Emersacker
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Emersacker ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Augsburg und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Welden.
Geographie
Emersacker liegt etwa 25 Kilometer nordwestlich von Augsburg am Rande des Holzwinkels im Naturpark Augsburg-Westliche Wälder. Durch Emersacker fließt die Laugna, ein Nebenfluss der Zusam.
Geschichte
Emersacker wurde erstmals im Jahr 1169 urkundlich erwähnt. Nach wechselndem Besitz in den folgenden Jahrhunderten ging es im Jahr 1700 an die Fugger über. Davon zeugt noch heute das Fuggerschloss im Zentrum des Ortes.
Politik
Der Gemeinderat hat 12 Mitglieder. Bei der Wahl 2002 entfielen auf die Unparteiische Wählervereinigung 8 und auf die Aktiven Bürger 4 Sitze.
Alois Heim (UWV) ist seit 1984 Bürgermeister von Emersacker.
Vereine
Der größte Verein im Ort ist der FC Emersacker mit den Abteilungen Fußball, Tennis, Tischtennis, Turnen, Theater, Taekwondo. Gegründet wurde der Verein 1924. Auch der Musikverein blickt auf eine lange Tradition zurück. 1977 wiedergegründet, bekam er 1989 für seine Verdienste um die Pflege des instrumentalen Musizierens in über 175-jähriger Tradition die Pro-Musica-Plakette vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker verliehen. Ebenfalls wurde im Jahre 2004 der Burschenverein wieder ins Leben gerufen.
Söhne und Töchter der Stadt
- Maximilian Schlichter (*1988), Mitglied der Killerpilze
Weblinks
- Wappen von Emersacker in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte