Diskussion:Stürmische Leidenschaft
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Winniwuk in Abschnitt Bearbeitung
Bearbeitung
Der Text war mehr eine (viel zu ausführliche) Nacherzählung mit beliebigen Details als eine Inhaltsangabe. Ich habe das ganze gekürzt, wörtliche Rede und Formulierungen wie "regte sich mächtig auf" herausgenommen. --Winniwuk 12:59, 28. Mai 2007 (CEST)
- Ich bin mit der Bearbeitung in weiten Teilen nicht einverstanden. Weil du viel zu viel gestrichen hast, als daß man alle Details auf einmal besprechen könnte, will ich mich vorerst auf zwei beschränken:
- 1. Du kritisierst die Ausführlichkeit des Textes. Ich stimme zu, daß der Text im Vergleich zu anderen WP-Filmartikeln lang ist. Es gibt aber keinen ausführlichen Text im Web, und WP ist kein Papier. Was hat dich daran gehindert, nach allen Regeln der literarischen Kunst ein Kapitel "Zusammenfassung" zu schreiben und den Rest nur sprachlich zu überarbeiten?
- 2. Du hältst wörtliche Rede in Filmartikeln offenbar für fehl am Platze. Dem halte ich entgegen, daß sie in kurzer Form - man staune - das Augenmerk auf kleine aber feine Details lenken.
- Vorher: Er überspannte das Nest mit Maschendraht, so dass die Jungen verhungerten. „Zu was sind sie nütze, wenn ich sie dir nicht zeigen konnte?“ Cathy geht über die grausame Tat hinweg und wechselt das Thema.
- Nachher: Er überspannte das Nest mit Maschendraht, so dass die Jungen verhungerten, weil die Eltern sie nicht mehr füttern konnten. Cathy ignoriert dieses Zeichen von Heathcliffs Grausamkeit.
- Die vorige Version bringt Heathcliffs Leidenschaft und Grausamkeit in einen nachvollziehbaren Zusammenhang. Sie streicht heraus, daß die Leidenschaft ihn blendet. Deine Version, die sogar ein paar Bytes länger ist, läßt die Tat vollkommen sinnlos erscheinen. Es wird nicht klar, wieso Heathcilff sich so verhält. Es wird nicht einmal klar, wieso diese Tat im Rahmen der Zusammenfassung überhaupt erwähnenswert ist. Der Rest des Textes gibt bereits her, daß Heathcliff sich außerordentlich grausam benehmen kann.
- Hast du den Film eigentlich gesehen?
- Hybscher 18:07, 28. Mai 2007 (CEST)
- Der "alte" Text war sprachlich nicht enzyklopädisch (zuviel Umgangssprache) und enthielt viele beliebige szenische Details wie die von dir genannte Stelle. Ich würde dafür plädieren, die Szene ganz herauszunehmen. Der Text verliert dazu keine wichtigen Informationen.
- Eine Inhaltsangabe dient nicht dazu, Interpretationen anzustellen. Auch sollten nicht alle szenischen Einzelheiten ausführlich wiedergegeben werden. Wörtliche Rede ist zu vermeiden, weil sie 1. tatsächlich nicht in eine Inhaltsangabe gehört 2. die wiedergebenen Wort der deutschen Synchronfassung entsprechen und von daher schon nicht mehr "original" sind.
- Dass "meine" Version insgesamt ein paar Bytes länger sein mag, liegt daran, dass ich unter Anmerkungen einiges hinzufügte und die Struktur erweitert habe.
- Den Film habe ich mehrfach (in der Originalfassung) gesehen und leite - nebenbei gesagt - momentan einen Kurs eben über "Wuthering Heights". Von daher meine bescheidene Meinung, dass ich mich mit der Geschichte recht gut auskenne... (siehe auch meine sonstigen Beiträge zu Artikeln zu den Brontës).
- So sah ich auch, das die vorherige Version mehrere inhaltliche Fehler enthielt, die ich ebenfalls korrigierte (z.B. sah Lockwood keine Geistererscheinung im Zimmer, sondern draußen vorm Fenster.)
- Vorschlag: richte eine Rubrik wie "Besondere Szenen" oder "Bemerkenswerte Szenen" ein. Eine zusätzliche Rubrik mit einer kürzeren Zusammenfassung, wie du vorschlägst, ist dagegen redundant und auch nicht enzyklopädisch (Eine Enzyklopädie beschränkt sich ohnehin auf eine möglichst präzise, sachliche Darstellung, ein "doppelte" Inhaltsangabe ist daher überflüsssig).--Winniwuk 09:43, 29. Mai 2007 (CEST)