Benutzer Diskussion:Seewolf
Hallo,
hier ist Platz für Fragen, Anregungen, Diskussionen und Beschimpfungen. Letztere müssen aber witzig und intelligent sein, wenn sie Bestand haben sollen.
|
Fanbesuch
Ahoi, ich hab deine Diskussion für einen Tag fangeschützt, kannst ja wieder aufheben, wenn du da bist.--LKD 20:15, 19. Mär. 2007 (CET)
krichl
Hast du http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=&user=&page=Benutzer%3AHarald+Krichl gesehen? Da hast du danebengelangt :P igel+- 00:34, 2. Apr. 2007 (CEST)
Mehr Troelle...
...hier. --S¹ (Geisterbanker) 11:10, 5. Apr. 2007 (CEST)
Bild
wo ist diese Bild? Datei:Belluno-gp.jpg
ciao
- Keine Ahnung. --Seewolf 11:06, 19. Apr. 2007 (CEST)
Ulrich Tarlatt
warum hast du den beitrag gelöscht heidi bouton - EDITION AUGENWEIDE - augenweide@web.de
- Ich bin einer der wenigen Administratoren, die diesen Text noch nicht gelöscht haben, aber der Text war weit davon entfernt, für eine Enzyklopädie geeignet zu sein. --Seewolf 12:13, 21. Apr. 2007 (CEST)
Reiseanbieter
Seewolf, die gelisteten Firmen unter http://de.wikipedia.org/wiki/Reiseveranstalter gehören mit Bestimmtheit nicht auf die Seite, da für wikipedia nicht relevant:
ESL, Cosmolingua und Knecht Reisen
Ich bitte deshalb um Löschung!
Gruss, Pedro
Sperre Echter Politiker
Hallo. Das bin ich. Warum wurde ich gesperrt? Ein Bild von Hitler einzustellen ist nicht verboten, versehen mit der rhetorischen Frage, ob dies etwas zu bedeuten hat, sollte es den heuchlerischen Umgang mit der deutschen Vergangenheit aufzeigen, der anscheinend auch hier betrieben wird.
Ich bin alles andere als ein Nazi, poltisch stehe ich eher links. Keine Mitarbeit als Sperrgrund? Ich habe bereits eine Bearbeitung am Artikel zu Sarkozy vorgenommen, bin auch erst seit einer Viertelstunde angemeldet, was sollte da auch groß geschehen?
Daher bitte ich um Entsperrung, ich habe keineswegs vor, hier Nazipropaganda zu betreiben.
nicht erschienene Literatur
Hallo Kuehneoso,
mit den Neuerscheinungen des EINS-Verlages bist du etwas großzügig, das kann eigentlich nicht WP:LIT entsprechen, also noch nicht die Standardliteratur sein. Teilweise sind die Werke noch nichtmal in Bibliotheken verfügbar. Gruß, Seewolf 09:30, 14. Mai 2007 (CEST)
Das ist nicht der "Eins-Verlag" sondern der "Bildungsverlag EINS" (BV1) bitteschön. Das ist der größte Verlag in berufsbildenden Bereich im gesamten deutschsprachigen Raum. Wenn in dem Beitrag Literatur aus "Kindergarten heute" steht, dann ist der Beitrag aus dem BV1 noch 10 Mal mehr angebracht. --kuehne no 09:40, 14. Mai 2007 (CEST)
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Kuehneoso“
Was sind das eigentlich für unsinnige Behauptungen, dass Literatur noch nicht erschienen sei. Recherchieren ist wohl nicht Deine Stärke. Das Buch gabs schon zur letzten Bildungsmesse in Köln im Februar, bitteschön - im größten berufsbildenden Verlag im deutschsprachigen Raum! Also bitte, korrigiere die unkorrekten Behauptungen! --kuehne no 09:53, 14. Mai 2007 (CEST)
Dacht ich mirs doch: Ignorieren kommt auch noch dazu. --kuehne no 19:45, 14. Mai 2007 (CEST)
- Ich warte eigentlich auf einen Beleg von dir, dass das Buch schon erschienen ist und bereits Standardliteratur. --Seewolf 20:45, 14. Mai 2007 (CEST)
Bitteschön, Benutzer Seewolf: http://www.bildungsverlag1.de/wps/portal/!ut/p/_s.7_0_A/7_0_F0?searchitem=Praxisbuch+Sozialp%C3%A4dagogik+3&x=8&y=7 Der Angeklagte legt dem Staatsanwalt die Beweise vor. Das nur zum Ton dieses Disputs. Alles Gute noch! --kuehne no 22:09, 14. Mai 2007 (CEST)
- Es sollte aber schon im Buchhndel erhältlich sein, vielleicht hast du ja ein Rezensionsexemplar. Was ist mit dem zweiten Kriterium? --Seewolf 15:47, 15. Mai 2007 (CEST)
Mein lieber Seewolf, auch ein (vollständiges) Rezensionsexemplar ist nur dann zu kriegen, wenn das Buch im Handel ist. Ich bin Aktualität gewohnt; davon lebt man als Journalist und Autor. Aber ich bin es nicht gewohnt, Aktualität auch noch zu rechtfertigen. Und vor wem eigentlich? Du hast doch unkorrekter Weise erklärt, das Buch gebe es noch nicht! Ich bin einMensch, der an Wikipedia ein gewisses Interesse hat - und warte gelegentlich mit aktuellen Informationen auf, die ich beisteuere. Aber meine Seligkeit hängt ganz und gar nicht davon ab, dass mir Seewolf eine Literaturangabe genehmigt. Vielleicht solltest Du eine andere Wikipedia-Regel beachten: Freundlichkeit. Ich erlebe nur Arroganz - tut mir leid, aber ich erlebe es so. Und Arroganz ist selten prodiktiv. Alles Gute! --kuehne no 19:03, 15. Mai 2007 (CEST)
Dein Freund ...
... tobt sich gerade (unter anderem) in der eu-WP aus (beachte die Versionsgeschichte meiner Benutzer- [1] und Benutezrdiskussionsseiten [2] dort!). Außerdem hat er mich auf fr, nl und en "besucht". Da die Vandalenbekämpfung auf diesen WPs z.T. etwas lückenhaft ist, kann es nicht schaden, wenn du da auch ab und zu mal vorbeischaust! Mich würde übrigens interessieren, welcher gesperrte Benutzer hinter diesem ... steckt. Gruß, Fritz @ 12:31, 14. Mai 2007 (CEST)
- Der hier: [3]. eu:wp kannte ich ja noch gar nicht, muss jetzt erstmal herauskriegen, welche Sprache das ist. Gruß, 12:35, 14. Mai 2007 (CEST)
- Baskisch! --Fritz @ 12:36, 14. Mai 2007 (CEST)
- Bei indogermanischen Sprachen finde ich ja wenigstens noch die Vandalenmeldung. --Seewolf 12:44, 14. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe bereits einen Admin angeschrieben, der diesen Typen (warum ist der eigentlich heute nicht in der Schule?) bereits einmal revertiert hat. Aber der war heute noch nicht online. --Fritz @ 12:57, 14. Mai 2007 (CEST)
- Ich glaube, dass der erfolglos der Schulpflicht entwachsen ist, laut eigener Aussage ist die Anstalt, die er besucht, wohl keine Lehranstalt. --Seewolf 12:59, 14. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe bereits einen Admin angeschrieben, der diesen Typen (warum ist der eigentlich heute nicht in der Schule?) bereits einmal revertiert hat. Aber der war heute noch nicht online. --Fritz @ 12:57, 14. Mai 2007 (CEST)
- Bei indogermanischen Sprachen finde ich ja wenigstens noch die Vandalenmeldung. --Seewolf 12:44, 14. Mai 2007 (CEST)
- Baskisch! --Fritz @ 12:36, 14. Mai 2007 (CEST)
Benutzer:Nerdu
Hallo Seewolf,
wie ich gerade erfahren habe, hast Du den Benutzer:Nerdu gesperrt, weil er angeblich eine Sockenpuppe ist. Dies geht sicherlich auf die Initiative des Benutzer:Schmitty zurück, da dieser hartnäckig davon überzeugt ist, dass Nerdu und andere Diskutanten der Löschdiskussion des Artikels "Seminar für Ländliche Entwicklung" Sockenpuppen sind. Geh ich recht in der Annahme, dass eine Sockenpuppe jemand ist, der sich unter verschiedenen Namen in wikipedia anmeldet um Diskussionen zu manipulieren? Ich frage nur, weil weder Nerdu noch ich diesen Vorwurf wirklich verstehen. Nerdu und ich sind beide Kollegen vom "Seminar für Ländliche Entwicklung" und hatten uns mal vorgenommen einen Artikel darüber zu schreiben, aber das ist eine andere Geschichte...;-) Da Nerdu nun nicht mehr schreiben kann (weil gesperrt!), würde ich Dich bitten diese Sperrung wieder aufzuheben, da Nerdu keine "Sockenpuppe" ist. Sicher brauchst Du ein paar "Fakten" um über die Entsperrung zu entscheiden. Daher meine Frage, ob es einen Weg gibt Dir objektiv transparent zu machen dass Nerdu keine Sockenpuppe ist? Ich möchte Dir noch mitteilen, dass ich das Verhalten Schmittys nicht angemessen für einen fairen Umgang miteinander in wikipedia halte. Für eine baldige Antwort wäre Nerdu Dir sehr dankbar! Sö! 21:47, 16. Mai 2007 (CEST)
- Dass hier jemand Einwegaccounts angemeldet hat, um eine Diskussion zu beeinflussen, ist hier ziemlich offensichtlich. Nach nochmaligem Durchsehen und Deiner Stellungnahme komme ich aber auch zu der Ansicht, dass Nerdu nicht unbedingt dazugehören muss. Ich werde ihn deshalb entsperren. --Seewolf 04:48, 17. Mai 2007 (CEST)
- Hallo, ich habe Nerdu auch nicht wegen Sockenpuppe, sondern wegen WP:KPA und Teiloffenlegung meiner Identität [4] bei de VA gemeldet. Dies sind zwei extreme Verstoße gegen das Wiki, bitte um weitere infinite Sperre, Auch ist Sö! darauf hingewiesen worden, einen Checkuser zu beantragen --Schmitty 10:23, 17. Mai 2007 (CEST)
Spezial:Beiträge/Nerdu zeigt auch nicht gerade von der Absicht einer sinnvollen Mitarbeit, hinzu kommen noch Verstöße gegen WP:KPA [5]. Sollte gesperrt bleiben. --ahz 00:09, 18. Mai 2007 (CEST)
Soll der jetzt trotz KPA und Quasioffenlegung meiner Identität entsperrt beleiben? --Schmitty 14:50, 20. Mai 2007 (CEST)
Ungültiges Archivierungsziel
Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 10:10, 17. Mai 2007 (CEST)
Hallo Seewolf, warum wird neben Netz (Geodäsie) plötzlich für Geodäsie auch Weltnetz geführt? Siehe dazu Netz. --E.Biermann 22:29, 17. Mai 2007 (CEST)
- Vielleicht weil darunter eine spezielle Form eines geodätischen Netzes bzw. sogar ein spezielles geodätisches Netz verstanden wird? Lies doch einfach den Artikel!? Mehrfachpostings sind häufig ein Ausdruck für Werbeplakate, weniger für die Suche nach Information... --NB > ?! > +/- 22:56, 17. Mai 2007 (CEST)
- Nicht nur bei Emanzipation, sondern auch hier stalkst Du hinter mir her, wobei Du wieder das Sprachrohr für einen Benutzer abgibst, damit der ja nicht etwas schreibt, was Dir nicht gefällt. Die Benutzer, die Du bevormundest, sind ja alle so unselbständig. Oder bist Du Seewolf? Oder ist er Dein Angestellter und Du sein Chef? --E.Biermann 10:24, 18. Mai 2007 (CEST)
- Es geht auch darum, dass andere Benutzer sich mit Dir (und deinen 'Werbemethoden') nicht auskennen - ansonsten wirkt die Bezeichung der Nutzung einer WP-Softwarefunktion als Stalking ziemlich deplatziert, wenn man das Leid von Stalking-Opfern betrachtet... --NB > ?! > +/- 10:35, 18. Mai 2007 (CEST)
- Nicht nur bei Emanzipation, sondern auch hier stalkst Du hinter mir her, wobei Du wieder das Sprachrohr für einen Benutzer abgibst, damit der ja nicht etwas schreibt, was Dir nicht gefällt. Die Benutzer, die Du bevormundest, sind ja alle so unselbständig. Oder bist Du Seewolf? Oder ist er Dein Angestellter und Du sein Chef? --E.Biermann 10:24, 18. Mai 2007 (CEST)
Rohdatenformat
Schön, dass Du Rohdatenformat verschoben hast, aber leider weiß ich nicht, wie man eine Begriffserklärung anlegt, bzw., wie ich die Weiterleitung "aufbreche". Vielleicht kannst Du mir da einen Hinweis geben. Rasterzeileninterrupt 22:48, 18. Mai 2007 (CEST)
- Wenn Du über die Weiterleitung kommst, steht unter der Überschrift klein der Begriff, über den Du gekommen bist. Da drauf klicken, dann kannst Du die Weiterleitung bearbeiten. Ich habe schon mal den Anfang für Dich gemacht. --Seewolf 22:55, 18. Mai 2007 (CEST)
- Ok, ich hab jetzt einfach den ursprünglichen Text reinkopiert. Für eine Begriffserklärung mit Vorlage:Begriffsklärung fehlen mir noch andere Beispiele, aus denen eigene Artikel werden könnten. Es wäre vielleicht ein bisschen daneben, auf Messtechnik zu linken. Rasterzeileninterrupt 13:08, 19. Mai 2007 (CEST)
Hallo
Sei gegrüßt, Seewolf. Du hast mich am letzten Mittwoch oder so gesperrt aus dem Grund kein Wille zur enzyklopadischen Mitarbeit erkennbar. Ich habe lediglich 2 User höflich gegrüßt. Ist das wirklich so schlimm, dass man mich sperren muss? Außerdem waren das erst 2 Beiträge und du behauptest in diesen 2 Beiträgen schon keinen Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit erkannt zu haben? --83.181.64.130 23:35, 18. Mai 2007 (CEST)
- Ja das tut mir leid. Soll ich Dich wieder entsperren? --Seewolf 10:56, 19. Mai 2007 (CEST)
meine Bilder
Hallo Seewolf, Ich habe dir eine Mail geschickt hinsichtlich Löschung einiger meiner Bilder, schau bitte mal rein, danke Benutzer:Beenken 10:57, 19.05.2007 (CEST)
- Setze mal bitte
{{löschen|Irrtum bei der Lizenz meinerseits}}
in die Bilder, dann hab ich die eindeutig und die werden ganz schnell gelöscht. Gruß, Seewolf 11:21, 19. Mai 2007 (CEST)
St. Johann
Warum darf ein St. Johanner Verein nicht mit Link auf die Seite???? 89.15.107.74 10:06, 20. Mai 2007 (CEST)
- Siehe WP:WEB. --Seewolf 10:07, 20. Mai 2007 (CEST)
- Dann kann man den Verein ja ohne Link bringen. Aber muss man ihn deshalb gleich löschen?89.15.107.74 10:10, 20. Mai 2007 (CEST)
- OK, ich gebe den Artiel wieder frei, leg am besten eine Rubrik "Vereine" an. --Seewolf 10:13, 20. Mai 2007 (CEST)
- Dann kann man den Verein ja ohne Link bringen. Aber muss man ihn deshalb gleich löschen?89.15.107.74 10:10, 20. Mai 2007 (CEST)
Die Beteiligten verweigern sich der Diskussion auf der Disk und bringen keine Quellenangaben dafür, dass Abtreibung rechtlich eine Tötung ist. Die Regeln in der WP sehen vor, dass derjenige die Quellenangaben zu erbringen hat, der etwas im Artikel stehen haben möchte. Außerdem sehen die Regeln vor, dass im Streitfall die Disk zur Klärung der Sache genutzt werden soll.
Das haben die anderen beiden trotz mehrfacher Aufforderung nicht getan. --212.23.126.23 11:44, 20. Mai 2007 (CEST)
- Der Artikel ist gesperrt, damit ist die Diskussion erzwungen. --Seewolf 11:45, 20. Mai 2007 (CEST)
- Nein, sie ist nicht erzwungen, weil der christliche POV jetzt drin stehen bleiben kann. Es gibt feste Regeln in der WP. Missverständliche Darstellungen sind zu vermeiden und durch klare NPOV-Formulierungen zu ersetzen. --11:49, 20. Mai 2007 (CEST)
- Schau lieber noch mal richtig hin: Die Sperrung ist sogar zufällig bei deiner Version erfolgt. --Seewolf 12:31, 20. Mai 2007 (CEST)
- Nein, sie ist nicht erzwungen, weil der christliche POV jetzt drin stehen bleiben kann. Es gibt feste Regeln in der WP. Missverständliche Darstellungen sind zu vermeiden und durch klare NPOV-Formulierungen zu ersetzen. --11:49, 20. Mai 2007 (CEST)
Danke das Du im Thema Dominikanische Republik mit den Weblinks aufgeräumt hast - denn dies finde ich korrekt - nicht wie ein anderer Autor, der nur immer einen Link löschte und andere bestehen lies, die zudem noch weniger mit dem Thema zu tun haben.
Gruss Stephan Schneider-Santos
Wenn du magst, könntest du ausdiskutierte Änderungsvorschläge ab morgen (wenn Boris wieder entsperrt ist und seine Meinung dazu geben kann) sukzessive in den Artikel einbauen. Das Vorgehen hat anderswo auch schon funktioniert, bei Artikelentsperrung dagegen fangen edit wars leicht wieder an. MFG, Jesusfreund 13:47, 21. Mai 2007 (CEST)
http://rhein-zeitung.de/tick/: 22.05.07 12:51 :Oettinger tritt aus Studienzentrum Weikersheim aus Brummbäropa 13:46, 22. Mai 2007 (CEST)
Ich entferne nicht zum ersten mal die kommentare von der Seite, aber seit wann wird dass mit der Begründung keine Verbesserung des Artikels revertiert, zumal es sich nicht mal um einen Artikel handelt! --14:39, 22. Mai 2007 (CEST)
- Sorry dass es Dich traf, aber ich musste zwei zurück, um den Besserwisser zu entfernen. Ist heute ein bisschen unruhig auf der Seite. --Seewolf 14:41, 22. Mai 2007 (CEST)
np, thx for answer --darkking3 ([[Benutzer:Darkking3/Bewertungen|Benutzer:Darkking3/Bew Bewertungen]])Disku 14:42, 22. Mai 2007 (CEST)
Katalogisierung Puppentheater und "Rote raus" leider nicht ganz richtig.
Das war gut gemeint aber nicht perfekt. Bitte zurücksetzen, oder korrigieren.
Erstens: Nicht nur "rote" rausgeschmissen. Z.B. unsere Cassiopeia Bühne (stehende Bühne, eine der am meist bespielten Bühnen für zeitgenössisches Figurentheater in Deutschland)und das Cassiopeia Theater (Tourneetheater) einfach mal so gelöscht.
Zweitens: Die Wahllosigkeiten der vorhergehenden Liste noch versträkt. Jetzt verstärkt sich der Eindruck, das die Tourneetheater und stehenden Bühne dasselbe sind. So lange es nur eine Liste war, mochte das ja angehen.
Daher: Bitte überarbeiten oder zurücksetzen! Beim Überarbeiten dann unterscheiden zwischen stehenden Bühnen und Tourneetheatern Ich selber kanns nämlich nicht. Mierke 15:35, 22. Mai 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis, das hatte ich wohl übersehen und in der Oberkategorie stehenlassen. Ich habe jetzt aber trotzdem mal alle Bühnen in der einen Kategorie:Puppenbühne gelassen, die ist wohl noch überschaubar genug um nicht nach fest und tournierend unterscheiden zu müssen. --Seewolf 15:41, 22. Mai 2007 (CEST)
Auch nicht gut: Wichtige Puppenspieler, auch wenn sie "rot" sind, rausgenommen. Z.B. Prof. Werner Knoedgen, WMitbegründer (1983) und Leiter des Studienganges Figurentheater an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. (Das ließe sich jetzt auch noch mit anderen Beispielen fortsetzen. --Mierke 15:47, 22. Mai 2007 (CEST)
- Die Liste hat gegenüber der Kategorie den Vorteil, dass hier schon Spieler aufgenommen werden können, die noch keinen eigenen Artikel haben. Dagegen stehen aber folgende Nachteile: Es tragen sich dauernd junge, aufstrebende Puppenspieler ohne eine Chance auf einen Artikel ein, die Liste muss von Hand gepflegt werden, dadurch fehlen immer einige (wie schon bei Puppenbühnen, da ist die Kategorie länger als die Liste), auslagern lohnt sich nicht, weil zu klein, den Artikel erschlägt sie aber schon. Ich schlage vor, wir schließen die Lücke der fehlenden Artikel schnellstens, ersetzen die Listen Pupopenspieler und Puppenbauer durch die jeweilige Kategorie, dann haben wir da kein Problem mehr und einen überschaubaren Artikel. Gruß, Seewolf 16:38, 22. Mai 2007 (CEST)
Was soll den die permanente Löschung? Ich habe das gemacht, was Andrax gefordert hat. Warum nimmst du raus, wer in Brauns Buch einen Beitrag geschrieben hat? Herrscht jetzt hier Zensur? Ich denke Braun wird sich doch wohl zu den Autoren bekennen, die in seinem Buch schreiben. Folglich kann der Abschnitt doch drin bleiben.
- Du schreibst einfachimmer alles mit Wertung, und stellst es dann nahezu unverändert wieder rein, mit der Behauptung, das sei jetzt neutral. Lies doch mal WP:NPOV. --Seewolf 09:12, 24. Mai 2007 (CEST)
- Entschuldigt, wenn ich mich einmische. Ich kann Seewolf nur zustimmen. Der Beitrag ist nicht NPOV-würdig. Allerdings wäre ein Hinweis auf die Autorenschaft in "Der rechte Rand" sinnvoll. Alles andere kann dann im entsprechenden Artikel Der rechte Rand nachgelesen werden. --Westiandi 09:17, 24. Mai 2007 (CEST)
Erstens: Was soll der Unfug mit den zwei Prädikaten? Das ist bei einem Satz, bestehend aus Hauptsatz und vollständigem Nebensatz durchaus normal.( Bsp: Ich diskutiere hier mit jemandem, der seine politisch-ideologische Weltanschauung über den Wahrheitsgehalt des Wiki-Eintrages stellt). Zweitens: Wenn Dir der Beitrag missfällt, dann Formuliere ihn doch um, anstatt ihn zu beseitigen. Damit könntest auch Du zeigen, dass Du mehr vermagst, als nur die Löschtaste zu bedienen.
Dann halt so: Stephan Braun arbeitet auch mit Autoren zusammenarbeitet, die unter anderem in der Zeitschrift "Der rechte Rand" Der Rechte Rand publizieren. Beispiele für diese Zusammenarbeit sind: Anton Maegerle(Gernot Modery ), Christian Dornbusch und Jan Raabe. Modery ist darüber hinaus auch als Autor für die Wochenzeitung Jungle World tätig.
- Wo ist da die Information? --Seewolf 09:34, 24. Mai 2007 (CEST)
Daß solche Leute wie Du sich eine Entscheidungshoheit bei Wikipedia anmaßen können, ist mehr als traurig. Noch trauriger ist allerdings, daß durch deine ideologische Intoleranz ein eigentlich wunderbares Projekt wie Wikipedia in weiten Teilen nutzlos wird. Hier wird nur noch das wiedergegeben, was politisierenden Entscheidungsträgern wie Dir genehm ist. Mit Wahrheit hat dies nicht mehr viel zu tun. Mit Meinugsdiktatur schon mehr.
Yogi Tee
24.7.07 Hallo, "Herr Seewolf".
Ich würde mich mit Ihnen gerne über die Seite "Yogi-Tee" unterhalten. Meine Firma hat das Markenrecht für diesen Begriff seit 20 Jahren inne und wir können nicht zulassen, das unsere Marke markenrechtlich missbraucht wird oder für den Leser nicht als Marke erkennbar ist.
Über die Form und ob das "R" jedes mal, wenn die Marke im Text genannt wird, aufgeführt werden muss, kann man sich unterhalten/verständigen. Den Text aber komplett zurück zu setzen, mithin mein Anliegen völlig zu ignorieren, halte ich nicht für einen angemessenen Umgang in Wikipedia !
Ich würde gerne wissen, durch wen Sie autoritisiert sind, wer Sie zum "Administrator" 'ernannt' hat. Offensichtlich haben auch andere Wikipedia-Nutzer mit Ihren Eingriffen Probleme.....
Bitte rufen Sie mich zur Klärung der Angelegenheit an (da ich sie ja nicht direkt erreichen kann...):
Danke im Voraus.
Dr. HHS A.Burmeister Legal Coordinator KIT B.V. Golden Temple Tel 0031 - 20 - 530 53 68
25.5.07 In der jetzigen Form scheint der Artikel für Sie jetzt ja akzeptabel zu sein - na denn, gut. Eine Bitte bleibt: Wenn man mit 'Mozilla Firefox' im Internet ist und dann in Wikipedias Suchmaske "yogitee" eingibt (also ohne "-" Bindestrich), dann erscheint die ältere Text-Version. Erst nach klicken auf 'Artikel' erscheint die neue Version des Textes. Sind Sie in der Lage, dies zu kotrrigieren und würden es freundlicherweise machen ?! (Beim 'Internet explorer' (Microsoft) kommt auf diesem Wege sofort der richtige Text. Warum dann nicht bei Firefox auch ?). Danke. Dr. HHS A.Burmeister
- Ja, ein (r) reicht. Drücken Sie im Firefox mal Strg+Shift+r, das sollte das Problem beheben. Direkt erreichen können Sie mich übrigens über die E-Mail-Funktion (siehe Benutzer:Seewolf, wenn Sie angemeldet sind und Ihre eigene Mail-Adresse angegeben haben. --Seewolf 15:29, 25. Mai 2007 (CEST)
Hallo Seewolf. Bitte erklär mir mal warum der Artikel als Wiedergänger gelöscht wurde. Lt. Logbuch [6] waren die bisherigen Gründe Unsinn, Unfug und kein Artikel. Alles drei traf auf die eben per SLA gelöschte Version nicht zu, vermutlich noch nicht einmal eine fehlende Relevanz. Anbei einige Quellen für den Wahrheitsgehalt : Germany’s Next Topmodel oder auch [7]. -- Ilion 21:56, 24. Mai 2007 (CEST)
- Ich weiss ja, dass das alles schon entschieden ist, aber die angegebene Quelle "Ich saß im Publikum" macht es dann doch wieder zur Glaskugelei. Das war der eigentliche Löschgrund, eigentlich wollte ich mir ja nur Tipparbeit sparen, jetzt habe ich den Salat. --Seewolf 22:00, 24. Mai 2007 (CEST)
- Du leitest den Einspruch "Ich saß im Publikum" als Glaskugelei ab ? Merkwürdig. Und was hast du aus dem Salat gemacht ? Wie auch immer, der Artikel ist nun wieder da. -- Ilion 07:18, 25. Mai 2007 (CEST)
Wieso ungeeignet?
? das verstehe ich nicht ganz. Hat der Name irgend eine Bedeutung? — ABF — 12:45, 25. Mai 2007 (CEST)
"Laß mich ran da, denn sie will ja." So schlimm finde ich den Namen nicht. Dieser Meinung sind die anderen auf der VM-Seite auch. Die Edits zeigen wohl keine Verstöße. Im Zweifelsfall hätte auch ein Hinweis auf eine Umbennung gereicht. Lieber Seewolf, überdenke deine Entscheidung bitte noch einmal. --Rosa Liebknecht 19:22, 25. Mai 2007 (CEST)
Soweit ich weiß stammt er aus einer Simpsons-Folge, bei der Bart Simpson bei Moe anruft und dort eben eine Lassmiranda Dennsiewillja sprechen will. --Isderion 20:42, 25. Mai 2007 (CEST)
- Ja, aber IMHO rechtfertigt das noch lange keine Sperre, oder bin ich da falscher Ansicht? --nick-zug ••• 01:53, 26. Mai 2007 (CEST)
- Hab ich auch nicht behauptet ;). War nur ein Hinweis. Allerdings sollten wir erstmal Seewolf zu Wort kommen lassen ;) --Isderion 04:33, 26. Mai 2007 (CEST)
- Wahrscheinlich habe ich da etwas zu sehr aus dem Bauch heraus entschieden, ich hoffe mal, damit keinen produktiven Benutzer abgeschreckt zu haben. Ich habe die Sperrung aufgehoben. --Seewolf 10:06, 26. Mai 2007 (CEST)
- Und wahrscheinlich einen neuen User verschreckt. Bravo. seb 13:34, 26. Mai 2007 (CEST)
- Wahrscheinlich habe ich da etwas zu sehr aus dem Bauch heraus entschieden, ich hoffe mal, damit keinen produktiven Benutzer abgeschreckt zu haben. Ich habe die Sperrung aufgehoben. --Seewolf 10:06, 26. Mai 2007 (CEST)
- Vielen Dank Seewolf, finde ich super! Beste Grüsse --nick-zug ••• 19:34, 26. Mai 2007 (CEST)
- Hab ich auch nicht behauptet ;). War nur ein Hinweis. Allerdings sollten wir erstmal Seewolf zu Wort kommen lassen ;) --Isderion 04:33, 26. Mai 2007 (CEST)
Durch meine Begrüßung habe ich offensichtlich versehentlich Deine Sperre konterkariert. Sorry. Besserung ist laut der Diskussionsseite auch nicht ersichtlich. --Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 14:10, 26. Mai 2007 (CEST)
- Alter Bekannter, ich habe die Seite ersetzt und gesperrt. --Seewolf 14:10, 26. Mai 2007 (CEST)
Antwort...
...bei mir. Grüße --Sonya 16:27, 26. Mai 2007 (CEST)
Hallo, auch wenn du verdankenswerterweise die TNW-Kategorie aus den Nordwestschweizer Gemeindeartikeln entfernt hast, so möchte ich dich doch bitten, beim Reverten etwas mehr Sorgfalt walten zu lassen. Denn ausnahmsweise dieser Edit von Hurrliboy war berechtigt, und beim Lemmatitel Waldenburgerbahn dürfte auch leicht erkennbar gewesen sein, dass es sich nicht um eine mit Kategorie versehene Gemeinde handelt. --Der Umschattige talk to me 19:53, 26. Mai 2007 (CEST)
- Nachtrag: Findest du es sinnvoll, die Kat aus einigen Artikeln, aber nicht allen, zu entfernen? Und hast du die Löschdiskussion dazu gesehen? Offenbar wurde die Kat ja noch nicht gelöscht, da finde ich ein Teilentfernen nicht gerade nett. --Der Umschattige talk to me 19:59, 26. Mai 2007 (CEST)
- Nach-Nachtrag: Offensichtlich kämpfst du gegen eine Trollfarm. Das relativiert natürlich einiges meiner obigen Aussagen... --Der Umschattige talk to me 20:02, 26. Mai 2007 (CEST)
- Ich war einfach nicht fertig geworden, da dein Landsmann wieder etwas mehr Arbeit macht, als nötig. --Harald Krichel 01:42, 27. Mai 2007 (CEST)
- Jetzt habe ich die Kategorie schön von Hand geleert. --Harald Krichel 02:14, 27. Mai 2007 (CEST)
- Ich war einfach nicht fertig geworden, da dein Landsmann wieder etwas mehr Arbeit macht, als nötig. --Harald Krichel 01:42, 27. Mai 2007 (CEST)
- Nach-Nachtrag: Offensichtlich kämpfst du gegen eine Trollfarm. Das relativiert natürlich einiges meiner obigen Aussagen... --Der Umschattige talk to me 20:02, 26. Mai 2007 (CEST)
Bildlöschungen
Hi, wenn du Bilder entfernst, wäre es sinnvoll auch die entsprechenden Verwendungen in den Artikeln zu entfernen, lieber ganze als halbe Arbeit :) --Trickstar 14:20, 27. Mai 2007 (CEST) ps: eh, tut mir leid, da hat wohl jemand das bild eingefügt, nachdem du es gelöscht hast, entschuldigung. --Trickstar 14:21, 27. Mai 2007 (CEST)
Schade
Hallo Seewolf,
habe vorhin meinen allerersten Wikipedia-Beitrag geleistet (wenn´s auch kein bedeutender war), und gleich wird die ganze Liste, die ich erweiterte, gelöscht. :-( Einige wirklich bedeutende Naturfotografen zu nennen, fände ich nicht schlecht. Außerdem wollte gerade einen Artikel zu Fritz Pölking online stellen. Vielen Dank !
- Leg den mal an, und füge dann die Liste ein, das ist auf der sichere Weg. --Harald Krichel 00:07, 28. Mai 2007 (CEST)
Mein Náme
Hallo Lieber Seewolf du hättest mir nur sagen brauchen das mein Name ungeeignet ist oder das dass hier nicht gern gesehen wird ,aber ist ja egal Bitte sperr mein Benutzerkonto . Arbeite andersweitig mit ! Mfg Miranda --Lassmiranda Dennsiewillja 02:45, 28. Mai 2007 (CEST)
- Aber gut dass ich jetzt weiß, woran ich mit dir bin. Ich hatte schon befürchtet, völlig danebengelegen zu haben, siehe oben. --Harald Krichel 14:32, 28. Mai 2007 (CEST)
Gestern war ich von der Seite WP:VM (Offensichtlich) bei Operator gelandet und hatte dort einen Nonsens-Beitrag von dessen Seite entfernt und ihm dass dann auch auf seiner Disk geschrieben. Als ich dann bei letzte Änderungen Vandalismus revertieren wollte, durfte ich lesen, dass du mich für einige Stunden gesperrt hattest ;-) Das der Benutzer:Offenbar XYZ vandaliert hatte, hatte ich so schnell nicht erfasst. Das "meine IP-Sperrung" im Eifer des Gefechts erfolgte, kann ich ja noch nachvollziehen, wäre trotzdem das nächste Mal lieb, du würdest dir die Beiträge auch von IPs mal ansehen, bevor du sie lustig mitsperrst. P. S. Wie gestern bereits aufgebracht geschrieben: Angemeldet wäre mir das nicht passiert. Grüße --80.132.99.202 14:40, 28. Mai 2007 (CEST)