Zum Inhalt springen

Georg August von Breitenbauch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2007 um 18:52 Uhr durch 84.179.130.67 (Diskussion) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das Wappen der Familie von Breitenbuch

Georg(e) August von Breitenbauch (* 28. August 1731 in Wilsdruff, Kursachsen; † 1817 in Bucha (bei Naumburg)). Er war Gerichtsherr und Herzoglich Sächsischer Kammerrat in Weimar, außerdem Dichter, Schriftsteller, Agrarökonom und Gelehrter sowie Schlossherr in Bucha.

Leben

Er ist der Sohn von Heinrich August von Breitenbauch, Erbherr auf Bucha, Schkortleben und Oechlitz, königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Geheimer Rat und Oberkapelldirektor († 18. Juni 1747 in Paris) und der Sophia Augusta geb. von Schönberg. Seine jüngeren Brüder waren Hans (Hannß) Heinrich von Breitenbauch, geb. am 13. Juni 1739 in Wilsdruff, und Christoph Ferdinand von Breitenbach, geb. 12. Januar 1744 in Bucha.

Studium von 1749 bis 1753 an der Universität Jena. Nach dem Studium ausgedehnte Reise durch Frankreich. 1754 in Berlin, wo er die Bekanntschaft mit Lessing machte. Freund von Goethe, Herder.

  • Seit 1784 Mitglied der Erfurter Akademie gemeinnütziger Wissenschaften.
  • Seit 15.8.1808 Ehrenmitglied im Pegnesischen Blumenorden (Nr. 282), einer Sprach- und Literaturgesellschaft des Barock.

Familie

Georg August von Breitenbuch entstammt dem thüringische Adelsgeschlecht von Breitenbuch. Seit 1757 ist Georg August von Breitenbuch mit Juliane Henriette Christiane von Thüna, geb. 1726, gest. 1800 in Bucha verheiratet. Ihrer Ehe entstammen vier Kinder: August Wilhelm, Georg Ludwig, Sofie Juliane und Heinrich Ferdinand.

Veröffentlichungen von eigener Hand

  • Breitenbauch, Georg August von. Versuch einer Erdbeschreibung der sechs Welttheile nach den Stämmen ihrer Regenten und Bewohnernebst Karten entworfen......8 Faltkarten, 1793.
  • Breitenbauch, Georg August von. Beschreibung des alten Athens und dessen Schicksale in der bürgerlichen Verfassung und Wissenschaften....Faltkarte der Stadt Athen. 1794.
  • Breitenbauch, Georg August von. Nachrichten zur Kunde der vornehmsten derzeitigen aussereuropäischen Fürsten, ihrer Familien und Besizungen. Eine Kupferstichkarte, 15 Geschlechtstafeln. 1793.
  • Breitenbauch, Georg August von. In: Beiträge zur Geschichte der unbekannten Reiche von Asien und Afrika ; Theil 1, Abth. 2. 1800.


Literatur