Zum Inhalt springen

Digitales Kino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2004 um 00:46 Uhr durch Horst Frank (Diskussion | Beiträge) ({{Stub}}). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das digitale Kino ist eine neuere Entwicklung der Kinotechnik, bei der die bisher üblichen Filmrollen durch Festplatten und andere geeignete Sekundärspeicher ersetzt werden.

Die Vorteile liegen in der einfachen und kostengünstigen Verbreitung der lizenzierten Produkte und in der besseren Bild- und Tonqualität, da sich die Digitaldaten nicht abnutzen.

Für die Kinos ergeben sich andererseits möglicherweise Folgekosten, wenn auf neue Versionen von Hard- und Software aufgerüstet werden muss.

Das Digitalkino ging am 12. November 2004 in sieben europäischen Ländern, darunter auch in Deutschland, an den Start. Zunächst wurden damit Dokumentarfilme gezeigt. Vorlage:Stub