Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Omi´s Törtchen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2007 um 01:59 Uhr durch Schmitty (Diskussion | Beiträge) ([[Shooter (2007)]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Schmitty in Abschnitt Shooter (2007)

HERZLICH WILLKOMMEN AUF MEINER DISKUSSIONSSEITE

Bitte beachtet:

  • Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen.
  • Beiträge bitte stets mit „~~~~“ unterzeichnen
  • Archivierte Diskussionsseiten: 2005 und 2006
  • Hier kannst du einen neuen Abschnitt (bitte immer unten) einfügen.

artikel neulandhalle

hallo "toertchen",

> Die Legenden um die Halle sind unbelegt, Hörensagen und damit für eine Enzyklopädie ungeeignet; Abschnitt gelöscht)

ich bin zwar noch nicht fit im editieren eines wikipedia-artikels, aber ist das loeschen dieses abschnittes und mit dieser begruendung nicht ein bisschen arg extrem? eine legende ist immer "unbelegt", deshalb sind es ja "legenden" ... und wie sonst sollten sie wieder gegeben werden ?

ciao, gerhard (editor dieses artikels) --Baluo 12:29, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Baluo, es ist immer schwierig bei Artikeln, die dem Verfasser besonders am Herz liegen, eine neutrale und vor allem eine enzyklopädische Form zu finden. Zum Thema Legenden und Hörensagen empfehle ich einfach mal Theoriefindung und Quellen. Allgemein gilt, dass die Wikipedia bekanntes Wissen darstellt und nicht auf "Original Research" beruht. Hier sind die drei Grundsätze zu beachten:

  1. Artikel sollen nur Informationen enthalten, die in zuverlässigen Quellen veröffentlicht wurden.
  2. Bearbeiter, die neue Informationen zu einem Artikel hinzufügen, sollen eine zuverlässige Quelle anführen. In strittigen Fällen kann der neue Beitrag ansonsten von jedem Bearbeiter gelöscht werden.
  3. Die Pflicht, eine zuverlässige Quelle anzuführen, liegt bei den Bearbeitern, welche die Information hinzufügen möchten, nicht bei denen, die diese löschen möchten.

Natürlich ist es ok, dass bei einer Beschreibung der Loreley auch auf die Lieder, Legenden und Sagen dazu eingegangen wird. Aber bei einem Haus wie der Neulandhalle sind Geschichten vom Hörensagen zur Untermauerung der Fakten oder als Fakten selbst sowohl überflüssig als auch unbelegt. Nicht verargen, aber das ist Soff für die eigene Homepage. Schöne Grüße --Omi´s Törtchen ۩ - ± 13:38, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

hallo teoertchen,
danke fuer diese informationen - ich lasse es dann mal so stehen. kannst du ansonsten die bilder bitte in der originalen groesse so stehen lassen - danke.
gerhard (=baluo) --219.90.186.166 10:59, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Artikel Richard M. Johnson

Hallo, Du hast den Bild in dem Artikel Richard M. Johnson dort geschafft. Ich glaube, dass er der einzige USAmerikanische Vizepräsident ohne ein Commonsbild ist. Deswegen, vermute ich, hat u.a. japanische Wikipedia kein Bild von ihm noch. Normalerweise sind japanische und deutsche Wikipedias die beste mit Commonsbildern. Könntest Du den Bild RichardJohnsonVP.jpg ins Commons überführen? 128.214.205.5 16:15, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ist erledigt, aber ich hoffe, Du findest es dort wieder, denn die Kategorisierung auf Commons ist mir zu hoch; mit schönen Grüßen --Omi´s Törtchen ۩ - ± 20:13, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Danke! 128.214.205.5 16:27, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wikipedia:Qualitätssicherung/10. März 2007

Hallo Omi´s Törtchen. Wikipedia:Qualitätssicherung/10. März 2007 ist lt. Info erledigt, mir sind daraus aber Artikel aufgefallen die den QS-Baustein noch haben. Ich bin alle durchgegangen, in folgenden Artikeln ist der noch drinne : Schaumburg (Thüringen), Alhidadenexzentrizität, Euroclear, Türkiye (Tageszeitung), Bregenzerwälder Bezirksmusikfest, Enzmann (Auto), Bertil Sjöberg, Kreiskrankenhaus Waldbröl, Reso Kiknadze, Vereinigte Weingüter Krebs-Grode, Weingut Wagner-Stempel, Oberster Feldhauptmann, Zetten (Ernte), Volkhard Spitzer, Ufergehölzzone, Tilman Krause und Ra's al Ghul. Vielleicht hast du dich im Datum vertan ? Ich habe einige der Artikel noch bearbeitet. Für Fetozid ist zwar der Baustein raus, der Artikel könnte aber noch eine Kategorie vertragen, was hälst du von Kategorie:Schwangerschaftsabbruch oder Kategorie:Embryologie ? Grüße -- Ilion 01:58, 25. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Achje, Du hast ja Recht! Ich hatte die Seite "What links here" mit einer nur 50-er Ansicht betrachtet und auf der waren keine Artikel mehr gelistet, sondern nur noch Disk.- und Benutzerseiten-Verweise. Habe ich echt gepennt und werde es im Laufe des Tages wieder gutmachen. Ich hatte mich auch schon gewundert - wäre zu einfach gewesen ;-) Danke für den Hinweis --Omi´s Törtchen ۩ - ± 10:55, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Kenyatta

Danke Omi, nein Törtchen von derselben, für Deine gute Überarbeitung meines elegischen Kenyatta-Artikels. --Wikipus 21:08, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Prima, da freu ich mich und wenn ich Zeit finde und Du einverstanden bist, dann mache ich mich auch noch über den Rest her. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 21:32, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Kap Hoorn - hast Du da eine Idee?

Moin Omi's Törtchen! Bei Deinen Änderungen des Kap-Hoorn-Artikels ist mir aufgefallen, daß Du auch den Hinweis herausgenommen hast:

eigener Artikel für die Handelsschiffahrt rund Kap Hoorn unter Segeln: siehe Kap Hoornier

Zwar steht der Hinweis auf den Artikel nach wie vor bei Erwähnung der "Kap Hoorniers" - aber das klingt für mich (wäre ich ahnungsloser Leser) nach Informationen nur über jene Kap Hoorniers. Tatsächlich bringt der Kap-Hoornier-Artikel als Hintergrund aber auch allgemeinere Aussagen zuden für Segler relevante Wetterbedingungen des Kaps. Aus dem Grund fand ich den Hinweis eigentlich sinnvoller. (Um Mißverständnissen vorzubeugen: Daß das zu zu vielen Verweisen auf einen einzigen Artikel - oben im Text, als Hinweis, dann noch wieder im Text - führte, steht außer Frage, das hatte ich schon im Zusammenfassungsfeld selbst kritisiert und wollte eh noch an einer Lösung suchen.)

Hast Du eine gute Idee, wie auf die Mehrinformationen leserfreundlich hingewiesen werden könnte? Gruß, Ibn Battuta 08:10, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Ibn Battuta, ich hatte eigentlich gehofft, ich hätte diese Info leserfreundlich verpackt durch meinen Hinweis auf die gefürchteten Schifffahrtsrouten und die Gründung der Gemeinschaft der Gemeinschaft der Kap Hoorniers. Ich finde es immer ein wenig schade, wenn mitten im Fließtext ein siehe auch den Artikel soundso auftaucht, aber das ist ja letztendlich Geschmacksfrage. Wenn Du meinst, der Einschub "siehe auch" sollte sein, dann reverte mich einfach wieder - damit habe ich nie ein Problem. Meiner Meinung nach sollten die (Wetter-)Infos, auf die mit dem Link nach Kap Hoorniers verwiesen wird, sowieso auch in den Hauptartikel Kap Hoorn. Hast Du eigentlich gesehen, dass Kap Hoorn in allen großen WPs exzellent ist? Um den Kap Hoorn-Artikel ein wenig mehr in Richtung "lesenswert" zu stupsen, wären ohnehin noch ein paar Informationen zu Wetter und Schifffahrt notwendig und ich wollte mich eigentlich von Deinem "Schreibwettbewerbgewinnerartikel" (;-)toi,toi,toi übrigens) inspirieren lassen. Schöne Grüße --Omi´s Törtchen ۩ - ± 10:09, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Kann Deine Bedenken zu den "siehe auchs" einerseits verstehen, andererseits finde ich sie als Leser ziemlich hilfreich, besagen sie mir doch, daß diese Seite für weiterführende Informationen besonders hervorgehoben wird. (Theoretisch tut das jeder Wikipediaverweis, in der Praxis sehe ich da - sinnvolle - Unterschiede hinsichtlich Umfang usw.) - Aber letztlich egal, denn wenn Du hier eh noch Informationen zu Wetter usw. ergänzt, hat sich's ja eh erledigt. Die sollte der Leser finden, wo, ist nebensächlich. Sofern sie allerdings hier auftreten, was ja durchaus sinnvoll wäre, müßten sie wohl aus dem Kap-Hoornier-Artikel raus. Einerseits schade, andererseits wohl logisch nur richtig. Und man kann sich ja eh streiten, ob der Artikel da übers Thema hinausgeht. (Entstanden ist der Abschnitt vor allem, weil Kap Hoorn ihn nicht brachte; und zumindest teilweise hängt er natürlich besonders mit den Kap Hoorniers zusammen, weil sie eben das Spezialthema Schiffahrt um Kap Hoorn betreffen. Trotzdem - auch wenn's für die Kap Hoorniers etwas schade wäre, ließe sich wohl gut argumentieren, den Abschnitt fast komplett nach Kap Hoorn zu verschieben und den Kap Hoorniers nur noch eine Zusammenfassung dazulassen, oder? Hm, ginge natürlich beim Kap-Hoornier-Artikel schon etwas "verloren" (es gucken halt nicht immer alle Leser die Verweise nach), aber eine dritte Möglichkeit sehe ich da nicht. Du? ... Was selbstverständlich nicht heißen soll, daß Du nicht auch einen noch ganz anderen Teil für Kap Hoorn schreiben kannst :o) ... --Ibn Battuta 20:08, 31. Mär. 2007 (CEST) PS: Zur Zeit verweist Kap Hoorn direkt hintereinander zweimal auf Kap Hoornier. Einer der Verweise müßte wohl raus, einfach der zweite?Beantworten
Hab' Dir bei mir geantwortet und dort vor allem eine Frage an Dich... Dank im voraus, Ibn Battuta 21:59, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
und, äh, noch eine Frage... Danke! Ibn Battuta 22:56, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Servus "Törtchen"

in meinen Jugendbüchern - und das ist leider verdammt lange her - stand geschrieben, daß nur Segelschiffskapitäne, die echt um das Kap gefahren sind den Ehrentitel verdienten und sich als Gemeinschaft bezeichneten. Das habe ich auch Ibn Battuta so gesagt. Klar, daß es heute kaum noch Segelschiffskapitäne dieser Frühzeit gibt, aber vielleicht sind auch Einhandsegler, die es geschafft haben, als Nachwuchs zugelassen, die Bedingungen hätten sie ja im Zweifel erfüllt. Gruss----H. Chr. Riedelbauch 22:38, 31. Mär. 2007 (CEST)

Hallo H. Chr. R., wo man Dich doch überall wiederfindet! :o) Danke für Deinen Hinweis bei mir, gucke gleich. Die Frage, ob man Kapitän sein mußte, steht nach meinem besten Wissen und Gewissen im Abschnitt "Internationale Bruderschaft" - urspr. mußte man, später wurden auch andere Mitglieder aufgenommen. Segler, die das Hoorn nicht auf Handelsschiffen ohne Motor umrundeten, wurden allerdings nur von den Chilenen aufgenommen. (Es gab wohl auch in "der" Bruderschaft schon Ehrenmitglieder, siehe auch die Diskussionsseite des Artikels. Leider sind die Informationen dazu sehr karg.) Gruß, Ibn Battuta 22:56, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Omi's Törtchen

Ganz herzlichen Dank für die vielen guten Wünsche zum 81. --Dr.cueppers - Disk. 16:58, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Frohe Ostern

Frohe Ostern! --Ibn Battuta 05:25, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Antiphatie...

heißt eigentlich Antipathie und gibt es daher schon ;-) --GDK Δ 12:02, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

oh Sch... - wenns mal wieder zwischendurch und schnell gehen soll; Kannst Du bitte den (alten) Artikel Antipathie in seiner jetzigen Form löschen, den (falsch geschriebenen) Antiphatie wiederherstellen und anschließend auf die richtige Schreibweise verschieben. Ist ein bißchen viel verlangt - aber das was ich unter dem falschen "h" stehen hatte, sollte eigentlich als alleiniger Beitrag stehen bleiben. Vorab schon meinen Dank --Omi´s Törtchen ۩ - ± 12:10, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Antipathie

Hier ist Dein Text wieder. Den vorhandenen Artikel sollte besser nicht gelöscht werden, da er die Versionsgeschichte enthält, auf die Du verweisen musst, wenn Du diesen Artikel zerstückelst, damit keine URV entsteht. --GDK Δ 16:06, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Dank Dir --Omi´s Törtchen ۩ - ± 16:14, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Langstreckenflugberechtigung

Hallo Omi´s Törtchen! Ich hoffe, du hast dich von Schock des LAs auf die Flugschule erholt :-) Kannst Du näheres zur dieser Berechtigung schreiben? Habe ich bisher noch nicht gehört und würde mich sehr interessieren. 84.173.209.106 19:26, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nee, war doch kein Schock - meine wirklichen "Kinder" sind per se relevanter und vielleicht auch ein Stück besser recherchiert? Deine Frage wird (hoffentlich) dieses pdf oder jenes beantworten? Schöne Grüße --Omi´s Törtchen ۩ - ± 01:53, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ab wann beginnt nach deren Definition eine Langstrecke? Jenseits der klassischen B737/A320-Routen, also nach max. 3-4 Stunden? 84.173.213.112 02:38, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
achjemineh - keine Ahnung; wie gesagt: in ein Flugzeug kriegt mich keiner rein. Für einen Artikel zu einer Flugschule in der WP ist eine Ikarus-Eigenschaft zum Glück auch nicht Voraussetzung. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 02:45, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe die Diskussion mal andernorts eröffnet: Diskussion:Airline_Transport_Pilot_License#Langstreckenflugberechtigung 84.173.213.112 13:04, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hindustan Machine Tools

Hallo, könntest Du die Relevanz noch in den Artikel packen? Bei mir stürzt mein Browser bei nämlicher Webseite regelmäßig ab. Viele Grüße, -- calculus ?¿ 22:21, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hatte befürchtet, dass diese Bitte kommt. Das Problem ist, dass die Zahlen nicht - wie in einer hübschen deutschen oder amerikanischen Holding-Bilanz üblich - zusammengefasst sind, sondern für jede Tochter einzeln und dann auch noch in Rupien. Ich habe nur mal ganz überschlägig gerechnet und sowohl Umsatz, als auch Arbeitnehmer (rd 10.000) liegen über unseren Relevanzschwellen. Für einen fachlich korrekten Eintrag zum Umsatz reicht dies aber nicht. Ich werde die Zahl der Arbeitnehmer mal eintragen und vielleicht finde ich ja noch die Muße die Bilanzzahlen mal zusammenzufassen. Schöne Grüße --Omi´s Törtchen ۩ - ± 22:32, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ok, ich denke, es wäre nützlich, wenn Du genau das noch auf die Diskussion packst, dann sollten weitere Relevanzzweifel schnell ausgeräumt sein. Im Voraus danke für die Ergänzungen, viele Grüße, -- calculus ?¿ 22:34, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Gesagt, getan. Schöne Grüße --Omi´s Törtchen ۩ - ± 22:44, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Stornierte Bewertung

Hallo Omis Törtchen. Besten Dank für die Erklärung, als Du die positive Bewertung von meiner Seite entferntest. Ich verstehe Dein Ansinnen und habe keinerlei Probleme damit. Alles Gute und bis bald mal.

Gruss --TrinityfoliumDisk.Bew. 10:23, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

PS Dein Einverständnis verausgesetzt lasse ich Dich in meiner Vertrauensliste stehen. Sonst bitte hier ein Veto einlegen ... ;-)

Klar kannst Du mich auf Deiner Liste belassen. Es ist ja schließlich Deine Sache, wem Du vertraust und wem nicht und ich fühle mich durch die Nennung auch durchaus geehrt. Das Bewertungssystem ist für mich jedoch nach dieser Aktion endgültig gestorben. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 12:34, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke!

Danke für die QS-Mitarbeit in Einbruch! So liest sich das jetzt flüssiger und ist einigermaßen „entschwurbelt“ ... --Dullnraamer 11:56, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Oh, danke für die Rückmeldung. Passiert ja leider selten genug, dass wir einander auch mal ein paar lobende Worte zukommen lassen --Omi´s Törtchen ۩ - ± 12:34, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Änderungen an Formale Spezifikation

Hallo Omi´s Törtchen,

ich habe grade Deine Änderungen an Formale Spezifikation gesehen und Deine Anmerkung am Ende der Löschdiskussion gelesen. Nun möchte mich bei Dir entschuldigen, erstens war mein Ton auf der Löschdiskussion ziemlich unfreundlich, und zweitens insbesondere für meine Faulheit, dass ich mich nicht selbst um den Artikel gekümmert habe. Ich wusste auch nicht so ganz wie, ohne dass es mir zu technisch geraten wäre, das ist wohl Fachidiotentum... (Die formale Sprache habe ich jetzt wieder mit reingenommen, aber in Klammern, weil es später noch mal im Artikel vorkommt.)

Entschuldigung --Holman 12:49, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Das ist nett von Dir - Entschuldigung natürlich angenommen. Ich hätte aber auch nicht so mimosenhaft reagieren sollen, denn eigentlich warst Du ja doch recht objektiv. Ich habe mich nur geärgert, weil ich vom Thema nix verstehe und ich das Gefühl hatte, dass mir das auch noch vorgeworfen wurde. Leider ist es beim Abarbeiten der QS-Seiten so, dass die meisten Anträge unbearbeitet sind und darüberhinaus seltenst in mein Fachgebiet fallen. Da bleibt oft nur der gesunde Menschenverstand, bei dessen Anwendung Irrtümer nicht auszuschließen sind. Schönen Gruß und wie gesagt: Schon vergessen --Omi´s Törtchen ۩ - ± 12:59, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Oetrange

Hab mal einen kleinen Anfang gemacht, muss jetzt aber weissheitszähne-gezogen-kriegen-gehen (zu viele verben). Vielleicht magst du dir das ja mal angucken. eventuell könnte man zu der Notre-Dame-Abtei in Clauen einen eigenen Artikel anlegen, die ist in der jetzigen Version fast rausgeflogen. gruß Codeispoetry 16:22, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Eine höchst unangenehme Beschäftigung bei diesem Wetter - Beileid! Ich nehme den Artikel mal auf meine to-do-Liste für verregnete Abende (ob wir die nochmal erleben werden?) oder ähnliche Gelegenheiten. Schöne Grüße --Omi´s Törtchen ۩ - ± 16:28, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Layoutverbesserungen, doch in Luxemburg gibt es keinen deutsch- oder französischsprachigen Teil - Luxemburgisch ist die allgemein gesprochene Sprache, Deutsch lernt man als erste Fremdsprache im ersten Schuljahr der Grundschule und ist die meist geschriebene Sprache in Tageszeitungen und Büchern zB, französisch kommt im darauffolgenden Jahr dazu und ist neben Luxemburgisch und Deutsch die Hauptamtssprache, alle Gesetze und administrativen Dinge sind auf französisch verfasst und somit auch die offizielle Bezeichnung von Ortschaften, aus dem Grund habe ich als "Lemma" halt "Oetrange" verwendet, weil man auch auf keiner Landkarte - ausser auf denen aus der Zeit des zweiten Weltkrieges vielleicht - die Bezeichnung "Ötringen" finden würde. --Xavierschmit 08:36, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Xavierschmit, es ist sicher alles richtig, was Du sagst. Innerhalb der WP haben sich jedoch bestimmte Konventionen zur Benennung eines Artikels (=Lemma) herausgebildet, die Du hier nachlesen kannst. Für Gemeinden in Luxemburg hat sich demnach eingebürgert, dass Orte im nordöstlichen Landesteil (Beispiel: Ettelbrück oder Befort) den deutschen und Orte im südwestlichen Landesteil (Beispiel: Esch-sur-Alzette oder Rumelange) den französischen Namen erhalten. Und aus diesem Grund habe ich darauf hingewiesen, dass das Lemma Oetrange mMn korrekt ist. Schöne Grüße --Omi´s Törtchen ۩ - ± 09:55, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke ..

... für die Einleitungsergänzung in B.Th. Ob du es glaubst oder nicht, aber ich habe tatsächlich nicht gewußt, wie man das vernünftig machen sollte, ohne das es vollkommen bescheuert klingt. Gruß, Denis Barthel 00:18, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich tendiere tatsächlich dahin, Dir diese Tiefstapelei nicht zu glauben ;-) Aber es ist wohl so: manchmal muss da einfach ein "Betriebsfremder" ran. Schöne Grüße --Omi´s Törtchen ۩ - ± 11:58, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Artikel umgeschrieben

Nun sieht der Artikel Hedgehog-Signalweg doch etwas stattlicher aus. Kummer bereitet mir aber noch Hedgehog (Signalfaktor), ev. sollte man einen Redirect erwägen, denn so ist das nichts. Gruss --hroest 22:49, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

WOW!!! Klasse, meine Anerkennung - es ist wie im Leben, dass nur die richtigen Leute angesprochen werden müssen. Danke --Omi´s Törtchen ۩ - ± 22:54, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

QS

Ich seh grad, dass du auch QS abarbeitest - machst du die seite ganz fertig ? dann packe ich die nächste an. Codeispoetry 10:26, 11. Mai 2007 (CEST) ok, ist eh fertig, ich mache den übernächsten tag.Beantworten

(nach BK) Ist zum Glück nur noch ein letzter Artikel übrig - bin also gleich fertig. Fang ruhig schon den 26.04. an. Schön Grüße --Omi´s Törtchen ۩ - ± 10:29, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kleine Nachfrage

Hallo Omi´s Törtchen, du hattest dich in der Lösch-Disku. zum Artikel Klaus-Dieter Gröhler zwar nur anfangs einmal kritisch (im Sinne von keine RK) geäußert, aber die Diskussion wohl doch interessiert weiterverfolgt, wenn ich deine Nachfrage bei Hanfin richtig verstehe? Tja, und jetzt komm' ich hier ungebeten+vermutlich_nervig mal mit 'ner andersgelagerten Frage hereingeschneit: Wieweit darf deine Selbstverpflichtung auf deiner Benutzerseite "ernst" genommen werden?? (Diese respektable Selbstverpflichtung war doch gerade mal 76 min alt, als du dich an der Lösch-Disku. beteiligt hast - und in der Versionshistorie des Artikels war nix von dir...?)
Tja, dass war jetzt naklar 'nen ziemlich dummer Anfang von mir, denn eigentlich wollte ich dich - der sich hier in Sachen QS-Arbeit IMHO lfd. verdient macht!! - motivieren, an der QS des IMHO relevanten "Gröhler"-Artikels mitzuwirken..., seufz...
Ok, ich möchte dich gleichwohl um folgendes bitten: Schau dir doch bitte den Beitrag von Berlin-Jurist (...den ich als profunden Kenner der RK-Problematiken und auch der "Berlin-Szene" um seine Stellungnahme gebeten hatte, um eine VERSACHLICHUNG der Diskussion zu initiieren...) in der Lösch-Diskussion an und sinniere mal, ob ein stellvertr. Bezirksbürgermeister eines 315.700-Einwohner-Bezirkes im Stadtstaat Berlin bei "etwas mehr Augenmaß" nicht doch relevanzfähig ist (wo doch nach den RK's alle Bürgermeister mitsamt Stellvertreter aller dt. Städte mit mehr als 100.000 EW und von jeder kreisfreien Stadt per se relevant sind)?? Eine Umschreibung des tatsächlichen "Macht-, Einfluss- und Bedeutungsbereiches" von Bezirksbürgermeistern+Stellvertretern in Berlin findest du im Artikel Politik in Berlin, Einleitung, 2. Satz.
Und wie wär's, wenn du dich als QS-Experte konstruktiv-kritisch-aktiv bei einer Qualitätsverbesserung des Artikels, dessen er sicher bedarf, einbringen würdest? Grüße--Horst (Disk.) 11:32, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Naja, eher eine Große Anfrage, würde ich meinen. Aber zur Sache:

  • Zur ersten Anmerkung darf ich Dir sagen, dass ich mich zukünftig tatsächlich bemühen möchte, die Qualität relevanter Artikel zu steigern, bevor ich eine inhaltliche Bewertung abgebe. Dies soll einfach nur dem Satz: "Behalten, aber verbessern" entgegenstehen, der in dieser From häufig auf den Lösch-Disk. zu hören ist. Damit ist aber nicht verbunden, dass ich mich verpflichtet sehe, Artikel zu retten, die in meinen Augen nicht für eine Enzyklopädie relevante Personen beschreiben.
  • Tatsächlich verfolge ich hier sehr viele Diskussionen - denke mir mein Teil und gebe nur selten meinen Senf dazu. Auch richtig ist, dass ich die angesprochene Lösch-Disk. weiter verfolgt habe und mich ob der Streichungen, die Hanfin vorgenommen hat, doch wunderte und mal nachfragte. Grundsätzlich sehe ich mich aber nicht als großer Diskutierer - ich gebe schon mal ein Statement ab, aber eine weitere Replik kann ich mir meist gut verkneifen.
  • Zur Frage ob ein stellvertretender Bezirksbürgermeister relevant ist, möchte ich doch mal folgende Überlegung anstellen: Laut diesem Organigram ist der Mann hauptberuflich Bezirksstadtrat und Leiter Abteilung Bauwesen. Nebenher (also vertretungsweise und quasi "ehrenhalber") ist er auch stellvertretender Bezirksbürgermeister. Ich wage einfach mal die Aussage, dass dieses "Amt" zu 99% aus Repräsentationspflichten (Stichwort: Einweihung des Supermarktes) besteht und keinerlei Machtbefugnisse mit sich bringt. Seine Eigenschaft als Leiter des Bauamtes aber schon - und in eben dieser Eigenschaft - also als Leiter einer kommunalen Verwaltungsabteilung - hat er die Schließungen der Bordelle vorgenommen. Das ist aber ungefähr so interessant, als ob ich über die Anklagen von Staatsanwalt XY oder über irgendeinen anderen Beamten berichte, der im Rahmen der Gesetze und Richtlinien seine Arbeit macht. Im Grunde ist es doch nur ein "Verwaltungshengst", dem auch Repräsentationspflichten zufallen.
  • Bleibt die Qualitätsfrage: Ich glaube nicht, dass den Autoren gefallen würde, was ich mit dem Artikel anstellen würde, hätte ich ihn bei der WP:QS in die Finger gekriegt. Ich lasse mich aber nicht lange bitten und werde es einfach mal tun - Du bist dann bitte so frei und revertest meine Tätigkeit wieder?

Schöne Grüße --Omi´s Törtchen ۩ - ± 12:42, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke, mir gefällt, dass dort jetzt wenigstens ein sachlicher Text steht, wenngleich ich das für äusserst lokale Politik halte. Ich habe mir erlaubt noch ein paar kleine Korrekturen vorzunehmen. --Lorem ipsum 14:05, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Omi´s Törtchen, erstmal GROSSEN DANK für deine QS-Aktion nach meiner kleinen Anfrage!! ("Große Anfragen" möcht' ich dir nicht zumuten; mein persönlicher Rekord liegt bei 50 gleichzeitig gestellten xyz-Anträgen...) Ich habe mir ebenfalls erlaubt, noch etwas Kleinkram einzubringen. Zur Frage, wie "wichtig" ist der K.-D. G. eigentlich, melde ich mich später nochmal, wenn's dir recht ist? Also, ich finde die Artikelüberarbeitung echt nett von dir (bringt mir persönl. auch Lernzuwachs...)!! Grüße --Horst (Disk.) 17:35, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Horst, zunächst mal Dank für Deine unvoreingenommene Anfrage auf meiner Seite, mit der Du mir (auch) die Möglichkeit gegeben hast, meine Idee der Selbstverpflichtung etwas bekannter zu machen. Eine Antwort auf die böse R-Frage habe ich nicht hier - sondern auf der LK-Seite gegeben. In diesem Fall darfst Du auch eine Diskussion/Beantwortung weiterer Fragen erwarten - solange wir sachlich bleiben. Schöne Grüße --Omi´s Törtchen ۩ - ± 23:41, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Omis Törtchen, in der Löschdiskussion werde ich noch Stellung nehmen und Argumente vorbringen, die IMHO für den Erhalt des Artikels sprechen. Ich möchte jedoch zuvor noch einige Tage abwarten, ob die "Erst-Autorin" Juliana sich noch äußert (sie ist derzeit wohl nicht online). Ansonsten finde ich den Artikel an sich in der derzeitigen Fassung, auch mit der (überarbeiteten) Gliederung durch Simplicius, unabhängig von der R-Frage ganz passabel. Also, für die Artikelüberarbeitung ward+wird dir von mir gedankt! - Hier erlaube ich mir noch zwei kleine Anmerkungen: a) In deinem Beitrag zuvor: "...solange wir sachlich bleiben..." = na, ich hoffe doch mal sehr, dass ich auf dich nicht den Eindruck eines unsachlichen Disputierers gemacht habe?? b) Ich habe gesehen, dass du deine Selbstverpflichtung mittlerweile etwas modifiziert hast. Mit Verlaub (und bitte nicht etwa als besserwisserische Krittelei verstehen...), ist sie jetzt nicht - zumindest auf WP:LK bezogen - etwas in Nähe eines Paradoxons geraten? (Zugespitzt formuliert: "Ich beteilige mich nur an Relevanz-Klärungs-Diskussionen bei solchen Artikeln, die auch relevant sind."?!) Grüße --Horst (Disk.) 20:43, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Günter Staudt

Ich war mal dran. Gruß --Gamsbart 20:07, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Prima - ich danke Dir und werde den LA entfernen. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 14:04, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Shooter (2007)

Öhm, die Begründung war Ironisch, der Film verliert sich in Einzelheiten... --Schmitty 01:25, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ohweh - Ironie und WP: Zwei Welten treffen aufeinander. Du hast natürlich Recht mit Deinem "Hinweis" auf die ausufernden Einzelheiten - leider hat aber auch diesbezüglich niemand mitgeholfen - das Ergebnis ist also das Gleiche. Vorschlag: So Du den Film kennst: Behutsam selbst bearbeiten; so Du ihn nicht kennst: Mit der Drahtbürste weiträumig striegeln. Demo folgt --Omi´s Törtchen ۩ - ± 01:39, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Cool. Und trifft es genauso gut! Kenne den Film nämlich--Schmitty 01:59, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten