Benutzer Diskussion:Brego
... Nachricht hinterlassen ... rufe zurück ;-)
Den Artikel habe ich als lesenswert vorgeschlagen. Vielleicht möchtest du auch an der Abstimmung teilnehmen. Siehe hier. Gruß --Schaengel 11:52, 10. Feb 2006 (CET)
- Ist jetzt ganz prima geworden. Gruß --Brego 00:25, 12. Feb 2006 (CET)
- Herzlichen Glückwunsch! --Brego 20:10, 16. Feb 2006 (CET)
Ist prima geworden gell :-) Als nächstes kommt das Deutsche Eck dran und dann die Kastorkirche. Gruß --Schaengel 20:13, 16. Feb 2006 (CET)
- Es ist eine Freude zu sehen, wie sich z.Zt. die Koblenzer Artikel entwickeln. Du hängst Dich ja echt ziemlich rein und M.B. tut der Wikipedia auch sehr gut ;-) Ich als Neu-Koblenzer finde es immer wieder toll, wie viel schönes doch der eigene Wohnort so hergibt. Für mich ist auch Deutsches Eck lesenswert. Die Stadtteilartikel können noch ein paar schöne Bilder gebrauchen: ich werd -- wenn die Sonne mal wieder scheint -- mal ein bischen spazierengehen. Was mir zum Monster-Hauptartikel Koblenz noch einfällt: wäre eine Ausgliederung nach Geschichte der Stadt Koblenz nicht mittlerweile lohnenswert und wäre er nicht mal wieder reif? --Brego 20:27, 16. Feb 2006 (CET)
- Ja da hast du mit allem recht. Sogar ich als Koblenzer Ureinwohner habe noch so einiges über die Stadt erfahren. Die Stadtteilartikel sind z.Z. auch meine Sorgenkinder. Da muss noch einiges getan werden. Bilder könnte ich da sicher auch noch einige beisteuern. Das mit dem Artikel Geschichte von Koblenz habe ich auch schon im Auge. Der Absatz im Artikel Koblenz zur Geschichte ist echt schon ziemlich umfangreich das man ihn ausgliedern sollte. Aber das steht noch hinten an, denn dann muss man eine kurze Zusammenfassung für den Koblenzer Artikel schreiben, was doch sehr aufwändig ist. Ob der Artikel Koblenz schon exzelent ist bin ich mir nicht sicher. Das sind doch harte Kriterien. Ich denke, da muss man doch vorher nochmal kurz durch den Artikel wischen :-) Gruß --Schaengel 20:54, 16. Feb 2006 (CET)
Nachdem wir es geschafft haben, dass der Artikel lesenswert geworden ist und er dabei gewaltig ausgebaut wurde, habe ich ihn jetzt auch als exzellent vorgeschlagen. Abstimmen kannst du hier. Gruß --Schaengel 11:01, 16. Mär 2006 (CET)
Hier das nächste Projekt, das ich als lesenswert vorgeschlagen habe. Ich hoffe doch mal, dass sich der Artikel genau so positiv entwickelt, wie bei der Festung Ehrenbreitstein. Vielleicht möchtest du wieder bei der Abstimmung teilnehmen :-) Gruß --Schaengel 11:57, 17. Feb 2006 (CET)
Der Artikel Kurfürstliches Schloss (Koblenz) steht übrigens auch zur Abstimmung. --Schaengel 10:27, 19. Feb 2006 (CET)
Wasserstraßenkreuz Minden
Hallo Brego, das Foto zeigt nicht die neue, sondern die alte Kanalbrücke. Bitte austauschen.Ingo2802 23:59, 16. Feb 2006 (CET)
- Oh, natürlich, da hab ich mich mit der Bezeichnung getäuscht, Danke für den Hinweis (ist schon etwas länger her, dass ich da war). Trotzdem kein Grund von Aeggy meine m.E. schöneren Bilder durch tristere zu ersetzen. Werde mal mit ihm reden. Gruß --Brego 00:59, 20. Feb 2006 (CET)
Lahn
Hi, Brego. This time, I'm going to write an article of Lahn River for jp.wiki, and I find your excellent photos, again. They are Bild:Lahnquelle Lahnhof.jpg and Bild:Lahnmündung.jpg on Lahn. I would like to use them for my article, I've upload them to Wikimedia Commons. Thank you.
I have one question about Bild:Lahnmündung.jpg. This represents that the nearside is the Lahn, above one is the Rhein, and they join together on right side, right? --QBay(ja) / QBay(en), Apr. 19, 2006
Unsere Bilder bei IKEA

Hallo Brego, ich hab da gerade eine lustige Entdeckung gemacht. Schau mal hier und klick dann oben im Bild auf "Klick hier". Am Ende des Spots sind 2 Bilder von mir und eins von dir zu sehen. Alle hier aus der Wiki. Lustig oder? PS: Hab mich gleich mit einem Bild des IKEA Koblenz revanchiert :-) Gruß --Schaengel 21:18, 6. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Schaengel, danke für den Hinweis. Naja, lustig finde ich das nicht gerade. Ich habe mir die Seite angesehen und nirgendwo Hinweise auf unsere Autorenschaft der Bilder und die entsprechende Veröffentlichung der GFDL oder/und entsprechende Pflichtangaben, die zwingend bei Veröffentlichung von GFDL-Bildern notwendig sind, gefunden.
- Hier handelt es sich meiner Meinung nach um einen klaren Lizenzverstoß.
- Beim Abruf der Seite http://www.ikea.com/ms/de_DE/local_home/koblenz.html werden nachfolgende Daten durch den Browser abgerufen:
127.0.0.1 TCP_MEM_HIT/200 1981 GET http://www.trevlig.de/IKEA06/eo_koblenz06/hauptfilm.html - NONE/- text/html 127.0.0.1 TCP_HIT/200 325135 GET http://www.trevlig.de/IKEA06/eo_koblenz06/hauptfilm.swf - NONE/- application/x-shockwave-flash 127.0.0.1 TCP_MEM_HIT/200 4018 GET http://www.trevlig.de/IKEA06/eo_koblenz06/preloader_items/20_schweden_huette_sommer.swf - NONE/- application/x-shockwave-flash 127.0.0.1 TCP_MEM_HIT/200 2775 GET http://www.trevlig.de/IKEA06/eo_koblenz06/preloader_items/30_elch_sommer.swf - NONE/- application/x-shockwave-flash 127.0.0.1 TCP_MEM_HIT/200 6381 GET http://www.trevlig.de/IKEA06/eo_koblenz06/preloader_items/80_wahlplakat.swf - NONE/- application/x-shockwave-flash 127.0.0.1 TCP_HIT/200 9430 GET http://www.trevlig.de/IKEA06/eo_koblenz06/preloader_items/90_koblenz.swf - NONE/- application/x-shockwave-flash
- Die durch eine Hamburger Werbeagentur (siehe Denic) erstelle Shockwave-Datei läd einige weitere Shockwave-Dateien nach, wie sich aus dem obigen Log ergibt. Offensichtlich werden in der Datei http://www.trevlig.de/IKEA06/eo_koblenz06/preloader_items/90_koblenz.swf verkleinerte Versionen meines Bilds
- und Deiner zwei Bilder
- verwendet. Und zwar muß sich da jemand länger mit beschäftigt haben (Collage, Bilder freistellen usw.). Es handelt sich also um eine bewußte Verwendung von Commons-Inhalten.
- Natürlich habe ich nichts gegen die lizenzkonforme Verwendung meines Bildes einzuwenden. Aber egal, ob eins, zwei oder zwanzig Bilder: in dieser Form ist es ein Verstoß gegen die GFDL. Die Werbeagentur darf sich m.E. nur lizenzkonform aus der Wikipedia (konkret: Commons) bedienen, oder muß sich andernfalls z.B. bei Bill Koblenz-Bilder einkaufen. Es ist zwar etwas schwierig in eine laufende Shockwave-Datei die GFDL, die Autoren und die Historie einzubinden, aber das haben sich die Hamburger vorher überlegen müssen und ist wirklich nicht mein Problem.
- Ich bezweifele, ob IKEA selbst davon Kenntnis hat. Ich hab die Beweise erst mal gesichert. Ich mag mein Pseudonym ungern aufgeben. Aber wenn Du möchtest, kann ich einen kleinen, nettgemeinten Textentwurf mit näheren Daten zu den Inhalten und den üblichen Formulierungen aufsetzen, denn Du IKEA zusenden kannst.
- Das IKEA-Bild ist eigentlich fast schon wieder Werbung/Belohnung für den Lizenzverstoß;-)
- Weiteres morgen. Gruß --Brego 02:01, 7. Jul 2006 (CEST)
Naja das mit der Lizenz ist mir natürlich auch aufgefallen, aber es sind nur Minibilder und ich mag mich da gar nicht drüber aufregen. Viele beachten die GFDL nicht und wenn ich gegen jeden vorgehen würde, hätte ich viel zu tun. Aber wenn du möchtest, kannst du ja gerne mal hin schreiben. Wie handhabt eigentlich die offizielle Wikipedia Verstöße gegen die GFDL? --Schaengel 19:39, 7. Jul 2006 (CEST)