Zum Inhalt springen

Nestor (Archivierungsnetzwerk)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2007 um 15:39 Uhr durch 193.175.100.40 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ziel des Verbundprojekts nestor (Network of Expertise in long-term STOrage and availability of digital Resources in Germany) ist der Aufbau eines Kompetenznetzwerks zur Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit digitaler Ressourcen für Deutschland in einer dauerhaften Organisationsform sowie die Abstimmung über die Übernahme von Daueraufgaben. Die Fachkompetenzen für den Aufgabenkomplex "Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen" verteilen sich seit dem Projektbeginn 2003 über ein breites Spektrum von Personen, die in vielen Institutionen, Organisationen und Wirtschaftsunternehmen tätig sind. Das Netzwerk bietet regelmäßig Workshops und die Mitwirkung in Arbeitsgruppen an, in denen vielfältige Fachkompetenzen zu speziellen Themenschwerpunkten zusammenarbeiten, ergänzend zusammenwirken sowie weiterentwickelt und gebündelt genutzt werden können. nestor wird als Teilprojekt des Vorhabens „Kompetenznetzwerk neue Dienste, Standardisierung, Metadaten“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.


Informationsplattform

Die Webseite [1] setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen: Die Informationsdatenbank weist überwiegend deutschsprachige Ressourcen zum Thema Langzeitarchivierung digitaler Objekte nach. Im Bereich Wer Wo Was können an der Langzeitarchivierung interessierte Personen, Profile hinterlegen und somit Aktivitäten sichbar machen. Unter Aktuelles finden sich News, aktuelle Veranstaltungen und Neueinträge. Der Kalender verzeichnet nationale und internationale Veranstaltungen zum Thema Langzeitarchivierung. Die im deutschsprachigen Raum angesiedelten einschlägigen Projekte, sind in der Rubrik Projekte zusammengefasst. Der Newsletter berichtet regelmäßig über aktuelle Entwicklungen des Projektes nestor und weiterer Projekte im Bereich der Langzeitarchivierung. Zu einzelnen Datensätzen der Informationsdatenbank finden sich ausführlichere Anmerkungen im Bereich Annotationen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Recherche über den nestor-Datenbestand hinaus auch auf den Datenbestand des PADI-Projektes auszuweiten, welcher im wesentlichen den anglo-amerikanischen Sprachraum abdeckt.


Projektpartner

Projektpartner von 2006 bis 2009 sind:


Literatur