Diskussion:Kopfschmerz
besser im sinne eines enzyklopaedieartikel waere eine aufzaehlung der wichtigsten ursachen fuer sekundaeren kopfschmerz (mit symptomen) statt nur eome gesundheitsempfehlung abzugeben.
"und können bei einigen Menschen bereits durch Tragen eines Pferdeschwanzes hervorgerufen werden." das ist doch Mumpitz, oder ?!?
- Mupitz im Sinne von Bullfug? Nein, ist es nicht. Such mal mit Google nach "ponytail headache". Da ich diesen Begriff im Deutschen Wortschatz nicht finden konnte, hab also mal meinen Arzt gefragt, ob es das wirklich gibt und er hat mir das bestaetigt. Allerdings fuegte er hinzu, dass diese Form meist nie diagnostiziert, da der Effekt "offensichtlich" sei und meist von Mutter an Tochter im Rahmen der allgemeinen Erziehung weitergegeben werde. Da ich selbst erst im Erwachsenenalter einen Pferdeschwanz zu tragen begann und doch eine Zeit brauchte, diesen Zusammenhang zu identifizieren, hielt ich diesen Fakt fuer erwaehnenswert. Wie diese Erwaehnung erfolgt ist eine andere Frage. My 0.02 €. Ach ja, Beitraege bitte mit --~~~~ unterschreiben. Danke :-) ---volty 12:55, 11. Aug 2005 (CEST)
Das so genannte "Saufen-Gen"
Wenn die Beschreibung von dem "Saufen-Gen" eine humoristische Umschreibung für das "Saufen Gehen" sein soll, dann finde ich dies nicht komisch. Eine Änderung zur Klärung wäre angebracht.
- Damit wäre das auch erledigt. Danke für die Änderungen an Sti. --Maranello-550 22:37, 7. Sep 2005 (CEST)
Eisessen
Kennt ihr /wisst ihr was über die Kopfschmerzen, die man bekommt wenn man zu schnell Eis isst? Was dahinter steckt würde mich mla interessieren...
Kopfschmerzen bei kalten Speisen
Dieses Phänomen, in der englischen Literatur als "Ice Cream Headache" bezeichnet, von meiner amerikanischen 8 jährigen Nichte als "Brain freeze" tituliert und so auch in der Literatur zu finden ist eine häufige und recht gut beforschte Kopfschmerzform. Die medizinische Literatur geht davon aus, dass es die häufigste Kopfschmerzform darstellt und dass gut ein Drittel der Menschen davon mehr oder weniger betroffen sind. ("darunter leiden geht mir als Betroffener im Anblick eines Erdbeereises nicht von der Hand).
Wie auch immer sind die Pathomechanismen nicht vollständig geklärt, man vermutet neuronale Mechanismen mit vasokonstriktorischer Antwort als Ursache. Will heissen: Nerven im Gaumen werden gereizt und führen zu einer kurzzeitigen Gefässveränderung im Gehirn mit dem Resultat von Kopfschmerzen. Experimentell gab es Versuche, diesen Kopfschmerz als Modell für die Migraineforschung zu verwenden. Das Phänomen ist allerdings nicht von wirklicher klinischer Brisanz, mir ist aus der neurologischen Literatur kein Fall bekannt, der zu bleibenden neurologischen Ausfällen führte. Das ist insofern interessant, da Gefäss-Spasmen wie bei Migraine oder bei anderen vasomotorischen Kopfschmerzen eben zu solchen Ausfällen führen können.
Dr. B. Schlözer (Facharzt für Neurologie)
Für interessierte hier ein bisschen Literatur zum forschen:
Raskin NH. Headache. 2nd ed. London: Churchill Livingstone, 1988. Bird N, MacGregor A, Wilkinson MIP. Ice cream headache–site, duration, and relationship to migraine. Headache 1992;32:35-8. [Medline]
Raskin NH, Knittle SC. Ice cream headache and orthostatic symptoms in patients with migraine. Headache 1976;16:222-5.
Wolff HG, ed. Headache and other head pain. 2nd ed. Oxford: Oxford University Press, 1963. Smith RO. Ice cream headache. In: Vinken PJ, Bruyn GW, eds. Handbook of clinical neurology. Vol 5. Chichester: John Wiley, 1968:188-91.
Wolf S, Hardy JD. Studies on pain–observations on pain due to local cooling and on factors involved in the "cold pressor" effect. J Clin Invest 1941;20:521-33.
Dies entnommen aus der Webseite
http://bmj.bmjjournals.com/cgi/content/full/314/7091/1364
Kopfschmerzen aufgrund von Flüssigkeitsmangel
Ein Grund für Kopfschmerzen kann auch der Mangel an Flüssigkeit sein. Dieser Kopfschmerz tritt häufig bei Personen auf welche die chronisch zu wenig trinken.
MfG Alexander
- Kann ich nicht bestätigen, wenn das Wasser das man trinkt gesund ist und wenig gift enthält kommt der Körper mit erstaunlich wenig Trinken aus. Selbst bei einer sehr hohen Ausarbeitung reichen 1,5 Liter gesundes Wasser/Arbeitstag vollkommen aus. Wenn Wasser ungesund ist wird es schnell ausgeschieden und wenn es gesund ist kommt es besser in den Stoffwechsel und wird größtenteils ausgeschwitzt. Mit der richtigen Trinktechnik kann man erreichen dass man tatsächlich einen ganzen Tag keine Toilette aufsuchen muss.
- Zu viel Trinken kann ebenfalls zu Kopfschmerzen führen und sorgt dafür dass das Blut zu sehr verdünnt wird und der Salzgehalt im Wasser zu niedrig für den Organismus wird. Es gibt tatsächlich Vergiftungserscheinungen die ausschließlich durch zu viel Trinken verursacht werden, am gefährlichsten ist dabei mineralarmes Wasser, also Leitungswasser.--Matthias Pester Disk. (Matze6587) 16:11, 25. Mai 2007 (CEST)
Kleinigkeiten
Ich möchte diesen Artikel nicht ändern, da ich nicht vom Fach bin, daher äußere ich hier die bescheiden Vorschläge,
- im Definitionsabschnitt die Kursivschreibung des Wortes "nicht" aufzuheben,
- statt nach Frisur#Pferdeschwanz nach Pferdeschwanz zu linken,
- statt nach ZNS nach Zentralnervensystem zu linken,
- statt nach Glaukomanfall nach Glaukom zu linken,
- im Abschnitt "Hausmittel gegen Kopfschmerzen" den letzten Punkt umzuformulieren in: "aktive Elektrogeräte wie Radiowecker oder Handys nicht in der Nähe des Kopfes neben dem Bett aufstellen", und die Punkte am Anfang einheitlich groß oder klein zu schreiben.
Gruß
--Whispermane 22:42, 13. Jan. 2007 (CET)
kühlen der Stirn eine schlechte Methode
Ich hab von einem Bekannten, der so wie ich unter Kopfschmerzn im Stirn/Schläfenbereich leidet und der ausserdem noch im medizinischen Bereich Berufstätig ist. Dieser erzählte mir, dass das extreme Kühlen des Kopfes nur zu mehr Kopfschmerzen führt (nur kurze Linderung durch "Betäubung" durch Kühlung) da sich die Adern nur mehr zusammenziehen. Eine Kühlung des Nackens oder z.b. wechselnd den rechten und linken Unterarm unter Eiskaltes Wasser zu legen und durch die Verengung von deren Gefäßen dem Kopf "Entspannung des Blutflusses" zu gewähren wäre ratsamer. Wenn keiner was dagegen hat werde ich diese Stelle ändern !!
- Das kann ich bestätigen: Aber sicher gibt es unterschiedliche Arten von Kopfschmerzen, bei einem Sonnenstich oder Schock oder Fieber kann auch eine Kühlung notwendig sein. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 16:01, 25. Mai 2007 (CEST)
intoxikation d. kohlenmonoxid fehlt
Kales SN., Cambridge Hospital, Massachusetts.
Carbon monoxide poisoning usually results from inhalation of exhaust fumes from motor vehicles, smoke from fires or fumes from faulty heating systems. Carbon monoxide has a high affinity for hemoglobin, with which it forms carboxyhemoglobin. The resulting decrease in both oxygen-carrying capacity and oxygen release can lead to end-organ hypoxia. The clinical presentation is nonspecific. Headache, dizziness, fatigue and nausea are common in mild to moderate carbon monoxide poisoning.....
PMID: 7694450 [PubMed - indexed for MEDLINE] 89.58.159.136 01:04, 4. Mai 2007 (CEST)
== tips & erfahrungsbericht
hm schade - dachte ich erfahr hier mehr als ich eh schon weis... najo dann tue ich halt hier bißl meines wissens kund. beruht großteils auf persönlicher erfahrung, dem hausarzt, einigen artikeln - bin also nicht der große kopfschmerz experte aber weis inzwischen recht gut damit umzugehen.
ganz wesentlich find ich die unterscheidung zwischen kopfschmerzen mit zu hohem bzw. zu niedrigem blutdruck weil die behandlung dementsprechend unterschiedlich ist. wenn jemand zu niedrigen blutdruck hat is meist recht einfach - etwas kaffee, eine zigarette oder sonstige aufputschende mittel können da erstaunlich gut wirken. ich hab leider meistens wegen zu hohem blutdruck kopfschmerzen. dagegen gibts leider nicht so viele mittel. (weil in dieser zeit=geld gesellschaft zwar enorm wichtig ist aufgeputscht zu sein aber entspannung nicht so zählt) najo ein illegales hausmittel gibts in diese richtung schon würd ich aber nicht unbedingt primär als kopfschmerzmittel empfehlen. (canabis)
hier einige faktoren die meiner erfahrung nach sehr wichtig zu berücksichtigen sind.
-) luftdruckänderungen (viele leute reagieren empfindelich auf umschlagen zwischen strahlender sonne und gewitter) dagegen hilft meiner erfahrung nach nichts. alle anderen faktoren vermeiden und schlafen gehen um den schmerz nicht zu merken.
-) zu viel sonne (wenn ich zu lange in der prallen sonne bin hab ich garantiert kopfweh)
-) zu viel rauchen (nikotin wirkt sich meistens nicht gut aus - wenn ich mehr als 5 tschick pro tag rauch hab ich ziemlich sicher am abend kopfweh)
-) zu wenig schlaf (darunter leid ich leider oft - wenn das dann noch mit was anderem zusammenkommt is schlecht)
-) zu wenig blutzucker (das ist meistens eine mitursache - fast immer wenn ich kopfweh hab hab ich nicht gut gegessen - meistens wirkt eine große portion pommes oder sonst was fettes mit viel kohlehydraten wunder - gutes frühstück ist auch eine gute vorbeugung)
-) stress (vorallem unangenehmer lästig und e.v. bedrohliche situationen können in kombination mit anderen faktoren schnell wirken)
-) körperliche belastung (vollgas radfahren is kein prob aber wenn ich zuwenig geschlafen hab oder in der prallen sonne vollgas radfahr dann wirds ungut)
-) zu viel am bildschirm (hoch konzentriert, kleine auflösung, niedrige frequenz das ist enorme ansträngung für den kopf die augen u. den ganzen körper)
gegenmaßnahmen... wenn kopfschmerzen auftreten
-) heiß duschen oder baden (manche leute mögen es auch kalt - kommt wohl auf den blutdruck an - mich entspannt heißes wasser enorm u. löst den schmerz gut)
-) schlafen - oder ruhig liegen - entspannen halt.
-) essen - fett & kohlehydrate (den blutzucker heben) & apfel (mein hausarzt hat mir das geraten - äpfel haben ein natürliches schmerzmittel)
-) auf keinen fall rauchen (nikotin steigert den streß)
-) in den schatten gehen! (immer hut & brille im sommer)
-) nichts ansträngendes für die augen (ohren,kopf) machen (kein monitor,nix lesen,keine laute musik, keine ansträngenden gedanken)
-) weed wirkt meist recht gut weils blutdrucksenkend ist und beruhigende wirkung hat (nicht daß ich sowas nehmen würde - ob es empfohlen werden darf ist auch fraglich - aber die entspannende wirkung ist nciht von der hand zu weisen)
meist ist eine belastung von einem der genannten faktoren egal. wenn allerdings zu viele zusammenfallen - ich z.b. wenig geschlaften hab in der prallen sonne bin dann hab ich am abend garantiert kopfschmerzen. oder stress habe und viel rauche oder wenig esse dann wirkt sich das sicher auch aus. die beste gegenbehandlung ist bei mir meistens schlafen gehen vorher heiß baden und eine portion pommes dann bin ich paar stunden später wieder fit. den eigenen körper kennen ist enorm wichtig um rechtzeitig anzeichen zu erkennen und gegenmaßnahmen zu ergreifen. was auch ein grund ist schmerzmittel zu vermeiden - damit kann man nicht lernen woher die schmerzen kommen bzw. wodurch sie ausgelöst wurden. ich nehme nur wenn ich absolut keine zeit habe mich hinzulegen und unbedingt konzentriert sein muß auch ein aspro aber normalerweise versuch ich eher die ursache bzw. die auslöser zu bekämpfen. was auch viel effizienter ist.
ist halt nicht besonders wissenschaftlich meine statement und quellenangaben tue ich mir auch schwer aber ich denk für jemanden die/der wissen will was sie/er gegen kopfschmerzen tun kann sind das paar gute tipps. michi - Rastapeace 09:32, 30. Mai 2007 (CEST)