Zum Inhalt springen

Peter III. (Russland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2004 um 19:41 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Peter III., (* 21. Februar 1728 in Kiel, † 17. Juli 1762 in Ropscha bei Moskau), russischer Zar und Staatsmann.

Leben

Datei:Peter III.jpeg
Zar Peter III, 1761-1762

Carl (oder Karl) Peter Ulrich war der Sohn von Anna von Russland und deren Gemahl Carl Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorp, der Enkel von Peter dem Großen und Neffe der Zarin Elisabeth, die ihn zu ihrem Nachfolger ernannte. Er heiratete am 28. August 1745 Sophie von Anhalt-Zerbst-Dornburg, die spätere Katharina II. Sie hatten offiziell zusammen die Kinder

Peter war Herzog von Holstein-Gottorp und ein glühender Verehrer Friedrichs des Großen. Als Elisabeth 1762 starb, schloss er (zu Ungunsten Russlands) mit Preußen Frieden und trat sogar auf Seiten Preußens in den Siebenjährigen Krieg ein. Letzteres wirkte sich jedoch nicht mehr aus, da Katharina ihren Mann stürzte und Russland ganz aus dem Krieg herauszog. Wenig später wurde Peter III. von Grigori Orlow ermordet.

Peter III. war geistig minderbemittelt und nur wenige Monate an der Regierung. Es wird vermutet, dass Paul I. nicht sein Sohn war, sondern von Fürst Potiomkin, und Alexej von dem anderen Günstling Katharinas - Fürst Grigori Orlow.


Vorgänger:
Elisabeth I.
Russische Zaren Nachfolger:
Katharina II.