Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Young

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2007 um 10:55 Uhr durch Young (Diskussion | Beiträge) (Berechtigte Kritik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Young in Abschnitt Berechtigte Kritik

Babylonische Sprachverwirrung


DÖW

Zu Deinem Edit auf der Diskussionsseite zum DÖW: Das DÖW als Agitationszentrum

Und? Was soll das jetzt mit dem Artikel zu tun haben?

Es ist ein hübsches Beispiel dafür, wie - wie bereits in der Diskussion beschrieben - einschlägigen Gruppierungen immer wieder versuchen, diese gerichtliche Auseinandersetzung dazu zu benutzen, so zu tun, als wären die beanstandeten Wertungen vom Gericht bestätigt worden. Manche, wie auch der Schreiber in der "Wegwarte" und offenbar Du selbst, begreifen es einfach nicht; oder genauer: sie wissen wohl, dass das Gericht nur darüber urteilte, ob diese Wertungen in einer journalistisch-politischen Auseinandersetzung als Meinungsäußerungen zulässig waren, ziehen es aber vor, so zu tun, als ob das Gericht über die inhaltlichen Aussagen geurteilt hätte. Dass das, freundlich ausgedrückt, unlauter und ein Täuschungsversuch ist weißt Du selbst.

Im Übrigen trägt Deine Abschrift aus der "Wegwarte", mitsamt den anonymen und nicht überprüfbaren, geschweige denn belegbaren Anwürfen ("Die studentischen Demonstranten wurden bezahlt, wie aus Gesprächen mit Demonstranten hervorging. Das DÖW hat den Protest gegen einen unbescholtenen EU-Kritiker organisiert und eine Versammlung verhindert." usw.) nichts zum Artikel bei, weshalb ich diesen ganzen Abschnitt gelöscht habe. Bevor Du jetzt von Zensur o.ä. redest lies bitte Wikipedia:Diskussionsseiten und notiere dann in der Diskussion, wenn Du kannst/willst, sachliche und vor allem belegte Ergänzungs- oder Änderungsvorschläge für den Artikel. Die Artikeldiskussionen dienen jedenfalls weder allgemeinen (politischen) Diskussionen, noch der Deponierung von Abschriften aus irgendwelchen Blättern. --Tsui 19:18, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich nehme das zur Kenntnis und wundere mich nicht. In Wien wurde in diesem Fall immerhin mit Hilfe des DÖW das Menschenrecht auf Meinungsfreiheit von Chaoten unterdrückt, so daß die Polizei einschreiten mußte. Daß paßte wohl nicht in Dein DÖW-Bild. Normalerweise ist man für aufklärende Informationen und Quellenangaben dankbar. --Young 20:04, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Üble Nachrede

Hallo Young, Du hast hier mir unterstellt, Adminfunktionen missbraucht zu haben. Hast Du für deine Worte auch Belege? --NB > ?! > +/- 23:10, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Berechtigte Kritik

NB, so unschuldig, wie Du tust, bist Du nicht. Wie schon Hardenacke sagte, war Deine Vandalenmeldung gegen Onkel Sam unnötig. Sie war auch unverhältnismäßig. So geht man als Admin nicht mit verdienten Mitarbeitern um. Als Admin kann man sich so etwas nur leisten, weil man ja mit der Hilfe befreundeter Admins rechnen kann und andere Admins wegschauen. Als Admin hättest Du längst für eine Klärung des Wirrwarrs bei den Rechtschreib-Artikeln sorgen können. Das geht aber nicht mit Löschen, mit dem Du Editwars und Seitensperrungen provozierst und auch nicht mit Löschanträgen. Damit kehrst Du die Probleme unter den Teppich. Denke mal an eine Begriffsklärung und ein Portal. Als Regisseur und Admin ist man hauptverantwortlich für die Inszenierung des Dramas in den betreffenden Artikeln, gegen die Löschanträge gestellt wurden, auch wenn andere die Ausführenden sind, man sie aber nach Kräften unterstützt. Du und Deine Partner halten andere Benutzer ständig mit sinnlosem Löschen und Löschanträgen von der Artikelarbeit ab. Auch eine IP kann ja mal einen Löschantrag stellen. NB: "Ich sollte vielleicht öfter mal als IP arbeiten." Sage bloß, das hättest Du noch nie gemacht. An den nachfolgenden Löschdiskussionen und Editwars erkennt man dann die Interessenlage. Die Vandalenmeldungen kommen in erster Linie von Deinen Partnern. --Young 10:55, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten