Dortmund
Dortmund ist eine Stadt am östlichen Rand des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen.
Geschichte
Politik
Im Rat der Stadt sind die SPD und die CDU mit jeweils 34 Sitzen die stärksten Fraktionen, der Oberbürgermeister ist Dr. Gerhard Langemeyer (SPD).
Geographie
- Nördliche Breite 51°30`58"
- Östliche Länge 7°28`5"
- Höhe 50-254m über NN.
- Grünflächenanteil: 49%
- Über 80 Stadtteile
Persönlichkeiten
Sehenswürdigkeiten
Dortmund beherbergt den Ballverein Borussia BVB 09, deutscher Meister 1956, 1957, 1963, 1995, 1996 und 2002, Championsleague- und Weltcupsieger 1997, der im Westfalenstadion südlich der Innenstadt spielt.
- Parkanlagen (u.a.):
- Westfalenpark
- Fredenbaum
- Rombergpark
- Ruine Hohensyburg
- Zoo
- Westfalenhallen
- Casino Hohensyburg
- Konzerthaus
Wirtschaft
Ehemals Kohle- und Stahlindustrie, inzwischen gibt es aber keine aktive Zeche und kein aktives Stahlwerk mehr auf Dortmunder Stadtgebiet. Oftmals wird Dortmund als sich im Strukturwandel befindend bezeichnet, die Wirtschaft soll sich insbesondere in Richtung Telekommunikations- und Logistiksektor entwickeln. Dazu befindet sich in der Nähe zur Universität der sog. Technologiepark.
- Arbeitslosenquote:
- 1999 - 16,4%
Verkehr
6 Autobahnen, 5 Schnellstraßen, Kanalhafen; Eisenbahnverbindungen; S-Bahn-Linien nach Düsseldorf, Unna, Hagen, Recklinghausen/Duisburg; Bus- und Stadtbahn-Netz. Automatische H-Bahn zwischen zwei Universitäts-Campi und Stadtteil Eichlinghofen.
Weblink:
Homepage der Stadt Dortmund