Kotzmannsreuth
Kotzmannsreuth ist ein Ortsteil der Stadt Creußen. Es hat derzeit 28 Einwohner und ist damit der kleinste Ortsteil der Stadt Creußen.
Der Ortskern liegt auf einer Anhöhe, lediglich ein Haus liegt im Tal. Das Dorf kann seinen landwirtschaftlichen Ursprung nicht leugnen. Es wird dominiert von drei größeren Anwesen:
Das älteste davon umfaßt ein beeindruckendes, aber stark verfallendes Herrenhaus und angrenzende Scheunen, die auf den Fundamenten des ehemaligen Schloßes von Kotzmannsreuth errichtet worden sind. Zu dem Hof gehört ein Wildgehege mit Dammhirschen.
Deutlich jünger und erst Anfang des letzten Jahrhunderts errichtet wurde die Hofstelle der Familie Gubitz, einem der größten und erfolgreichsten Bauern der Gegend, der trotz einer schweren Kriegsverletzung sogar als Lohnunternehmer die Felder anderer Bauern bearbeitete. Seit seinem Tod in den 80er Jahren verfällt die Hofstelle.
Pferdehaltung wird betrieben auf dem Harting's Hof, der Anfang der 70er Jahre von dem Lederfabrikanten Bugiel auf der ehemaligen Hofstelle des Bauern Groter unter Nutzung des ehemaligen Kuhstalles errichtet wurde. Seit 2006 im Besitz der Familie Harting bietet der Hof auch dem 1. Reit- und Zuchtverein Creußen Stadt und Land e.V. eine Heimat.
In den 70er Jahres des letzten Jahrhunderts wurde der dörfliche Tiefbrunnen geschlossen, heute gibt es aber Überlegungen, den Brunnen wieder zu öffnen, ist er doch mit über 30 Metern einer der tiefsten Brunnen der Gegend.