Zum Inhalt springen

OpenJUMP

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2007 um 21:25 Uhr durch E^(nix) (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Screenshot von OpenJUMP

OpenJUMP ist ein geografisches Informationssystem, das ursprünglich unter dem Namen JUMP von den kanadischen Firmen Vivid Solutions und Refractions Research entwickelt wurde. Der Name JUMP ist die Abkürzung für Unified Mapping Platform, das „J“ deutet auf die zugrunde liegende Programmiersprache Java hin. „Open“ steht für Open Source („quelloffen“), d.h. der Quellcode des Programms ist jedermann zugänglich. OpenJUMP unterliegt der GNU General Public License und wird heute von Programmierern weltweit gepflegt und weiterentwickelt.

Besondere Merkmale

Die besonderen Merkmale von OpenJUMP sind:

  • Vektor-basiertes GIS
  • unterliegt der GNU General Public License
  • basiert auf Open-GIS-Standards
  • in Java geschrieben; quelloffen (Open Source)
  • durch sogenannte PlugIns erweiterbar
  • einfach zu bedienende Editier und Analyse-Funktionen
  • unterstützt mehrere Sprachen (Englisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch)