikel (so was z.B.) ist wohl deine Frage an mich auf die ich hätte antworten sollen mit deinem Artikel Kotspuren (nach meinem SLA gelöscht) verloren gegangen. Da vermutlich deine Frage sich darauf bezog und wohl lautet: "Wieso löscht man diesen genialen Artikel auf den die ganze Menschheit sehnsüchtig gewartet hat?" so kann meine Antwort nur lauten: "Wenn du basteln oder pöbeln willst, tu das hier: Spielewiese. Da stört das keinen. Solltest du ernsthaft derartige Hygieneprobleme haben, wende dich vertrauensvoll an deine Eltern.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Nfreaker91 (Diskussion • Beiträge) 16:11, 17. Mai 2007) -- calculus !¡ ?¿ 16:31, 17. Mai 2007 (CEST)
- Hallo, ich habe mich entschlossen, hier aufzuhören. Falls Du weiter einen Mentor wünschst, so trag Dich bitte erneut dort ein. Alles gute und Viele Grüße, -- calculus !¡ ?¿ 13:36, 18. Mai 2007 (CEST)
Es wäre nützlich, wenn Du den Text noch auf Wikipedia:Qualitätssicherung/21. Mai 2007 eintragen würdest. Ich kann ihn dort nicht finden. Gruß--Blaufisch 18:40, 21. Mai 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis, hätte ich beinahe vergessen --Nfreaker91 18:45, 21. Mai 2007 (CEST)
Zum Revert von Katterbach (Ansbach):
1.) Die Verlinkungen sind nicht überflüssig.
2.) Zu einer weiteren Korrektur siehe <http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Einzelnachweise#Gebrauch_von_Leerzeichen>: "Stützt die Referenz aber die gesamte Satzaussage, so sollte <ref> unmittelbar nach dem Punkt stehen, […]"
3.) Die Ergänzung des Namens des Kreisgeschäftsführers des Bundes Naturschutz ist wohl kaum als überflüssig aufzufassen.
--84.149.210.105 02:45, 26. Mai 2007 (CEST)
- Ich denke nicht, das Ausschreibung und Hektar in einem Artikel über eine Stadt vonnöten sind. Über den Heeresfliegerlink kann man streiten, der mag sogar noch Sinn machen. Der Name des Kreisgeschäftsführers wird auf dem zugehörigen Artikel über den Bund Naturschutz angeführt werden, auch dieser bringt hier dem Leser nicht den Stadtteil näher. Eigentlich habe ich momentan auch keine Lust genauer darauf einzugehen. Ich habe nur Benutzer:EvaKs Urteil höher eingeschätzt als deins, und da sie schon einmal deine Veränderungen zurücksgesetzt hat, habe ich ihre Version wiederhergestellt. Aber sie wird sich etwas dabei gedacht haben, wende dich an Sie wenn du weitere Gründe erfahren möchtest. Übrigens: dein Link über Verwendung von Leerzeichen in Einzelnachweisen ist meilenweit vom eigentlichen Thema (Interwiki-Links) entfernt. Alternativ könnte es sein, dass ich meilenweit neben meiner selbst stehe. --Nfreaker91 02:55, 26. Mai 2007 (CEST)
von Kalb Bio
Hallo,
danke für die "Reklamation". Ich blicke leider immer noch net, was ich falsch gemacht habe bzw wie es besser machen bzw ob mein Artikle nun überhaupt noch da ist?
Hilfe (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Von Kalb (Diskussion • Beiträge) 19:58, 26. Mai 2007) Nfreaker91 Fragen?Taten. Antworten! 20:10, 26. Mai 2007 (CEST)
- Dein Artikel ist natürlich noch da, sogar da wo er hingehört. Und zwar hier: Heinrich Julius Alexander von Kalb. Alle personenbezogenen Artikel werden in der Formatierung „Vorname Nachname“ abgelegt, so wurde das in den Wikipedia:Namenskonventionen festgelegt. Macht nichts wenn du noch nicht alle Regeln hier verstehst, wenn du konkrete Fragen hast kannst du sie in der Rubrik Wikipedia:Betreuung neuer Wikipedianer stellen oder dich direkt im Mentorenprogramm anmelden. In diesem Sinne wünsche ich dir viele gute Artikel und scheue dich nicht zu fragen wenn du Fragen hast! --Nfreaker91 Fragen?Taten. Antworten! 20:10, 26. Mai 2007 (CEST)
von Chrissn
N'abend, Danke für Deinen Hinweis. Aber laut der Lizenz-Seite, wird "lizenzieren" gerade NICHT mit "s" geschrieben. Zitat: "Das zugehörige Verb lautet lizenZieren. Die Schreibweise lizensieren ist ein häufiger Rechtschreibfehler im Deutschen."
Wegen des Tools: Das ist noch in der Entwicklungsphase. Ich kann Dir aber bescheid geben, wenn es fertig ist. :) Chrissn
Konversation mit Linkspammer
Alles klar, dann werde ich jetzt beginnen alle Weblinks hier auf den Seiten raus zu machen.
Hallo, wenn du eine Webseite bewerben willst, gibt es dafür zum Beispiel bei Google AdWords recht günstige Angebote. Wikipedia ist dafür nicht gedacht, siehe Wikipedia:Weblinks. Grüße, Nfreaker91 Fragen?Taten. Antworten! 22:20, 27. Mai 2007 (CEST)
- Äh ja... eigentlich ist diskutieren hier sinnlos, aber: Alle Weblinks die hier bleiben dürfen sind auch WP:WEB-konform. Wenn du einen finden solltest, der das nicht ist kannst du ihn gerne entfernen. Für den Fall dass du richtige und wichtige Links entfernst - dann wird man dich sperrren. Alles was du erreichen kannst ist anderen Arbeit und dich lächerlich zu machen --Nfreaker91 Fragen?Taten. Antworten! 22:51, 27. Mai 2007 (CEST)
Feedback
Hallo nfreaker Danke fuer Deine Muehe,es klappt schon.Macht 'ne Menge Spass,aber man muss sich manchmal im Zaum halten,Ich hab mit meiner Frage anscheinend eine Lawine losgetreten denn da kamen eine ganze Menge hilfreiche Antworten.--Carl von Canstein 23:25, 28. Mai 2007 (CEST)
- Kein Problem, man hilft wo man kann. Das mit den vielen Antworten lag in meinem Fall daran, dass als ich meine Antwort geschrieben hatte schon jemand anderes geantwortet hat. Da sie aber so lang war habe ich sie trotzdem eingestellt, da es mir zu schade war alles umsonst getippt zu haben. Gruß --Nfreaker91 Fragen?Taten. Antworten! 23:30, 28. Mai 2007 (CEST)
Vandalisierung
Hallo, wieso hast du meinen Beitrag im Artikel "Rauschgift" mit dem Kommentar "Unfug" gelöscht? --84.113.8.162 21:48, 30. Mai 2007 (CEST)