Elia Kazan
Elia Kazan (* 7. September 1909 in Istanbul, † 28. September 2003, New York) war ein US-amerikanischer Regisseur.
1909 unter dem Namen Elia Kasanioglou als Sohn griechischer Eltern im türkischen Konstantinopel (heute: Istanbul) geboren, galt er als einer der herausragenden Regisseure Hollywoods. Seit er 4 Jahre alt war (1913) lebte Kazan in New York, wo er sich in den 1930er Jahren zunächst einen Namen als Theaterregisseur machte.
1947 gründete er mit Lee Strasberg und anderen das Actors' Studio, aus dem Schauspieler wie Marlon Brando, James Dean und Julie Harris hervorgingen, die alle auch in Kazans späteren Filmen mitwirkten.
1999 wurde Elia Kazan mit einem Ehren-Oscar für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Zuvor hatte er schon für Tabu der Gerechten (1947) und Die Faust im Nacken (On the waterfront) (1954) den Oscar für die beste Regie gewonnen.
Seine bekanntesten Filme sind aber Endstation Sehnsucht (A streetcar named Desire) (1951) und Jenseits von Eden (East of Eden) (1955).
Literatur
- H. Belach, W. Jacobson: "Elia Kazan", ISBN 3-93132-150-9