Harpo
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Monate |
---|
Singles
- Sayonara
- N: 8 - 1974 - 2 Wo.
- Moviestar
- DE: 1 - 29.09.1975 - 31 Wo.
- CH: 1 - 30.01.1976 - 15 Wo.
- AT: 1 - 15.03.1976 - 12 Wo.
- UK: 24 - 17.04.1976 - 6 Wo.
- S: 1 - 27.11.1975 - 48 Wo.
- N: 1 - 1976 - 31 Wo.
- Motorcycle Mama
- DE: 9 - 02.02.1976 - 18 Wo.
- S: 8 - 10.08.1976 - 5 Wo.
- Horoscope
- DE: 3 - 19.07.1976 - 26 Wo.
- AT: 17 - 15.12.1976 - 8 Wo.
- S: 5 - 02.11.1976 - 7 Wo.
- Rock'n'Roll Clown
- DE: 12 - 20.12.1976 - 12 Wo.
- AT: 21 - 15.03.1977 - 4 Wo.
- In the Zumzumzummernight
- DE: 13 - 11.07.1977 - 19 Wo.
Jan Svensson, bekannt geworden als Harpo (* 5. April 1950 in Bandhagen im Stockholmer Stadtbezirk Vantör) ist ein schwedischer Popsänger. Sein Künstlername ist eine Ehrerbietung an sein Vorbild, den US-amerikanischen Komiker Harpo Marx.
Harpo wurde mit einem Lied 1976 weltberühmt. Sein Song Moviestar wurde zum Sommerhit des Jahres. Der Sänger stand zu diesem Zeitpunkt zwar nicht bei der gleichen Produktionsfirma unter Vertrag, die ABBA produzierte, wie es gelegentlich zu lesen ist. Die ABBA Sängerin Anni-Frid Lyngstad (Frida) sang allerdings die backing vocals sowohl auf der schwedischen Fassung als auch auf der englischen Fassung von Moviestar.
Moviestar war allein in Deutschland 30 Wochen in den Charts, davon 17 Wochen unter den fünf best verkauften Singles. Nachfolgehits hatte er bis 1978 mit Motorcycle Mama und Horoscope. Er schrieb alle Songs selbst und kann bis heute von Tantiemen leben. Seit 30 Jahren ist er verheiratet und lebt auf einem Bauernhof in Schweden, wo er Rennpferde züchtet. 1980 hatte er bei einem Trabrenntraining einen schweren Unfall mit einem ausbrechendem Pferd, das ihm schwere Gesichtsverletzungen zufügte. Er unterzog sich daraufhin mehrfachen kosmetischen Operationen. Seit Ende der 1990er Jahre tritt Harpo auch im deutschen Fernsehen und bei Oldiefestivals wieder mit seinen alten Hits auf.
Diskografie
- Leo The Leopard (1974)
- Harpo & Bananaband (1975)
- Moviestar (1975)
- Harpo Smile (1976)
- Harpo Hits (1977)
- The Hollywood Tapes (1977)
- Jan Banan (1978)
- Råck änd råll rätt å slätt (1979)
- The Fool Of Yesterday (1981)
- Lets Get Romantic (1984)
- London (1988)
- Harpo (1992)
- Samlade hits (1995)
- Jan Harpo Svensson 05 (2005)
Weblinks
- http://www.harpo-svensson.de (bilingual)
- http://www.harpo.info
Personendaten | |
---|---|
NAME | Harpo |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Popsänger |
GEBURTSDATUM | 5. April 1950 |
GEBURTSORT | Bandhagen, Stockholm |